SbZ-Archiv - Stichwort »Evangelische Kalender«

Zur Suchanfrage wurden 206 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1996, S. 2

    [..] l in Bachs Weihnachtsoratorium Der aus dem siebenbürgischen Mühlbach stammende Dieter Rell singt in Baden-Baden die Baßpartie in einer Aufführung von Bachs Weihnachtsoratorium. Das Konzert findet am Sonntag, dem . Dezember, . Uhr, in der Evangelischen Stadtkirche statt. Reformen in Osteuropa verlieren an Tempo Osteuropa befindet sich weiter auf dem Weg zur Marktwirtschaft und Demokratie, aber die Reformen werden in vielen Ländern nicht mehr so radikal vorangetrieben und [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1996, S. 21

    [..] en, was auf eine Bevölkerungszahl von bis Seelen schließen läßt. Bis gab es ausschließlich deutsche Einwohner in Heitau. Im Verlauf der Zeit wuchs die Bevölkerungszahl stetig an: waren es Seelen, schon evangelische Einwohner. betrug die Gesamtbevölkerung Heitaus Einwohner, davon evangelischer Konfession; waren es Einwohner, davon evangelische Seelen. wurde Heitau zur Stadt erklärt. betrug die Einwohnerz [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 10

    [..] och Nebel. ,,Unus sit populus" enthält im Vortrag eine paradoxe Botschaft. Ohne Grund walzt Bruckner im Festvortrag die Auseinandersetzungen zwischen Hilfskomitee und Landsmannschaft aus und läßt obendrein seinem Ärger über die von Gerhard Mökkel geleiteten Tagungen der Evangelischen Akademie in Berlin und über Paul Philippi freien Lauf. Unus sit populus, als Imperativ gesprochen und bezogen auf diesen viel zu breit geratenen Bericht von der Uneinigkeit in der Zeit nach dem Z [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1996, S. 3

    [..] ht geht's" lautete schließlich auch das Motto dieses Birthälmer Heimattages mit einem weiteren Zitat aus Stephan Ludwig Roth. Ein Roth-Revival also durchwegs und allenthalben.Bloß daß ein Mann wie gerade er den Sachsen im derzeitigen Wandel fehlt. Wenngleich: Die evangelische Kirche in Siebenbürgen hat sich ganz im Sinne von Roth unterdessen geöffnet, und auch das sächsische Schulwesen ist auf der Suche nach neuer Identität wie zu Roths Zeiten. Aufkeimendes Handwerk und Klein [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1996, S. 15

    [..] Jugendlichen gehen zumeist (etwa %) Mischehen ein (deutsch-rumänisch, bzw. evangelisch-orthodox, oder evangelisch-griechisch-katholisch). Waren die Mischehen früher hauptsächlich in den Städten anzutreffen, sind sie nun gleichermaßen auch in den Landgemeinden üblich, da es an evangelischen Partnern fehlt. Ein Großteil der aus diesen Ehen hervorgehenden Kinder werden evangelisch getauft, können aber in den meisten Landgemeinden, wenn sie das Schulalter erreicht haben, als Ei [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 22

    [..] schen Klassen vereinnahmen will, doch geht ihr bisheriger Erfolg nur so weit, daß eine Reihe von Kindern der deutschen Klassen in Religionsunterricht ihrer jeweiligen Konfessionen eingeschrieben sind, dennoch besuchten auch von diesen ein Teil den evangelischen Religionsunterricht, werden aber von ihrem eigenen Pfarrer bewertet. Dort bekommen sie , bei mir gibt es auch kleinere Noten. Ich sehe den Religionsunterricht als eine Chance für unseren Verkündigungsdienst an. Eine [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1996, S. 8

    [..] g des Arbeitskreises für Südostdeutsche Musik Zwischen dem . April, . Uhr (Anreise: ab . Uhr) und dem . April (mit dem Mittagessen) veranstaltet der Arbeitskreis für Südostdeutsche Musik in der Evangelischen Tagunsstätte Löwenstein im Landkreis Heilbronn, Telefon: () , seine elfte Singund Musizierwoche mit Jahrestagung für Sing- und Musizierfreudige aller Altersgruppen, Instrumentalisten sowie ,,Nur-Sänger Wie bisher wird den Teilnehmern auf vielfältige W [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1995, S. 14

    [..] annten Advents- und Weihnachtslieder. Wir bitten, Weihnachtsgebäck mitzubringen. Kaffee und Getränke gibt es an der Theke. Auch in diesem Jahr erhalten Kinder ein Weihnachtsgeschenk. Rheinland-Pfalz/Saarland Gebietsgruppe Saar Jubiläumsfeier im Saarland Die evangelische Kirchengemeinde Schafbrükke bei Saarbrücken feierte ihr zehnjähriges Jubiläum seit Fertigstellung des modernen Gemeindezentrums mit mehreren Funktionsräumen. Die Siebenbürger Sachsen im Saarland, die seit sieb [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1995, S. 17

    [..] r Thomas Just, Aussiedlerpfarrer der EKD, Hannover - ,,Siebenbürger in Deutschland - für Europa nützlich" - Ref. Kurt Franchy, Wiehl - ,,Ein halbes Jahrhundert für die Landsleute - Das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und der Banater Schwaben." - Ref. Prof. Dr. Paul Philippi, Hermannstadt (angefragt) - ,,Evangelische Theologie in Siebenbürgen in der Nachkriegszeit und die theologische Diskussion in Deutschland", Ref. Dr. Hermann Binder, Rastatt - Seminarleiter: Dr. Karl [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1995, S. 7

    [..] . Oktober Siebenbürgische Zeitung Seite und HeiMÄTNACHRICHTEN DES HILFSKOMITEES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATER SCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD Einladung zur Mitgliederversammlung des Hilfskomitees am Sonntag, dem . Oktober , in Drabenderhöhe Zur Mitgliederversammlung des Hilfskomitees wurden dessen Mitglieder bereits im Juli durch einen Brief eingeladen. Diese Einladung richtet sich an alle Landsleute, die an der Arbeit des Hilfskomite [..]