SbZ-Archiv - Stichwort »Fabritius Heinke«

Zur Suchanfrage wurden 160 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2018, S. 9

    [..] atisch im Kreis und auf gleicher Ebene zusammenführte, waren Schroeders Portraits ebenfalls zum Dialog gefügt. Sie wurden ergänzt von Bildern, die Einblicke in die Wohnungen der Zeitzeugen erlaubten, und von Schnappschüssen, die aus dem Auto während der Reise durch Rumänien entstanden sind. Gerade dieses Arrangement, das Hinwendung und Offenheit signalisiert, hebt zentrale Handlungsräume hervor. Auf Schroeders geplanten Bildband dürfen wir uns freuen. Dr. Heinke Fabritius Die [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2018, S. 10

    [..] Sommer beginnen. In Bälde wird daher das siebenbürgische sowie internationale Kultur- und Begegnungszentrum seinen Zweck erfüllen können. Ohne den Rückkauf des Schlosses durch die vielzähligen Spender im Jahr wäre diese positive Entwicklung allerdings nicht möglich gewesen. Seit Ende gibt es mit Dr. Heinke Fabritius eine Kulturreferentin für Siebenbürgen am Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim. Um den Wissensstandort zu stärken und um sie persönlich kennen zu lern [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2018, S. 1

    [..] Bernd Fabritius tritt die Nachfolge des Parlamentarischen Staatssekretärs Dr. Günther Krings als Bundesbeauftragter an und übernimmt eine wichtige Regierungsaufgabe besonders für den Bereich der deutschen Heimatvertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedler. In einer ersten Reaktion sagte der CSU-Politiker: ,,Diese Aufgabe ist für mich eine große Herausforderung. Persönlichkeiten als Vorgänger im Amte, wie etwa Horst Waffenschmidt, Dr. Christoph Bergner, Hartmut Koschyk und auch [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2018, S. 6

    [..] · . März R U N D S C H AU (Fortsetzung von Seite ) einsetzen. Wie Verbandspräsident Dr. Bernd Fabritius erklärte, geben die Siebenbürger Sachsen gerne ihre Erfahrungen als Vertriebene und Aussiedler an die heutigen Flüchtlinge weiter, definieren sich allerdings nach wie vor aufgrund des Paragraphen des Grundgesetzes als deutsche Staatsbürger, und ihre Kultur ist Teil der deutschen Kultur gemäß Paragraph des Bundesvertriebenengesetzes (BVFG), was auch Rechtsre [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2018, S. 1

    [..] Gäste der Einladung zu einer rauschenden Ballnacht im Münchner Hofbräukeller am Wiener Platz. Die Organisatoren mit Ehrengästen und Darstellern: von links nach rechts; hinten: Andreas Huber, Michael Schmidt, Werner Kloos; Mitte: Dr. Andreas Roth, Georg Teutsch, Ute von Hochmeister-Lamm, Herta Daniel, Ramona Iulia Chiriac, Astrid Weber, Christa Wandschneider, Lisa Gärtner, Birgit Teutsch, Wilhelm Dietrich; vorne: Katharina Theil. Foto: Richter, Bernau München ­ Das dem kul [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2018, S. 4

    [..] fördern. Die Kulturreferentin dachte an diverse Projekte, beispielsweise an Zeitzeugeninterviews von Schülern mit Großeltern zu Themen wie Heimat oder Neuanfang. Zudem wolle sie Studierende zur Forschungstätigkeit über Siebenbürgen anregen. Fabritius warb dafür, zwei feste Aktionstage im Kalenderjahr, nämlich den Internationalen Museumstag, in diesem Jahr am . Mai, und den Tag des offenen Denkmals, heuer am . September, gezielt für eine gemeinsam abstimmbare Öffentlichkeit [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2018, S. 22

    [..] ich dunkel ist. (Franz Kafka) Wir trauern um unsere liebe Mutter, Schwester, Schwägerin und Tante Maria (Mitzi) Pânioar geb. Mantsch geb. am . Dezember gest. am . Januar in Meschen in Bukarest Gheorghe Pânioar und Mihaela Dinu Ruth und Horst Fabritius Heinrich und Annemarie Mantsch Martin und Regina Henning mit Familie Heinrich und Anneliese Henning mit Familie Die Beisetzung fand am . Januar auf dem evangelischen Friedhof in Bukarest statt. Du siehst den G [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2018, S. 4

    [..] bestandes vorangetrieben. Bilddaten und Zusatzinformationen zu den üblichen Erfassungsdaten der einzelnen Objekte erhöhen den fachwissenschaftlichen Wert dieser Arbeit. Seit jüngster Zeit findet die museale Arbeit ihren medien- und breitenwirksamen Widerhall in der Arbeit von Dr. Heinke Fabritius, die als Kulturreferentin am Museum die Belange siebenbürgischer Kulturinstitutionen in Deutschland in grenzüberschreitende Netzwerke einbindet und der Arbeit am Museum weitere zukun [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2018, S. 1

    [..] ld Roth lädt zu einem kurzen Rückblick auf und einem Ausblick auf das Jahr ein. Im Siebenbürgischen Museum erfolgte im November ­ als große Freude und Gewinn ­ die Einstellung der neuen Kulturreferentin Dr. Heinke Fabritius, die auch unter den Gästen weilte. Als wichtige Errungenschaft für die Bibliothek sieht Roth, dass trotz anteiliger öffentlicher Förderung und trotz Rückgangs der Stiftungserträge alle Mitarbeiter weiter wie bisher beschäftigt werden konnten [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 1

    [..] und Bitte, dass Sie in Ihrem Engagement für unsere siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft nicht nachlassen mögen und mit uns gemeinsam deren Zukunft mitgestalten. Dr. Bernd B. Fabritius Herta Daniel B D ZEITUNG DER GEMEINSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Dezember . Jahrgang Verband der Siebenbürger Sachsen München Gebühr bezahlt Postvertriebsstück Unsere Gemeinschaft lebt! Weihnachtsgruß des Verbandspräsidenten und der Bundesvors [..]