SbZ-Archiv - Stichwort »Evangelischer Kalender Mit Namen«

Zur Suchanfrage wurden 40 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 12

    [..] en aus der griechischen Antike und die Sternwarte, auf welcher der spätere Raketenforscher Hermann Oberth als Professor zwischen und die Sternenwelt erforschte, legen bis heute beredtes Zeugnis ab von dem Geist, der hier weht. Die fast Schüler (davon die Hälfte in der deutschen Abteilung) werden in Klassen von der IX.-XII. Klasse von rund Lehrern für das deutsche Sprachdiplom sowie die Hochschulen im Land vorbereitet. Bischof Reinhart Guib Evangelischer Ka [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 12 Beilage KuH:

    [..] ischen Existenz. In dem waren wir jahrzehntelang freundschaftlich verbunden, wofür ich in dieser Abschiedsstunde auch im Namen unserer Studienkollegen und Freunde herzlich Dank sage. So ruhe in Frieden lieber Freund, bis auf den Tag der Auferstehung durch unsern Herr Jesus ChristusAmen. Hermann Schuller Gemeinscha Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 3

    [..] Schwerpunkt bildete eine Podiumsdiskussion. Zum ersten Mal fand ein Dialog statt zwischen Bürgermeisteramt, Schulleitung, vertreten durch Carmina Vldil, deutschem Forum, vertreten durch dessen Vorsitzenden Paul Jacob, evangelischer Kirche mit Pfarrer Andreas Hartig und Nachbarvater Rainer Lehni. Erkennbar war das Bemühen aller Beteiligten, sich auch künftig ­ zum Wohle aller ­ intensiv auszutauschen. Moderatorveteran Hans Königes freute sich, auf dem Podium mit einer neuen Ge [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2012, S. 8

    [..] fügung. Die Bildungs- und Begegnungsstätte ,,Der Heiligenhof" lädt alle siebenbürgischen Familien mit kleinen und großen Kindern sowie deren Großeltern zu einer gemeinsamen Silvesterfreizeit vom . Dezember bis . Januar nach Bad Kissingen ein. Siebenbürgische Familienfreizeit Das Jahrbuch der Gem e i n s c h a f t Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD (früher Hilfskomitee) ist soeben unter dem Titel ,,Institution [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 15 Beilage KuH:

    [..] en Gottesdienst und jüdische Riten erfahren. Zur Eröffnung der Tagung berichtete Pfarrer Hans Schneider ausführlich über die Tätigkeiten des Hilfskomitees und dessen Namensänderung in ,,Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachen...", im zurückliegenden Jahr. Die ausgeführten Themen der Volkshochschule, für die die beiden Referenten Dr. Haas und Peter Mokwa zuständig waren, sind: . Der Islam und . Die Europäische Gemeinschaft. Bei den Ausführungen über den Islam wurde de [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 13 Beilage KuH:

    [..] doch nicht nur für . da, sondern vertraten . Menschen denn nach Jahren Auseinanderdriften hat die EKR es erstmalig gewagt sich mit den kirchlichen Strukturen der in Deutschland lebenden Siebenbürgen Sachsen gemeinsam zu präsentieren. Das ,,Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischer Banater Schwaben" und der ,,Freundeskreis der EKR" waren von Anfang an mit in der Organisation und der Durchführung dabei. Da standen sie nun alle, die zwölf Mitarbeiter [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2009, S. 9

    [..] er damals Vierjährigen dieser Generation die Zwangsdeportation ihrer Eltern nach Russland erleiden mussten und dass Prozent der Familien dieser Schüler aus Kronstadt evakuiert wurden. Im Anhang werden zu jener Zeit übliche Begriffe (z. B. Brotbeutel, evangelischer Speck, Golan, Gletscherwonne, Knutz) sowie Ortsnamen, die Teil der damaligen Sprache waren, aufgelistet. Wertvoll sind auch die zahlreichen Personen- und Gruppenbilder, die Fotos von Ausfahrten und Exku [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2000, S. 13

    [..] unterschiedlichen kirchlichen Traditionen. Ähnlich wie die Nachrichten unseres Hilfskomitees ,,Kirche und Heimat" - ein Titel übrigens, der nach meinem Dafürhalten das Einst und Jetzt, das Dort und Hier, das Irdische und Ewige recht gut ausdrückt - heißt es bei der Gemeinschaft Evangelischer Sudetendeutscher ,,Glaube und Heimat". Beeindruckend war es, von den Galiziendeutschen zu hören, wie in ihr kirchliches Blatt ,,das heilige Band" das der Landsmannschaft ,,Weichsel-Warth [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 1999, S. 4

    [..] sentums in Martin Luthers Kirche gewirkt hatten Konrad Brekner, der in reichem Maße der Gemeinschaft gedient hatte, verließ Siebenbürgen, als nicht nur er, der seit der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und Rumänien der Vertrauensmann von Evangelischer Landeskirche und Bonner Botschaft in Bukarest war, erkennen mußte, daß das sächsische Leben der Vergangenheit nicht wieder herzustellen war. Nachdem er sich in München niedergelassen hatte, wandte er sich [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1998, S. 9

    [..] ,,betroffen" über die Auswirkungen des römisch-katholischen Votums zur Gemeinsamen Erklärung, sagte Krause gegenüber epd. Der Vatikan hatte der von katholischen und lutherischen Theologen erarbeiteten Gemeinsamen Erklärung Ende Juni nur unter erheblichen Vorbehalten zugestimmt. Vor allem auf evangelischer Seite wird zur Zeit eine für Ende des Jahres geplante Unterzeichnung des Ökumene-Papiers in Frage gestellt. Die Haltung des LWB mit seinen Mitgliedskirchen dagegen sei [..]