SbZ-Archiv - Stichwort »Für Gärtner«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 1501 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 12

    [..] usschuller.at J U G E N D F O R U M Am . September hat die vierte Runde des bundesweiten Jugendwettbewerbs ,,Umbruchszeiten. Deutschland im Wandel seit der Einheit" begonnen. Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und die Beauftragte der Bundesregierung für Ostdeutschland richten den Jugendwettbewerb zum vierten Mal gemeinsam aus, um eine Auseinandersetzung mit der Transformationszeit seit / anzuregen. Auch die Siebenbürger Sachsen dürfen sich hierbei ger [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 10

    [..] Klavier, (siehe auch Folge vom . Dezember , S. ). Ilse Maria übte eisern und trat bereits mit als konzertierende Organistin auf. Mit heiratete sie Pfarrer Christian Reich, der sehr viel Verständnis für die ehrgeizigen Ziele seiner jungen Frau und Mutter zweier Söhne hatte. In den folgenden Passagen erfuhren die Zuhörer, wie viel Kraft, Ausdauer und Disziplin die junge Pfarrfrau aufbringen musste, um ihrem Weg von Orgel zu Orgel zu folgen. Ilse Maria Reich erzäh [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 20

    [..] auf Personen und gehörten zu einer der größten Gruppen des diesjährigen Umzuges. Mit Regenponchos und Regenschirmen starteten sie den Umzug am Denkmal, wobei am Ende des Umzuges sogar noch die Sonne für ein Gruppenfoto schien. Im Anschluss trafen sich die Mergler und Freunde in ihrem langjährigen Stammlokal ,,La Piazza" zum Mittagessen. Am Pfingstmontag organisierte die HOG ihr traditionelles Grillfest bei Helmi und Edgar mit Mici, Steak, Kaffee und Kuchen. Die Mitglieder [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 15

    [..] nolends wurden die traditionelle Dorfstruktur und der gesamte Baubestand saniert. machten Studierende und Professoren aus der Bamberger OttoFriedrich-Universität Bamberg und Coburg, dem Institut für Archäologie, Denkmalkunde und Kunstgeschichte eine gemeinsam mit der Stiftung Kirchenburgen vorbereitete Exkursion zu mehreren siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgen im Harbachtal und Repser Land. Das Ziel der Reise war unter anderem, ein Forschungsthema für Studenten ausfi [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 19

    [..] viele Nordsiebenbürger Sachsen, zu Kriegsende als Flüchtlinge dort ankamen und später eine neue Heimat fanden. Der Gschwandtner Herbert Riess organisierte zu diesem Gedenken mit seinem Verein ,,Europäisches Forum für Heimatkunde und Kultur" im Frühjahr eine Veranstaltungsserie, die auf die Geschichte der Bukowina und ihrer deutschen Bewohner hinweisen sollte. Nach einem Gedenkgottesdienst im März in Laakirchen sowie mehreren Vorträgen in diversen Gemeinden in der Region [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 23

    [..] chtertbäume in Siebenbürgen auf dem Vormittagsprogramm stand. Frau Zekel erläuterte anhand einer Präsentation die Herkunft und die Herstellungsarten dieses Weihnachtsbrauches. Ein Ausstellungsstück hatte für diesen Tag Katharina Fleischer aus Neudorf bei Schäßburg mitgebracht, so dass wir am leibhaftigen Objekt Machart, Größe und Schmuck bewundern konnten. So haben wir erfahren, dass dieser Brauch kein Ersatz für den Weihnachtsbaum war, sondern in der Regel von Jugendlichen g [..]

  • Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 7

    [..] ten im Kontext sozial- und bildungsgeschichtlicher Fragestellungen. Zudem präsentierte er die Struktur, Arbeitsweise und Neuerungen des Projekts und bot damit eine wertvolle Zusammenfassung insbesondere auch für die Neueinsteiger. Am Samstag folgte ein vielseitiges Programm. Dr. Robert Offner beleuchtete in seinem Vortrag das höhere Schulwesen und das Auslandsstudium siebenbürgischer Studenten vor . Besonders der medizinische Wissenstransfer nach Siebenbürgen stand dabei [..]

  • Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 20

    [..] ag gewesen sei. Beim nächsten Seniorentreff im Vereinshaus wollen wir uns die zahlreichen Fotos, die von den Teilnehmern geschossen wurden, gemeinsam anschauen. Nicht vergessen sei unser Fahrer Markus von Pütz-Reisen, dem wir für eine sichere Reise nach Holland und zurück nach Köln danken. Zum Schluss noch einige nützliche Tipps, falls benachbarte Kreisgruppen ebenfalls einen Besuch des Keukenhofs in Erwägung ziehen: Meiden Sie, wenn möglich, Wochenenden und Feiertage; reserv [..]

  • Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 22

    [..] · . Mai H O G - N AC H R I C H T E N Steiner trauern um Enni Auner Nach einem erfüllten Leben, geprägt von Verantwortungsbewusstsein und Engagement für die Familie und die Gemeinschaft, ist Anna Auner am . März in Oberhausen verstorben. Bei der Trauerfeier am . April in der Friedhofshalle sagte Pfarrerin Dorothee Sprick, dass Gott sie ihr Leben lang in guten und in leidvollen Zeiten begleitet hätte. Beeindruckend verband sie den Lebenslauf der Verstorbenen m [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 10

    [..] n die Egerländer Lieder die Herzen der Hörer im Sturm. Körbeweise kamen begeisterte Zuschriften in der Redaktion an. Die Musiker schlossen einen Plattenvertrag mit Telefunken. Ihr erster Hit war ,,Rauschende Birken", der wie eine Bombe einschlug. Dafür gab es die erste Goldene Schallplatte für eine Million verkaufte Exemplare. Ernst Mosch war der erste Blasmusik-Kapellmeister weltweit, der mit Edelmetall ausgezeichnet wurde. ,,Meine Musik schwimmt wie ein Fettauge auf de [..]