SbZ-Archiv - Stichwort »Evangelisch 2006«

Zur Suchanfrage wurden 18 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 2007, S. 14

    [..] ornelius Zach (München) zum Thema: ,,Kirche zwischen Politik und nationalem Interesse: Zum interkonfessionellen Dialog in Rumänien vor und nach dem Zweiten Weltkrieg". Das interkonfessionelle Bild der rumänischen Gesellschaft nach dem Ersten Weltkrieg entsprach der ethnischen Vielfalt der Bevölkerung. Die meisten Rumänen waren orthodox oder uniert, die Siebenbürger Sachsen evangelisch, die anderen Deutschen katholisch. Die politischen Ereignisse ­ ideologische Beeinflussung d [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 16

    [..] zeitig je eine deutsche Klasse am rumänischen Jungen- und Mädchenlyzeum. Hier wurden wir vorwiegend von deutschen, aber auch von rumänischen Lehrern unterrichtet, und hier prallten Kulturen und Überlieferungen zusammen. Das gipfelte in einem geschlossenen Streik der Jungenklasse, die am evangelischen Ostermontag des Jahres dem Unterricht fern blieb, um ,,bespritzen" zu gehen, und wo, trotz des Einsatzes von ,,Sonderkadern", die Rädelsführer nicht ermittelt werden konnten [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 22

    [..] e Zeit der massiven Magyarisierungsversuche, die unser Geschichtsbewusstsein weckte. Unsere Volkskultur als Teil der deutschen Kultur wurde bewusst gemacht und trug zu jener Identität von sächsisch und evangelisch bei, die uns charakterisieren sollte und auch das Überleben im realen Sozialismus möglich machte. II. Die Zeit -, als Siebenbürgen Teil Großrumäniens wurde und ganz neue Herausforderungen für die Siebenbürger Sachsen mit sich brachte. Aus der Distanz einerse [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 11 Beilage KuH:

    [..] NACHRICHTEN DES HILFSKOMITEES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATER SCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD Das Reformationsfest am .. lässt uns alle Jahre wieder darüber nachdenken, welch bunte konfessionelle Landschaft die Ereignisse der Reformationszeit entstehen ließen. In den Gottesdiensten zu diesem Anlass, wird in vielen Landeskirchen die Kollekte für das Gustav-Adolf-Werk gesammelt. Das Motto dieses ältesten Hilfswerkes der Evangelischen Kirche (gegründ [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2006, S. 14

    [..] andshut, Werner Kloos, die Mitglieder der Blaskapelle Otto Wellmann, Aurelian Hacman und Erhard Hasler mit der Silbernen Ehrennadel der Siebenbürger Blaskapelle Landshut aus. Martin Obermayer Kreisgruppe Weilheim Jahresversammlung In den festlich geschmückten Gemeindesaal der evangelischen Kirche zu Weilheim hatte der Vorstand am . Mai zur Jahresversammlung eingeladen. Als Ehrengäste waren neben Wilfried Römer und Gattin auch der Vorsitzende der Kreisgruppe Landsberg am Lech [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2006, S. 4

    [..] urgüterschutz Auf der diesjährigen Leipziger Buchmesse veranstaltet die Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen am . März, . Uhr, im Sachbuchforum, Halle , H , eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion zum Thema ,,Internationaler Kulturgüterschutz". Evangelischer Freundeskreis Siebenbürgen e.V.: Frühjahrstagung in Marburg ,,Soviel Zukunft wie noch nie ­ Evangelisch in Rumänien" ­ unter diesem Titel veranstaltet der Evangelische Freundeskreis Siebenbürgen e.V. se [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 8

    [..] tioniert zu haben. Im Jahr war es noch nicht in vollem Betrieb. Die Empörung gegen die alte Kirche schmorte in der Bevölkerung derart, dass diese den Orden schließlich aus der Stadt vertrieb. Deutsche evangelische Knabenschule Mit der Reformation beginnt ein neues Kapitel des Dominikanerklosters. Im Gebäude neben der Klosterkirche richteten sich zwei evangelische Prediger ein, die den Gottesdienst in der nun evangelischen Kirche nebenan besorgten. Andere Räumlichkeiten d [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 12 Beilage KuH:

    [..] schem Krieger ist auch ein Teil meines Lebens gestorben. Der Herr aber segne auch diesen Ungarn und nehme ihn auf in sein Reich. Werner Knall Nachrichten aus der Heimatkirche Verantwortlich für ,,KIRCHE und HEIMAT": Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und Evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD e.V. , München, Redaktion: Hermann Schuller, , Mannheim, Telefon / , Fax: /, E-Mail: HermannSchuller [..]