SbZ-Archiv - Stichwort »Für Die Liebe Oma«
Zur Suchanfrage wurden 12301 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 10
[..] Zeitung angekündigt wurde, bringen wir heute zwei weitere Liedtexte aus dem Singspiel Bäm Brännchen nach Grete Lienert-Zultner, das am . August im Garten des Palais Brukenthal aufgefürt werden soll. In beiden Liedern (auch die Melodie stammt jeweils vom Verfasser bzw. von der Verfasserin) ist von dem Gepäsch/Gepäschken die Rede, welches das Mädchen ihrem auserwählten Burschen schenkt. Dieser kleine Blumenstrauß ist nicht nur Ausdruck ihrer Zuneigung, sondern zugleich e [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 12
[..] iedet er sich vom Publikum aus Bruchsal mit der Rolle des Baptista in ,,Der widerspenstigen Zähmung" von Shakespeare. Hannes Höchsmann als Salieri in Peter Shaffers ,,Amadeus" der absolute Höhepunkt seiner Karriere, . Foto: Peter Empl Das Siebenbürgische Museum bewahrt, erforscht und vermittelt als Landesmuseum für Siebenbürgen einen Sammlungsbestand von derzeit über Objekten, die einen historischen Zeitraum von knapp sechs Jahrhunderten umspannen. Durch die Umwa [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 13 Beilage KuH:
[..] über das Kiez-Deutsch, bzw. Kurz-Deutsch. (,,Ich gehe Döner.") So zu sprechen nden heutzutage nicht nur Migranten und ihre Freunde cool, sondern auch andere Schichten der Gesellschaft, bis hin zu Akademikern. Dr. Dr. GeraldVolkmer (Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa) bettete in seinem Referat ,,Honterus in Krakau" kenntnisreich einen Teil der Lebensgeschichte des Reformators in die Geschichte seiner Zeit. Den Abend beschlossen wir als G [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 15
[..] ber in der Schule hat eben immer die Mutter die Handarbeiten gemacht und in Fogarasch musste Günther nicht sticken, häkeln oder stricken. Die Theatergruppe hat noch kein neues Stück einstudiert, ob sie da vielleicht für einfache Rollen beim Singen gebraucht würden, und wenn die Zehntfrau einmal ausfällt, man jemanden zum Austeilen der Einladungen benötigt, vielleicht machen sie mit, denn sie gehen gerne zu Fuß. Ihre Devise: Am besten lernt man einen Ort kennen, indem man ihn [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 16
[..] Kreisgruppe Bayreuth Einladung zum Grillfest Wir laden euch herzlich ein mit Familien und Freunden zu unserem Grillfest für Samstag, den . Juli, . Uhr, auf den Städtischen Grillplatz in Bayreuth ein (zwischen Kreuzsteinbad und Jugendherberge). Bei selbstgebackenen Kuchen, Kaffee, Mici und Grillfleisch, einem guten Bier oder Glas Wein wollen wir einen gemütlichen Nachmittag miteinander verbringen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Der Vorstan Kreisgruppe Rosenheim Grillfest [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 18
[..] zepräsident und Vorsitzender des BdV-Landesverbandes Bayern, referierte über die Geschichte, die Organisation und Aufgaben des Bundes der Vertriebenen (BdV). Er dankte zunächst dem Kreisverband Augsburg für die sehr aktive Arbeit und führte uns dann in die Geschichte des BdV ein. Der Zweite Weltkrieg hatte eine noch nie gekannte Vertreibungswelle ausgelöst, allein über Millionen Deutsche aus Ost- und Südeuropa sind deportiert oder vertrieben worden. Das Schicksal führte di [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 19
[..] ine Eindrücke und Erfahrungen in einem Bildvortrag zu schildern. Gefragt nach dem Titel seiner Präsentation, dachte er kurz nach und sagte: ,,K. K. K." Das machte stutzig: Im Falle eines Alt-ers stehen die drei K's wohl nicht für ,,Kirche, Küche, Kinder". Also klärt Walter Scheck uns auf: Die Evangelische Kirche Siebenbürgens befinde sich eindeutig in der Krise, er selbst werde uns wunderbare Kirchenburgen zeigen und er habe noch nie in seinem Leben so leckeren Kuchen wie i [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 21
[..] , das Keyboard aufgebaut, ihre Gitarre und Flöte bereitgestellt und wir stimmten die ersten Lieder an: ,,Af dieser Ierd", ,,Das Karpatenlied", ,,Det Frähjohr". Zweistimmig mit und ohne Gitarrenbegleitung sangen wir aus dem Liederbüchlein, welches sie für diesen Anlass zusammengestellt hatte. Unser Repertoire von Liedern musste am Nachmittag ergänzt werden die Singbegeisterung war sehr groß. Dennoch unterbrachen wir unser Singen, als wir PizzaDuft schnupperten. Die Probe- [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 22
[..] ,,Päda"-Klassentreffen nach Jahren Der Abschlussjahrgang des ,,Päda" in Hermannstadt traf sich am . Mai in Stein bei Nürnberg zum . Klassentreffen. Leider war die Zeit viel zu kurz für all das, was wir vorhatten: Sektempfang, Kaffeetrinken mit ganz vielen besonderen Torten, natürlich selbstgebacken, danach eine Klassenstunde und das Abendessen. Vor lauter Erzählen kamen wir gar nicht zum Singen. Erst als unsere Männer uns darauf aufmerksam machten, sangen wir zu s [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 23
[..] etrennte Räume, die eine Gruppe zur Klassenstunde, die andere Gruppe, die ,,Jüngeren", zur Andacht. Unsere Wurzeln und ein guter Teil unserer Vergangenheit liegen in Großau. Dennoch sind wir auch dankbar für die Gnade, die wir in unserer neuen Heimat erfahren durften und dürfen. Am späten Freitagabend kam keine rechte Tanzfreudigkeit auf, der Austausch hatte Vorrang. Bilder von früher, Poesiealben aus der Schulzeit u.v.m. wurden unter die Lupe genommen und begutachtet. An die [..]









