SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«

Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 1986, S. 2

    [..] hrung und Sicht äußert sich dabei in auffallender Weise bei der Verwendung besonders zweier Wörter: Resignation und Hoffnung. Diese Wörter werden, wie gesagt, je nach Erfahrung und Sicht verschieden und -- für genau gegenteilige Positionen verwendet. So war z. B. vor kurzem in einer Zeitschrift aus der Feder einer ausgesiedelten Siebenbürgerin sinngemäß zu lesen: daß sie, zusammen mit ihrer Familie jahrelang auf die Ausreisegenehmigung wartend, allein von der Hoffnung gelebt [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1986, S. 9

    [..] en In tiefer Trauer: Kinder: Elise Schüller, geb. Köber und Familie Andreas Köber und Familie Mathias Köber und Familie Bruder: Michael Köber und Familie Die Beerdigung fand am . . in Göppingen statt. Für Anteilnahme und Blumenspenden danken wir herzlich. Mein herzensguter Mann, unser lieber Vater, Bruder, Schwager und Onkel Dr. med. Bela Kery hat uns am . Juli für immer verlassen. Wir danken ihm für seine Lebensfreude, seine Güte und seine tiefe Menschlichkeit. [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1986, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juli KULTURSPIEGEL Rückblick auf erste Erfolge, Hoffnung für die Zukunft: Ottmar-Strasser-Bühne setzt sich durch! Das kleine Ensemble der Ottmar-Strasser-Bühne, das eine erste Spielzeit mit der Posse ,,Unverhoffte Vaterfreuden" von Johann Nestroy im Herbst d.J. beschließt, wird trotz vieler Schwierigkeiten mit der gleichen Begeisterung die neue Spielzeit beginnen -- mit dem musikalischen Lustspiel von Ottmar St ras ser ,,Das Heidendorf [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1986, S. 5

    [..] . Juli SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL WORT und WELT VERLAG Für Sie kritisch gelesen: S(igmund) H(einz) Landau: Goodbye Transylvania. Breedon Books, Derby/England , Seiten, Preis DM $. In diesem kürzlich in englischer Sprache erschienenen Buch schildert der gebürtige Kronstädter Sigmund Heinz Landau, seit bald vierzig Jahren auf den Britischen Inseln lebend, seine Jugend- und Kriegserlebnisse. In Form einer Rahmenerzählung beschreibt er Kindheit [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1986, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juli dem JLsetbanAileben Kreisgruppe Fürstenfeldbruck: Hallen-Waldfest Von Tanzbohlen, Regenwetter und einem heiteren Fest Herrlicher Sonnenschein! Zehn Männer und einige Tragl Bier. Waldfest auf dem Engelsberg. Noch nie hat der Gerstensaft so gut ,,gelöscht". Endlich war die Terminplanung zu Beginn des Jahres gut gewesen. Noch ein Bier und noch ein Bier. Alles andere ist Arbeit. In Rekordzelt steht der Tanzboden da. Morgen ist de [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1986, S. 7

    [..] ei mir verlangt werden. . Bitte weitersagen, vor «Hern zu denjenigen, die keine Zeitung beziehen! Anmeldungen bei Egon Hergetz. /V, Manchen . Telefon: () ZS. Übernachtungsmöglichkeit für Jugendliche mit eigener Luftmatratze und Schlafsack. Bitte Anmeldung bei Familie Niedermanner, Schorndorf, , Tel.: ( ) . Treffen, Treffen, Treffen ... Neue Kronstädter Zeitung Der Folge der SZ des Jahres lag die Nullnummer der [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1986, S. 10

    [..] ngehörigen Die Beerdigung fand am . Juli auf dem Friedhof in Kleinaitingcn statt. Mein lieber Gatte, unser Vater, Schwiegervater und Großvater Johann Binder geboren am . . in Agnetheln ist nach langem, schwerem Leiden am . . für immer von uns gegangen. In Liebe und Dankbarkeit: die Gattin Anna Binder, geb. Schneider die Kinder und alle Angehörigen Trauerfeier und Beerdigung fanden am . . auf dem Altdorfer Friedhof bei Landshut statt. Wir danken a [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1986, S. 11

    [..] t mit", ist die Bitte der Vereinsleitung an alle Siebenbürger Sachsen in der Steiermark. Galter Uhr war endlich strahlend schöner Himmel, und die Mitglieder der Vereinsleitung konnten mit den Vorbereitungen für das Holzfleischessen im Garten des Gasthofes Dorner in Hausmannstätten beginnen. Es dauerte nicht lange, und die vorgesehenen Tische waren alle besetzt. Über Personen befanden sich im Gastgarten. Dr. Kurt Galter begrüßte alle, als Ehrengäste auch die Vertreter de [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1986, S. 4

    [..] enbürger Sachsen" lautete das Thema eines Studientags am Landshuter Klostergymnasium Seligental am . . . Zwei elfte Klassen des Gymnasiums unter Leitung der Schwestern Stephana und Mirjam hatten sich für dies Thema ausgesprochen und eine Reihe von Kurzreferaten übernommen. Dabei ging es darum, den ,,Schülern bewußt zu machen, daß in diesem Raum (Südosteuropa) verschiedenartige Völker und Volksgruppen neben- und durcheinander leben", daß dies ,,Zusammenleben einerseits b [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1986, S. 6

    [..] r M a t z e n au er, Darmstadt, mit seinem Referat über die Integratjonsthematik. Dabei ging es um die Ursachen der Aussiedlung und um die Frage* wie Integration als Prozeß am Beispiel von Einzelfällen abläuft Als Ursachen für die Aussiedlung wurden Enteignung, Umformung der Institutionen (Schule, Kirche, Vereine) und die Sündenbockfunktion für die Ereignisse des Zweiten Weltkrieges genannt Die Integration in unsere Gesellschaft erfolgt zunächst aus einem Zwang heraus, um die [..]