SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«
Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 33
[..] Stuttgart In Liebe und Dankbarkeit: Dagmar Bonfert und Familie Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung fand am . April auf dem Waldfriedhof in Böblingen statt. Wir danken allen, auch auf diesem Weg, für ihre Anteilnahme. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma, Ururoma und Schwester Susanna Fleischer geborene Klein, verwitwete Schunn * am . . am . . in Schellenberg in Schwarzenbruck Im Nam [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 34
[..] enken anlässlich des . Todestages . Todestages Anna Pal Thomas Pal geborene Ongyerth * am . September in Seligstadt * am . April in Seligstadt am . März in Oberasbach am . Mai in Oberasbach In unseren Herzen für immer Sohn Helmut mit Familie Tochter Pauline mit Familie Wenn die Füße zu müde sind, die Wege zu gehen, wenn die Augen zu trübe sind, die Erde zu sehen, wenn das Altsein ist nur Last und Leid, dann sagt der Herr: Komm zu mir, jetzt ist [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 35
[..] en am . . gestorben am . . in Schönberg in Leonberg In stiller Trauer: Ehefrau Sofia Sohn Michael Tochter Edda mit Familie Sohn Erhard mit Familie und alle Anverwandten Die Beerdigung fand am . . auf dem Waldfriedhof in Leonberg statt. Für die erwiesene Anteilnahme durch Wort, Schrift und Spende danken wir recht herzlich. Ein erfülltes Leben ging friedvoll zu Ende. Was bleibt, ist die Erinnerung. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 36
[..] e Mutter war's, was braucht's der Worte mehr. Wir trauern um Anna Hartmann geborene Bootsch * am . . am . . Geliebt und unvergessen Die Kinder, Enkel und Urenkel Keine Hilfe, keine Rettung gab's für mich, bis Jesus sprach: Ich heile dich, ich bin nicht tot, ich bin nur fern vorausgegangen den Weg zum Herrn. Nach schwerer Krankheit bedeutete der Tod für meinen lieben Mann, Cousin, Schwager und Onkel die Erlösung. Michael Englisch * am . . am . . [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 37
[..] Siebenbürgische Zeitung ANZEIGEN . Mai . Seite Ganz still und leise, ohne ein Wort, gingst Du für immer von uns fort. Hart war der Schlag und groß der Schmerz, als stille stand Dein liebes Herz. Hab' tausend Dank für Deine Müh', vergessen werden wir Dich nie. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, Vater, Schwiegervater und Opa Otto-Friedrich (Fritz) Tontsch * am . . am . . in Brenndorf in Trossingen In stiller Trauer: D [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2009, S. 10
[..] ischen Bildern und Reproduktionen von Zeitungsseiten aufwendig und sehr schön gestaltete Buch illustriert den Wandel des HZJournalismus in diesen Jahrzehnten und die besondere Bedeutung dieser Zeitung für die deutsche Minderheit in Rumänien und auch ausgewanderte Siebenbürger Sachsen. Grundlage des Buches ist die Diplomarbeit der Verfasserin über die HZ aus dem Jahre . Was das Buch so wertvoll macht, ist die Einbettung der Zeitungsgeschichte in den historischen Kontext in [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2009, S. 11
[..] er begleitenden Vortragsreihe in München gewürdigt. Im Gegensatz zu den Brüdern wurde der Maler Ernst Graeser zu seinen Lebzeiten in der Presse Siebenbürgens kaum wahrgenommen. Das Interesse am heute für die breite Öffentlichkeit vergessenen Künstler Ernst H. Graeser wurde neu geweckt durch Recherchen zu einigen Kunstwerken im Innenraum der kleinen Esslinger Kirche St. Bernhardt. Ein bleiverglastes Chorfenster mit der Signatur des Malers erweckte Neugierde. Vor etwa drei Jahr [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2009, S. 12
[..] nd Kriegsgegner hat mich diese Problematik schon immer beschäftigt. Daraus entstand nachfolgender Beitrag, veröffentlicht vor Jahren im Agnethler Blatt. Versehen mit einem Schuss Humor, mag er besonders für die junge Generation einprägsam sein. Ein Schulausflug ,,Der Himmel ist heiter, das Wetter ist schön, wir bitten Herrn Lehrer, spazieren zu gehn." Jeder, der in Agnetheln zwischen den Kriegen zur Schule ging, kennt diesen sinnigen Spruch. Wir malten ihn an die Tafel i [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2009, S. 24
[..] rben am . . in Bad Endorf In stiller Trauer: Karin mit Familie Christa mit Familie Die Beisetzung fand am . . auf dem Hauptfriedhof in Bad Endorf statt. Wir danken allen Verwandten und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Und meine Seele spannte Weit ihre Flügel aus, Flog durch die stillen Lande, Als flöge sie nach Haus. Joseph von Eichendorff In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem lieben guten Opa, Schwiegervater und [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2009, S. 8
[..] ,,roten Faden" der Ausstellung entsprechend ist auch der Katalog gegliedert. Margot Rauch hat ihren einleitenden Beitrag im Katalog mit der Frage ,,Dracula, der teuflische Tyrann, oder Vlad epe, der gerechte Fürst?" überschrieben. Sie stellt das Leben und Wirken des Woiwoden der Walachei vor und geht auf die Überlieferungen ein, durch die er in Europa zu einem Menschen aufspießenden Monster stilisiert wurde. Erwin Pokorny stellt ausführlich die Dracula-Porträts des . bis [..]









