SbZ-Archiv - Stichwort »Für Meine Tochter«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 2697 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 9

    [..] , doch manche Tage scheinen außergewöhnlich zu sein, weil ein bemerkenswertes Ereignis, ein einmaliges Erlebnis ihnen nachhaltige Denkwürdigkeit verleiht. Ein so bedeutungsvoller Tag wurde am . Oktober für Professorin Dr. Erika Schneider im Atrium des Bürgerhauses in Rastatt mit einem Festakt veranstaltet. Der international anerkannten Botanikerin und Wissenschaftlerin am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) wurde im Namen des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 16

    [..] ugesagt: die Dichter Robert Becker, Monyoród, und Edith Ottschofski, Berlin. Es referieren bzw. leiten Arbeitsgruppen: Prof. Dr. Andras Balogh, Budapest/ Klausenburg: Stellenwert der Mundart in der Literatursprache; Prof. Dr. Anton Sterbling, Fürth: Lebensweltliche Umgangssprache, kritischer Diskurs, Sprache der Dichtung; Dr. Walter Engel, Neuss: Von der ,,Stunde Null" zur Hochkonjunktur. Themen und Formen der banatschwäbischen Mundartdichtung nach ; Martin Bottesch und C [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 7

    [..] . Oktober · K U LT U R S P I E G E L Welchen Stellenwert hat das Lied ,,Du" für Sie, mit dem Ihre Karriere begonnen hat? ,,Du" war der Schlüssel zu einer Tür, hinter der sich mein großer Traum verbarg, nämlich das Leben mit der Musik. Warum ist ,,Du" aus Ihrer Sicht weiterhin so beliebt? ,,Du" ist die direkteste, kürzeste und unkomplizierteste Ansprache. Ich glaube, darin liegt ein klein wenig das Geheimnis dieses Liedes und in der simplen Liebeserklärung, die je [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 9

    [..] das Risiko ein, illegal die Grenzen zu überqueren. Und so kam es, dass er gemeinsam mit einigen anderen Zwangsarbeitern in Großwardein (Oradea) gefasst und eingekerkert wurde. Ein Wächter erkannte ihn und setzte sich aus Dankbarkeit für die Hilfe, die er vor dem Krieg von meinem Großvater während seiner Tätigkeit bei der Bauernhilfe in Tartlau erhalten hatte, für seine Freilassung ein. Michael Teutsch saß zusammen mit einem Herrn Fabini, der auch krankheitshalber abgeschoben [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 7

    [..] nter mehr aktivistisches Werk als Kunst. Nur unter dieser Voraussetzung sei auch Subjektivität zulässig. Das Gedicht liebes maß von Franz Hodjak passte vordergründig nicht in diese Schublade. Aber er warb dafür mit seinem typischen, milde-fragenden Lächeln. Der größte Affront gegen den erstarrten real existierenden Sozialismus spätstalinistischer Prägung sei eben die Betonung der Subjektivität ­ selbst dann, wenn sie als scheinbar biedermeierlich angehauchte Privatheit daherk [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 11

    [..] . August · K U LT U R S P I E G E L / D I E S U N D DA S Zutaten für den Teig: · Eier Gr. L oder kleine Eier · Prise Salz · g Zucker · TL Vanilleextrakt · ml neutrales Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl) · EL Zitronensaft ( ml) · evtl. TL Abrieb von einer Biozitrone · g Mehl Für die Füllung: · EL Zitronensaft ( ml) · EL Wasser ( ml) · EL Puderzucker · ml Schlagsahne ( Becher) (/ davon für Dekoration aufheben) · TL Sanapart · [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 3

    [..] ingewiesen (,,Ohne dich geht es nicht!"). Diese neuen Ideen kommen nicht von ungefähr, denn die Arbeitsgruppe Mitgliederwerbung des Verbandes macht sich das ganze Jahr intensiv Gedanken, wie wir neue Mitglieder für unseren Verein gewinnen und unsere bestehenden Mitglieder weiter an uns binden können. Zwei interaktive neue Formate wurden beim Heimattag ausprobiert: · Zum einen das Verbands-Quiz https://www.siebenbuerger.de/portal/ service/quiz/-jahre-verband/, welches öffent [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 4

    [..] Untertanen des Sultans weitgehend autonom leben konnten. Im Laufe der hundertjährigen Siedlungsgeschichte entstanden in der Dobrudscha etwa Siedlungen mit überwiegend deutschem Bevölkerungsanteil. Für so manche neu entstandene Siedlung musste das Gebiet zuerst noch gerodet werden, ehe der Siedlerpflug die freigewordene Krumme zum ersten Mal überhaupt umlegen konnte. Die Dobrudschadeutschen sind die einzigen Siedler, die nicht direkt aus dem deutschsprachigen Raum einwande [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 12 Beilage KuH:

    [..] te ich einen Aushang, dass man in Hermannstadt auf Deutsch studieren könne. Aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen mit Rumänien fiel die Entscheidung leicht: Nach bestandener Zwischenprüfung kam ich im Februar für ein halbes Jahr nach Hermannstadt. Doch aus sechs Monaten wurden elf Jahre. Ich schloss mein Theologiestudium nicht ab, entschied mich jedoch, Grundschulpädagogik an der LucianBlaga-Universität in Hermannstadt zu studieren. Dieses Studium konnte ich erfolg [..]

  • Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 5

    [..] Durch das Urteil Nummer / vom . Februar (Akte // ) hat das Gericht in Hermannstadt (Tribunal Sibiu) die Frage der Entschädigungszahlungen gemäß Dekret / für Kriegsgefangenschaft und Zwangsarbeit von Angehörigen der deutschen Minderheit in Rumänien nach Dienst in der Wehrmacht ab dem . August im Sinne der Betroffenen geklärt. Vorausgegangen war ein Rechtsstreit, in dem die Entschädigungsbehörde AJPIS die Zahlung einer Entschädigung an das K [..]