SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«
Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 18
[..] Susanna LJpp Johanna Herberth und Johann Läpp mit Familien Die Beerdigung fand am .. auf dem Friedhof in Reutlingen-Betzingen statt. Wir danken auf diesem Wege allen Verwandten, Bekannten und den lieben Nachbarn für ihre herzliche Anteilnahme und reichen Blumenspenden. Mein lieber Mann, unser guter Bruder, Schwager und Onkel Hermann Schüssler * . . in Kronstadt t . . in Worms hat uns viel zu früh verlassen. In stiller Trauer Irmgard Schüssler Gerda K [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1986, S. 2
[..] u. a. nicht nur ein Großteil der Besten aus Deutschland fort, sondern begann in anderen Staaten kulturell zu arbeiten. Was ihr Genie vorher der deutschen Sprache an weltweiter Anziehungskraft verliehen hatte, fiel für die Deutschen aus und kam den anderen, oft gegen die Deutschen, zugute. So wie die von den Nazis betriebene Vernichtung des osteuropäischen Judentums zugleich die Vernichtung des im Osten Europas von eben diesen Juden als Handelssprache getragenen Deutsch bedeu [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1986, S. 3
[..] Klein zunächst Leiter der Zeitung, dann aber schon von Brandsch nach Berlin geschickt, wo er bei der Deutschen Allgemeinen Zeitung (DAZ) - der Tageszeitung der preußischen Konservativen -, zu arbeiten begann, bald zum Leiter der Abteilung für Außenpolitik und anschließend zum Chefredakteur der angesehenen Zeitung avancierte. Klein, ,,ein gut aussehender, immer elegant gekleideter Mann, der ein halbes Dutzend Sprachen beherrschte (und) mit seinem scharfen Verstand, seiner [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1986, S. 5
[..] r Friedrich von Bömches Am . . d. J. wird er : der aus Kronstadt stammende, seit im Oberbergischen lebende und arbeitende Maler und Graphiker Friedrich von Bömches. Kenner halten ihn nicht allein für einen der bedeutendsten Maler, die seine Herkunftslandschaft - Siebenbürgen - je hervorbrachte, sondern als Porträtmalerfiir einen der größten überhaupt, die es heute weltweit gibt. Aus dem Landeskundeverein Wie kam der naturwissenschaftliche Raum im Museum zustande? V [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1986, S. 6
[..] ), Schönau (-) und Hermannstadt (-). übersiedelte Reinerth im Zuge der Familienzusammenführung in die Bundesrepublik Deutschland. Neben seinem Beruf arbeitete Reinerth an seiner theologischen Weiterbildung. Fruchtbar für ihn gestaltete sich namentlich die Beschäftigug mit des Schweizers Karl Barth Kritik am deutschen Kulturprotestantismus im ,,Römerbrief'. So wurde er früh, in Sonderkursen und auf den Pfarrkonferenzen, in das geistliche Fortbildungswesen ei [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1986, S. 13
[..] König Werner und Renate König Otto und Ingeborg Sindel, geb. König Dieter und Asta König Karlheinz und Sigrid König Schwestern, Enkelkinder und alle Anverwandten Wir danken allen Verwandten und Bekannten für die herzliche Anteilnahme. Schweren Herzens geben wir bekannt, daß unsere liebe Mutter, Urgroßmutter und Tante Helene Meint Tischlermeisterswitwe nach einem erfüllten Leben im Alter von Jahren verschieden ist. Die trauernden Hinterbliebenen Die Beerdigung fand am [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1986, S. 14
[..] Dankbarkeit Franz und Gerhilde Keul Fritz und Nora Keul Helga und Horst Buresch Erika und Raimar Hedwig sowie die acht Enkelkinder und vier Urenkel Wir danken auf diesem Wege allen Freunden und Bekannten für die herzliche Anteilnahme. Gott belastet keinen Menschen über seine Krafl. Ein von uns allen geliebtes Herz hat aufgehört zu schlagen. Mein liebes Mütterchen, meine gute Frau, unsere Schwester, Schwägerin, Tante und Cousine Hilde Bonfert geborene Lukasiewicz ».. [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1986, S. 2
[..] uchstaben als einzelne Metalltypen zu gießen, so daß diese, in beliebig großer Anzahl und völlig gleicher Gestalt hergestellt, zu Texten zusammengesetzt werden konnten, hatte Gutenberg, wie wir heute wissen, für rund fünfhundert Jahre die Buch- und später die Zeitungsherstellung auf der ganzen Welt bestimmt. Erst seit Gutenberg konnte von der Herstellung des Einzelexemplars eines Buches oder einer Schrift zur gedruckten Vielzahl der Auflage übergegangen werden. Heute geht es [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1986, S. 3
[..] nden. Es gibt jedoch eine in der ganzen Bundesrepublik Deutschland gültige Behörden-Praxis, gestützt auf entsprechende Arbeitsanweisungen (Anmerkung: in Bayern waren dies die Richtlinien des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung vom . . ), wonach für den Personenkreis der ehemaligen Wehrmachtsangehörigen, die sich nach Kriegsende im westlichen Ausland oder in der Bundesrepublik Deutschland befanden, nach nach Siebenbürgen zu ihrer engeren Fam [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1986, S. 5
[..] tät, von seinem Dienst in Sächsisch-Regen, vom großen Treck der Gemeinden Nordsiebenbürgens im Herbst , den er als Veterinär bis nach Österreich begleitete. Es folgten zehn schwere Jahre, bis er nach Bonn für seine Familie eine neue Heimat fand. Martin Wellmann war stets ein liebevoller Ehemann und ein treusorgender Vater und Großvater. Wir liebten ihn als Freund und aufrechten Siebenbürger Sachsen, schätzten seinen uneingeschränkten, fröhlichen Lebensmut und werden ihn n [..]









