SbZ-Archiv - Stichwort »Für Dirigenten«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 1023 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 10

    [..] chtsfestivals stattfand: ,,In memoriam Hans Bergel, Jahre nach seiner Geburt". Mit Ana Blandiana (Schriftstellerin, Präsidentin der Stiftung Academia Civic), Thomas indilariu (Historiker, Unterstaatssekretär im Departement für interethnische Beziehungen im Generalsekretariat der rumänischen Regierung), Dr. András F. Balogh (Professor für Deutsche Literatur aus Südosteuropa an der ,,Babe-Bolyai"-Universität Klausenburg), Dr. Corneliu Pintilescu (Historiker am ,,George Bari [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 29

    [..] rit Pelger Einladung zum Jubiläum Jahre HOG Bistritz-Nösen e.V. und zur Mitgliederversammlung in Nürnberg Die Heimatortsgemeinschaft BistritzNösen e.V. lädt alle Mitglieder herzlich zum Nordsiebenbürger Treffen für Samstag, den . November, nach Nürnberg in den Genossenschaftssaalbau, Matthäus-Herrmann-Platz , ein. Das Treffen steht unter dem Motto ,,Nösnerland ­ Heimat, die prägt und trägt". Um . Uhr beginnt die HOG-Mitgliederversammlung mit Wahlen. Auf der Tagesordn [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 7

    [..] ist, (Heinz Acker) und eine, die zugewandert ist (Brita Falch-Leutert). Das Werk wurde anlässlich der Kirchentage in der Schwarzen Kirche von Kronstadt mit großem Erfolg uraufgeführt. Zugegen war auch der Dresdner Oberkirchenrat Friedemann Oehme, Referent für ökumenische Beziehungen in der ev.-luth. Kirche. Beeindruckt von der starken überkonfessionellen Aussagekraft dieser Messe, setzte er sich ein, dass das Werk als Brücke zwischen Ost und West auch in Deutschland aufg [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 15

    [..] nolends wurden die traditionelle Dorfstruktur und der gesamte Baubestand saniert. machten Studierende und Professoren aus der Bamberger OttoFriedrich-Universität Bamberg und Coburg, dem Institut für Archäologie, Denkmalkunde und Kunstgeschichte eine gemeinsam mit der Stiftung Kirchenburgen vorbereitete Exkursion zu mehreren siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgen im Harbachtal und Repser Land. Das Ziel der Reise war unter anderem, ein Forschungsthema für Studenten ausfi [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 23

    [..] chtertbäume in Siebenbürgen auf dem Vormittagsprogramm stand. Frau Zekel erläuterte anhand einer Präsentation die Herkunft und die Herstellungsarten dieses Weihnachtsbrauches. Ein Ausstellungsstück hatte für diesen Tag Katharina Fleischer aus Neudorf bei Schäßburg mitgebracht, so dass wir am leibhaftigen Objekt Machart, Größe und Schmuck bewundern konnten. So haben wir erfahren, dass dieser Brauch kein Ersatz für den Weihnachtsbaum war, sondern in der Regel von Jugendlichen g [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 6

    [..] n am Lebensabend die Glocke schließlich ihren letzten Ruf zum ewigen Heimgang ertönen lässt. Das Abendläuten (Angelusläuten, Ave-Maria-Läuten) ist eine alte christliche Tradition. Früher war es ein wichtiges Signal für die Menschen, ihr Tagwerk mit Besinnung und Gebet zu beenden (Betglocke). In vielen Ortschaften, in denen Christen Leben, wird das Abendläuten als kulturelles und spirituelles Erbe weiter gepflegt. Dieses Gedicht wurde sowohl von Hans Mild (siehe SbZ, Folge [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 4

    [..] n dahinter ­ auch und insbesondere beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen. Denn, ja, die Frage wird uns tatsächlich immer wieder gestellt: Lohnt sich denn der ganze organisatorische Aufwand für vier Tage Dinkelsbühl? Zeltplatz, Festzelt, Siebenbürger Markt, Sportplätze, Ausstellungen, Vorträge, Kinderprogramm, Werbematerial, Livestream-Technik, Herrichten der Stadt ­ der Aufwand, den der Verband zusammen mit seinen Partnern alljährlich für ein verlängertes Wochenende betreib [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 8

    [..] schen Version. Patriotischer ging es gar nicht mehr. Die Ehrung unserer langjährigen Mitglieder, vorgenommen vom Klubpräsidenten Dave Emrich und Vize Alfred Löwrick, durfte an diesem Abend nicht fehlen. Es sind nicht mehr viele unter uns, die für ihre -, -, und -jährige Mitgliedschaft offiziell geehrt werden. Diese Mitglieder erhielten eine Urkunde und wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt. Nach einem guten Essen konnten junge und junggebliebene Mitglieder Gesellschaftss [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 11

    [..] btes Pack. Es galt, sich so schnell als möglich, dieser Last aus politischen, wirtschaftlichen und finanziellen Gründen zu entledigen. Die Besatzungsmächte hatten Österreich verpflichtet, die Kosten für alle Flüchtlinge zu tragen, und man fühlte sich überfordert und überlastet. Andererseits wurden diese Menschen als Arbeitskräfte in besonderem Maße benötigt. Etwa zehn Jahre dauerte es, bis auch die in Österreich verbliebenen Siebenbürger Sachsen (um / durften etliche Ta [..]

  • Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 2

    [..] leger: Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. (Bundesvorsitzender Rainer Lehni) , München, Telefon: ( ) - Verantwortlicher Redakteur: Siegbert Bruss Verantwortlich für die Anzeigen: Doris Roth Anschrift für beide: , München Telefon Redaktion: ( ) - E-Mail: Telefon Anzeigen: ( ) - Telefax: ( ) - E-Mail: Bankve [..]