SbZ-Archiv - Stichwort »Für Die Mutter«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 7663 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 14

    [..] soden aus dem Leben der Schülerin, Seminaristin und Junglehrerin Katharina, die in Großscheuern unterrichtete. Die Auswanderung nach Deutschland mit Mann und Kindern bringt neue Herausforderungen mit sich, denn der Lehrerberuf ist für Katharina nicht nur Broterwerb, sondern Berufung. Wir sehen sie auch als geschickte Handwerkerin an der Seite ihres Mannes auf der Baustelle ihres Eigenheims, wo ­ nach gutem siebenbürgischen Brauch ­ die gesamte Großfamilie mithilft. Als Großmu [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 16

    [..] ugesagt: die Dichter Robert Becker, Monyoród, und Edith Ottschofski, Berlin. Es referieren bzw. leiten Arbeitsgruppen: Prof. Dr. Andras Balogh, Budapest/ Klausenburg: Stellenwert der Mundart in der Literatursprache; Prof. Dr. Anton Sterbling, Fürth: Lebensweltliche Umgangssprache, kritischer Diskurs, Sprache der Dichtung; Dr. Walter Engel, Neuss: Von der ,,Stunde Null" zur Hochkonjunktur. Themen und Formen der banatschwäbischen Mundartdichtung nach ; Martin Bottesch und C [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 3

    [..] ber Trachten, Aufstellung und Ablauf diskutierten. All das war ein Weg voller Vorfreude, aber auch voller Herausforderungen. Und dann kam der große Moment: der . September . Dass wir tatsächlich Teilnehmer für unsere Gruppe gewinnen konnten, erfüllt mich heute noch mit tiefer Dankbarkeit und Stolz. Menschen, die sich Trachten ausgeliehen, schneidern lassen oder aufwendig vorbereitet haben, die weiten Anfahrten und kurze Nächte in Kauf nahmen. Wir hatten alle dasselb [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 4

    [..] D S C H AU Die Idee, die die damaligen Landesvorsitzenden Werner Kloos (Bayern) und Helmuth Gaber (Niedersachsen/Bremen) vor zwei Jahren hatten, wurde Mitte September in die Tat umgesetzt: ein Weinleseseminar für die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Bayern, das ein lebendiges Zeichen für Tradition und europäische Begegnung setzte. Ziel war es, jungen Menschen die Verbindung zur Herkunftsregion durch gemeinsames Erleben von Weinbau und Kultu [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 5

    [..] t. Wir, die Siebenbürger, haben der Stadt München und der ganzen Welt bestätigt, wo unser Platz ist, mitten in dieser Gesellschaft unserer neuen Heimat, die wir mitgestalten. Ganz lieben Dank und Anerkennung für eure Beteiligung und der geleisteten Folge zur Gründung dieser Projektkapelle, mit der wir diese großartige Gemeinschaft der Großauer, Siebenbürger Sachsen und Landler gemeinsam, bei ihrem Oktoberfestaufmarsch unterstützt haben. Mit einem gewaltigen Sound zogen, verei [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 7

    [..] . Oktober · K U LT U R S P I E G E L Welchen Stellenwert hat das Lied ,,Du" für Sie, mit dem Ihre Karriere begonnen hat? ,,Du" war der Schlüssel zu einer Tür, hinter der sich mein großer Traum verbarg, nämlich das Leben mit der Musik. Warum ist ,,Du" aus Ihrer Sicht weiterhin so beliebt? ,,Du" ist die direkteste, kürzeste und unkomplizierteste Ansprache. Ich glaube, darin liegt ein klein wenig das Geheimnis dieses Liedes und in der simplen Liebeserklärung, die je [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 9

    [..] das Risiko ein, illegal die Grenzen zu überqueren. Und so kam es, dass er gemeinsam mit einigen anderen Zwangsarbeitern in Großwardein (Oradea) gefasst und eingekerkert wurde. Ein Wächter erkannte ihn und setzte sich aus Dankbarkeit für die Hilfe, die er vor dem Krieg von meinem Großvater während seiner Tätigkeit bei der Bauernhilfe in Tartlau erhalten hatte, für seine Freilassung ein. Michael Teutsch saß zusammen mit einem Herrn Fabini, der auch krankheitshalber abgeschoben [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 3

    [..] diesmal das günstige Hochdruckwetter mit seinen Aufwinden ausnützten und ihre Reise früher begannen. Unsere Storchzählung im Kreis Hermannstadt fand schon in der Woche nach dem . Juni statt, was für einige jüngere Teilnehmer gut war, da sie Ferien hatten. Teilgenommen an den täglichen Sternfahrten von Hermannstadt aus bis Boia im Süden, Bonnesdorf (Boian) im Norden, Dobring (Dobîrca) im Westen und Wossling (eline) im Osten haben wie in jedem Jahr unsere Freunde aus Br [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 8

    [..] tine Klein ein Stück Heimat nach Deutschland. Einen besonderen Platz nimmt die Westerburger Tracht ein, sodass eine ständige Verbindung zwischen alter und neuer Heimat besteht. Das Museum ist Frau Kleins Heimat, ein Museum mit ,,Herz und Kopf" für Siebenbürgen und den Westerwald. Es sind nicht nur die Festtagstrachten ausgestellt, sondern auch die Alltagstrachten für Frauen, Männer und Kinder. Tischdecken, Vorhänge, Kissenüberzüge schmücken die Räume. In den Schränken liegen [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 12

    [..] usschuller.at J U G E N D F O R U M Am . September hat die vierte Runde des bundesweiten Jugendwettbewerbs ,,Umbruchszeiten. Deutschland im Wandel seit der Einheit" begonnen. Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und die Beauftragte der Bundesregierung für Ostdeutschland richten den Jugendwettbewerb zum vierten Mal gemeinsam aus, um eine Auseinandersetzung mit der Transformationszeit seit / anzuregen. Auch die Siebenbürger Sachsen dürfen sich hierbei ger [..]