SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«

Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2012, S. 24

    [..] versicht gegeben. Nun stehen wir alleine, ohne Deine starke Hand, doch in unseren Herzen, liebster Adolf, liebster Papa, hält uns ein unzertrennliches Band. Er hatte noch so viel vor! Plötzlich und unerwartet, für uns alle unfassbar, viel zu früh verstarb mein guter Mann, unser lieber Papa, allerliebster Opa, Schwiegervater, Schwiegersohn, Bruder, Schwager, Onkel und Freund Adolf Schuller geboren am . . in Nimesch gestorben am . . fern seiner Heimat Mit schwere [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 4

    [..] vollbesetzten Haus die jeweiligen Vorsitzenden der Mitgliedervereine mit ihren Vorständen willkommen heißen. Unter der Leitung von Dieter Conrad gab der Transylvania Chor einige Lieder zum Besten und bekam dafür großen Applaus. Die Transylvania Jugendtanzgruppe führte gekonnt flotte Tänze vor und die Kapelle ,,Sieben Burgen" unter Leitung von Ron Schatz spielte zum Tanz. Man hatte Gelegenheit, sich mit alten und neuen Freunden zu unterhalten. Es war ein gelungener Abend. Dank [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 8

    [..] ,Amerikanerin" zu heiraten. Er hatte in einer Zeitung über sie gelesen, dass sie sich nach ihrer Rückkehr aus Amerika nach einem Mann sehne, und so kam er, um sie zu beglücken. Das ist schon ein außergewöhnliches Vorgehen für einen medial vielleicht nicht so versierten Zeitgenossen. Zu einer Heirat mit der reichen Elsa Obertin, deren Name er annimmt, kommt es dann auch und aus dieser Beziehung geht der Titelheld hervor. Jacob, der Sohn, erblickt wiederum etwas unorthodox auf [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 9

    [..] rte Kindertage" verbrachten. Kindergarten und die ersten Schulklassen besuchten sie jedoch in Kronstadt, wo sie von der Großmutter mütterlicherseits besorgt wurden. In Bregenz besuchte Dieter Knall zunächst die Oberschule für Knaben und dann das humanistische Bundesgymnasium. Dabei kam er in Kontakt mit der kirchlichen Jugendarbeit, die seinen Werdegang bestimmen sollte. Die Matura schloss er mit Auszeichnung ab und studierte anschließend evangelische Theologie in Wien u [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 11

    [..] che) in einen und hielt mich danach unmittelbar rechts. Nach etwa m und einigem hartnäckigen Nachfragen fand ich den ,,alten General" verloren und vergessen zwischen unpersönlichen Neubauten (für diejenigen, die die Stätte besuchen möchten: Etwa m vor der Nicovala, gegenüber einen Wohnblock, der blau angestrichen ist und an einen Bau grenzt, in dem Fliesen verkauft werden, liegt namens Dumbravei; der Weg führt geradeaus bergauf zum Denkmal.). Die S [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 12

    [..] e Tochter entstammen dieser Ehe. In Göttingen stieg er stufenweise zum geschäftsführenden Oberarzt, zum Privatdozenten und außerordentlichen Professor auf. Im Oktober folgte er dem Ruf auf den Lehrstuhl für Geburtshilfe und Frauenheilkunde an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Dort war er lange Zeit Direktor der Frauenklinik, danach Dekan der Medizinischen Fakultät und schließlich von bis sogar Rektor der Universität. wurde er in den Vorstand der Deutsc [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 14

    [..] Trachten an. Gemeinsam mit den Angehörigen der anderen Vereine des Verbandes der volksdeutschen Landsmannschaften Österreichs wurde ein rauschendes Fest gefeiert. Die ,,Ötscherbären" spielten Tanzmusik für jedermann. Man konnte zu volkstümlichen Klängen, Boogie und vielem mehr das Tanzbein schwingen. In der Pause sorgte eine Volkstanzdarbietung der Volkstanzgruppe Klosterneuburg unter der Leitung von Franz Fuchs für stimmungsvolle Unterhaltung. Die Leichtigkeit, mit der die [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 22

    [..] es Verbandes. Mit dem Tod von Konrad Stamm verliert die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen einen Mann der ersten Stunde, einen Mann, der sich nach seiner Rückkehr aus der Deportation in die Sowjetunion für die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich und in Deutschland vielfach eingesetzt hat. Konrad Stamm kam am . Januar in Hermannstadt als Sohn von Andreas Stamm und Ida Maria Stamm, geborene Ulreich, zur Welt. Er besuchte die Schule in Hermannstadt und [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 23

    [..] Kreisgruppe Biberach Viele Masken feierten ausgelassen Am . Februar fand in der mit Luftballons und Clowns geschmückten Turn- und Festhalle in Mittelbiberach der Faschingsball der Kreisgruppe statt. Für gute Musik und beste Stimmung sorgte die bekannte ,,Akustik Band". Auch in diesem Jahr begeisterten die Showeinlagen der Kinder- und Jugendtanzgruppe Biberach das Publikum. In Versform, gereimt von Carina Ludwig, kündigte diese als stellvertretende Tanzgruppenleitung und die [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 25

    [..] gangsphase der Einzug und die Verwaltung der Mitgliedsbeiträge von den Kreisgruppen auf die Landesgruppe übertragen. Im ersten Schritt hat die Landesgruppe ab . Januar die Beitragsverwaltung für die Kreisgruppen Aachen, Bonn, Düsseldorf, Oberhausen und Setterich übernommen. Die Mitglieder dieser Kreisgruppen bitten wir, ihren jährlichen Mitgliedsbeitrag per Überweisung oder Dauerauftrag auf das Konto der Landesgruppe zu zahlen: Verband der Siebenbürger Sachsen, Sparkass [..]