SbZ-Archiv - Stichwort »Evangelische Kalender«

Zur Suchanfrage wurden 206 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1975, S. 3

    [..] abe getragen. Der über die Grenzen seiner seit neuen bayerischen Heimat durch unermüdlichen Einsatz, erstaunliche Schaffenskraft, Mut und Erfolg beim Beschreiten neuer Wege auf sozialpolitischem Gebiet weithin bekannte Diakon des Evangelischen Hilfswerks in Bayern war auch ein bewährter Freund und beherzter Helfer unserer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft. Sein Name ist mit dem Aufbau und Bestehen unserer siebenbürgischen Altersheime in besonderer Weise verbunden. [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 4

    [..] Verhältnis zueinander gesetzt. Diese klare Abgrenzung allein sicherte die Existenz der Nation in der Völkermischzone. Leider wurde diese klare Ausrichtung in dem Jahrzehnt vor dem Ende des Zweiten Weltkrieges nicht mehr beachtet. Das totalitäre Prinzip hat der sächsischen Volkspersönlichkeit schweren Abbruch getan. Nach erlosch ihre Wirksamkeit. Es blieb noch die evangelische Kirche. Es begann die Auswanderung vieler Sachsen nach Deutschland. Die Beweggründe, die den Ein [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1974, S. 6

    [..] uckerfamilie Barth. (--). In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde, Bukarest. () , S. --. N u s s b ä c h e r , Gernot: Die ältesten rumänischen Kalender. In: Neuer Weg, Bukarest. Jg. , Nr. vom . Dezember . Berichtigung einer Fehlmeldung über die Entdeckung eines ältesten Hermannstädter rumänischen Kalenders in der Hermannstädter Astra-Bibliothek. P h i l i p p i , Maja: Jörg Lederer -- Vater von Honterus? Eine Betrachtung am Rande von Oskar [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1972, S. 4

    [..] en Urlaub des Geschäftsführers vom . . bis . . geschlossen. Den umfangreichen Berichten aus dem Leben der Siedlung Drabenderhöhe, die der Zeitungsredaktion eingesandt wurden, entnehmen wir die folgenden in gekürzter Wiedergabe: Die Frauengruppe Drabenderhöhe besuchte am . Oktober d. J. das Blindenheim in Nümbrecht. Fünfundfünfzig Frauen besichtigten bei diesem Anlaß das ,,Haus am Weiher" und anschließend das evangelische Blindenheim. Missionar R e u s c h ber [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1972, S. 6

    [..] ner-Äbend Vor rund Jahren, am . Dezember , wurde Ernst Thullner, eine der markigen Gestalten der Siebenbürger Sachsen, in Bh'thälm geboren. Als Lehrer, Pfarrer und Volksmann hat er für seine Landsleute und seine evangelische Kirche in Siebenbürgen gearbeitet und gelebt. ,,Soweit unser Sachsenland reicht, kannte man ihn und sah ihn überall gerne", schrieb nach Thullners Tode am . . Hermann KlÖss in einem von ihm gezeichneten Lebensbild im Kalender des ,,Sieben [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1971, S. 2

    [..] nur in Kronstadt) die Befestigung der Stadt und die Obere Vorstadt als solche, die ,,Dorfburgen" (so!) von Tartlau und Rosenau, die Schwarze Kirche, das Rathaus, die Weberbastei, den Schwarzen Turm und das Katharinentor, die Marienburg und die Repser Burg, die evangelische Kirche von Scharosch. Unter den museologischen Plänen wird, das im Jahre eröffnete Kunstmuseum genannt, ,,das als Kern die Sammlungen des Astra-Museums und des Burzenländer sächsischen Museums" besitz [..]

  • Beilage LdH: Folge 195 vom Januar 1970, S. 3

    [..] r überwältigend auf den Betrachter wirkt, ist der dreistöckige Ehor, der seit festungsartig die ganze Gegend beherrscht. Ein Waldstreifen trennt Vußd von dem in Weinberge gcbcttctcn einstigen Sitz der evangelischen Bischöfe -- V i r t h ä l m. Drei Mauciringe und einst sieben (heute noch drei) Basteien, dafür aber mehrere gutcrhaltene Türme verleihen dieser Burg ihr wehrhaftes Aussehen, Ein gotisches und zwei Nenaissaneepoitale, eine Neihe von Grabplatten, darunter auch [..]

  • Beilage LdH: Folge 145 vom November 1965, S. 3

    [..] Nach der Reformation hörte die katholische Knchengemeinde auf zu bestehen. Die Sachsen wurden alle evangelisch und so behielten sie die Kirche und den gesamten Besitz als evangelische Kirchengemeinde. Die heutige Kirche wurde im , FahlhundeN, gleichzeitig mit der Neener Kirche gebaut (), Es war eine große Hallenkirche mit einem Mittelund zwei Seitenschiffen. Die Bauart zeigt innen einen romanischen und außen einen gotischen Stil. I m Laufe der Zeit wurde an ihr viel ver [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 7

    [..] lien und Freunden Bücher und Zeitschriften Siebenbürgisch-Sächsischer Hauskalender Jahrbuch , herausgegeben vom Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen in Innere Mission und Hilfswerk der Evangelischen Kirche in Deutschland. Zusammengestellt vom . Vorsitzenden Oberstudiendirektor Hans Philippi. Selbstverlag des Hilfskomitees: Geschäftsstelle München , . Preis einschl. Porto einschl. Porto DM ,. * ,,Wir wollen auch mit der zehnten Folge unseres Jahrb [..]

  • Beilage LdH: Folge 133 vom November 1964, S. 2

    [..] nden des Hilfskomitees mit den Liedern ,,Lobet den Herrn, alle die ihn ehren" und ,,Kommt her, des Königs Aufgebot". Pfarrer Peter Gärtner eröffnete und leitete wieder die Versammlung. Der Oitspfairei S c h a l a s t e r stellte in einem herzlichen Grußwort die evangelische Gemeinde Överath vor, in der er die Siedler und die Versammlung, die größte, die seine Gemeinde erlebt habe, herzlich willkommen hieß. Obeistudiendirektor P h i l i p p ! ging in seinem Festbortlllg von de [..]