SbZ-Archiv - Stichwort »Evakuierung 1952«

Zur Suchanfrage wurden 52 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1972, S. 2

    [..] dungsanstalt neu begründet, die nicht allein uns Siebenbürger Sachsen zugute kam, sondern Schüler aus allen Teilen Ungarns aufnahm. Das Jahr mit seinen überstürzenden Ereignissen führte ihn mit zwei engen Mitarbeitern zum Entschluß, die Evakuierung der Nordsiebenbürger vorzubereiten, und nach Kriegsende, als diese durchgeführt worden war, bemühte er sich bei General Eisenhower im Amerikanischen Hauptquartier eine Rückführung der Nordsiebenbürger zu vereiteln. In Verhandl [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 6

    [..] auch als Kassier und Buchhalter des Raiffeisenvereins geleistet. Wer den Kollegen Trinnes in seiner Arbeit und in dem Umgang mit Kollegen erlebt hat, der mußte ihn schätzen und achten. Wer das Glück hatte, mit ihm zu musizieren, konnte ihn nur bewundern. Nach der Evakuierung fand er eine Bleibe in Ober-Österreich. Wir alle, die wir den lieben Entschlafenen gekannt haben, wollen ihm ein ehrendes Andenken bewahren; vergessen werden wir ihn nie, denn er war uns mehr als nur ein [..]

  • Folge 3a vom 31. März 1966, S. 4

    [..] lseits geachtet im Kreise seiner Landsleute, die ihm noch viele Lebensjahre in seiner bewährten Rüstigkeit und Frische wünschen. Reinhold Wilhelm Höhr Viele Landsleute des Nösnergaues kannten und kennen Reinhold W. Höhr, leitete er doch mehrere Jahre vor unserer Evakuierung im Herbst die Filiale der ,,Transsylvania Allgemeinen Versicherungs-A. G." in Nordsiebenbürgen. Kaum jährig wurde R. Höhr kurz nach der Matura () Soldat und nahm als Fähnrich, später als Leut [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 7

    [..] bei Trajan Bratu, wurde er zum außerordentlichen Professor der Universität Jassy und zum Direktor der Universitätsbibliothek ernannt. erfolgte seine Berufung zum ordentlichen Professor und Nachfolger von Gustav Kisch in Klausenburg; Kriegsereignisse verhinderten seinen Amtsantritt, doch wurde er zurückberufen. zwang der Zweite Weltkrieg zur Evakuierung der Professoren und Studenten der Universität Klausenburg nach Österreich; die Nachkriegsereignisse mach [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 4

    [..] tskraft den völkischen Belangen und der Kirche seiner Vaterstadt zur Verfügung zu stellen. -- Er wurde zum Obmann des Kronstädter Skivereins, später zum Vorsitzenden der Sektion Kronstadt des Siebenb. Karpatenvereins gewählt. Viele Jahre hindurch, bis zu seiner Evakuierung aus seiner Vaterstadt im Mai , war Direktor Otto Schnell Mitglied des Presbyteriums und Finanzkirchenvater der evang. Kirchengemeinde in Kronstadt. Es ist für seinen Lebenswillen und seine Energie bezei [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 12

    [..] ar er sehr beliebt. Bekannt war er als ein idealer Lehrer. der die Kinder liebte und mit Güte erzog. Er hatte auch den Vorzug, daß er die Schulgesetze und -Verordnungen hervorragend kannte. Lehrer sein, war für ihn nicht nur ein Beruf, sondern eine Berufung. War er doch in einer Flüchtlingsschule nach der Evakuierung aus Siebenbürgen ein Jahr unentgeltlich Lehrer. In Sickenhofen über Dieburg leitete er seit fünf Jahren die dortige Volksschule. Die materielle Not, die er in se [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 4

    [..] rerseminars in Hermannstadt wurde Hartig für die Jahre und zum Kriegsdienst eingezogen. Nach Kriegsende diente er kürzere Zeit an den Volksschulen in Treppen und Meeburg, bis er im Jahre in Sächsisch-Sanktgeorgen eine zweite'Heimat fand. Einundzwanzig Jahre lang, bis zum Tage der Evakuierung, stand dieser bescheidene, aber treue und redliche Mensch und gute Lehrer im Dienste der Gemeinde als Leiter und Lehrer der Volksschule, nebenberuflich eine Anzahl anderer [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1959, S. 1

    [..] st der unmittelbar Geschädigte, der Ehegatte und die Erben. . Nachentrichtung freiwilliger Beiträge in die Rentenversicherung: Diese kommt für Personen in Betracht, die vor der Vertreibung, Flucht oder Evakuierung als Selbständige erwerbstätig waren und innerhalb von zwei Jahren nach diesen Ereignissen oder nach dem . . und einer anschließenden Krankheit oder unverschuldeter Arbeitslosigkeit eine versicherungspflichtige Beschäftigung erstmalig aufgenommen haben. Die [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1959, S. 3

    [..] ndsten Länder des Ostens und des Westens haben sich' in dieser Satzung zu dem Selbstbestimmungsrecht der Völker bekannt. Das Recht auf Heimat betrachten wir als dessen natürliche Ergänzung. Wir sind der Überzeugung, daß die gewaltsame Evakuierung weiter Gebiete des Rechts der betroffenen Bevölkerung auf ihre angestammte Heimat niemals auslöschen kann. Kein Volk der Welt würde sich ein Viertel seines Heimatbodens wegnehmen lassen, ohne alle f r i e d l i c h e n Mittel zur Wie [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 3

    [..] Obmann des Sächsisch-Regener Kreisausschusses, und ab erfuhr er die größte Ehrung und Achtung, indem er als Vertreter der Siebenbürger Sachsen in Nordsiebenbürgen in das Parlament in Budapest einzog. Am Tage der Evakuierung stand Keintzel auf der Höhe seines Mannestums und war die richtige Führerpersönlichkeit, um seine Landsleute von Nordsiebenbürgen ins Exil nach Österreich zu begleiten. Man muß es erlebt haben, mit welch selbstverständlichem Vertrauen sich die verz [..]