SbZ-Archiv - Stichwort »Fabritius-dancu«

Zur Suchanfrage wurden 179 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 2007, S. 16

    [..] chen stehen bunte Blumensträuße in siebenbürgischsächsischen Krügen. Die Wände innen und außen sind frisch gestrichen. An den Fenstern hängen neue Vorhänge, und die Wände schmücken Bilder von Juliana Fabritius-Dancu. So empfängt das Haus seine Gäste. Das Haus wurde mit Hilfe unserer Landsleute renoviert und neu gestaltet. Rund von ihnen haben ein Jahr lang selbst Hand angelegt. Der erste Kostenvoranschlag für die Sanierung des Gebäudes betrug Euro. Die Landsmannscha [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2007, S. 17

    [..] te mit zwei Filmen seine Darbietung. Der erste Film gab Aufschluss über die Entstehung, Besonderheiten und Nutzung der Kirchenburgen, der zweite Film zeigte Aquarelle von Friedrich Eberle und Juliana Fabritius-Dancu. Pfarrer Hans Schneider betonte, dass für die Siebenbürger die Kirchenburg nicht nur ein kulturhistorisches Denkmal sei, sondern auch der Ort kirchlichen Geschehens: Taufe, Konfirmation, Trauung und Bestattung sind damit verbunden. Auf die erste Zeile des Lutherli [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2007, S. 11

    [..] n zum Internationalen Frauentag beglückwünscht hatte. Begeistert aufgenommen wurde auch die Ausstellung, die viele Aquarelle aus der Kunstmappe ,,Sächsische Kirchenburgen in Siebenbürgen" von Juliana Fabritius-Dancu und ihre zwölf gebockelten Sächsinnen ( im Kalender ,,Die Woche" erschienen) zeigte. Auch Bildbände und Ansichtskarten der äußerst produktiven Künstlerin stellte Rosel Potoradi den interessierten Besuchern vor. Rosel Potoradi ,,Bäm Brännchen" mit der Theatertr [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2007, S. 9

    [..] e ,,Die Sache mit den Mititei" und ,,Komische Käuze" noch erhältlich. Angebote Johannis Reeg Verlag Der Bildband Alt-Kronstadt ­ Bilder einer Stadt (ISBN ----) mit Aquarellen von Juliana Fabritius-Dancu ist wieder lieferbar. Preis: zzgl. Versandkosten. Der Kalender Alt-Hermannstadt auf Schritt und Tritt (ISBN ----) kostet ab sofort nur noch . Die Postkartenkalender der Jahre mit Ansichten von Alt-Hermannstadt (insgesamt Ansicht [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 12

    [..] war dokumentiert, aber kaum je gründlich untersucht, geschweige denn monographisch erfasst wurden. Alttestamentarische Propheten in der südlichen Fensternische der Honigberger Kapelle. Foto: Udo Buhn Fabritius-Dancu-Buch vergriffen Infolge der großen Nachfrage ist das Buch ,,Alt-Kronstadt. Bilder einer Stadt. Aquarelle von Juliana Fabritius-Dancu" (herausgegeben von Hansgeorg v. Killyen und Karl Dendorfer, Johannis Reeg Verlag, Heilbronn, , ISBN ----) nicht m [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2006, S. 4

    [..] unkte der künftigen Arbeit. Schließlich will sich der Beirat intensiv mit den bedeutenden Bibliotheksbeständen befassen, die bislang weniger beachtet wurden. g-r Cronen ­ die malerische Stadt Juliana Fabritius-Dancu entdeckte verborgene Winkel von Kronstadt Muss nicht jede Aussage über das OEuvre von Juliana Fabritius-Dancu mit einem Hymnus anheben? Die Malerin, Ethnografin und Kunsthistorikerin (­) hat in einmaliger Weise das kulturelle Erbe der Siebenbürger Sachsen [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 9

    [..] --. Alt-Hermannstadt auf Schritt und Tritt. Postkartenkalender , Heilbronn: Johannis Reeg Verlag , , Euro, ISBN ---. Alt-Kronstadt. Bilder einer Stadt. Aquarelle von Juliana Fabritius-Dancu. Mit Texten von Hansgeorg von Killyen, Gernot Nussbächer, Dr. Maja Philippi und Rohtraut Wittstock. HOG Kronstadt und Johannis Reeg Verlag, Heilbronn , Seiten, Farbabbildungen, , Euro, ISBN ---. Autengruber, Christian: Die politischen Parte [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2006, S. 8

    [..] insamen Ausstellung genommen wurde. Der Bildband, als dessen Herausgeber Gerhard und Andreas Möckel, die Neffen der Malerin, zeichnen, kann auf eine lange Entstehungsgeschichte zurückblicken. Juliana Fabritius-Dancu, eine Schülerin von Trude Schullerus, hatte und Monographien der Künstlerin veröffentlicht, die jedoch rasch vergriffen waren. Deshalb wollte Gerhard Möckel bereits , zum . Geburtstag der Malerin, einen ihr gewidmeten Band herausbringen, was unter [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2006, S. 13

    [..] l Potoradi während der Begrüßung: ,,Quasi als Gegenpol zum Thema, zum Schutz vor ,Dracula`, haben wir den Vortragsraum mit Bildern repräsentativer siebenbürgisch-sächsischer Kirchenburgen von Juliana Fabritius-Dancu und Trachtenpuppen von Edith Rothbächer festlich geschmückt." Gleich zu Beginn seiner Buchvorstellung betonte Kroner: ,,Ich erachte es als äußerst notwendig, das Thema ,Dracula` aufzugreifen, um zu zeigen, was dabei historische Wahrheit, was Mythos und was Vampirg [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2006, S. 1

    [..] en Ausstellungen, an zum Teil selbst konzipierten Projekten in Schiltach im Schwarzwald, in Dortmund, Berlin, Nürnberg und Weinheim. Ein Publikumserfolg war die Ausstellung mit Aquarellen von Juliana Fabritius-Dancu, die Marius J. Tataru im Kreismuseum in Bistritz ausgestellt hatte. Ein eindrucksvoller Kalender mit Reproduktionen der ausgestellten Aquarelle wurde gedruckt. Der breiten Öffentlichkeit präsentierte sich das Museum durch zahlreiche Werbemaßnahmen, in Fachbroschür [..]