SbZ-Archiv - Stichwort »Falk Stefan«
Zur Suchanfrage wurden 58 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1995, S. 23
[..] Schwager Georg Barth geboren am . . in Seligstadt gestorben am . . in Gaggenau/Ottenau In stiller Trauer: Ehefrau Katharina, geb. Binder mit Kindern und Geschwistern In tiefer Trauer geben wir bekannt, daß unsere liebe Schwester uns für immer verlassen hat. Margarete Falk geborene Theil geboren am . Juli in Hermannstadt/Siebenbürgen gestorben am . November in Nürnberg/Deutschland In tiefer Trauer: Bruder Karl Andreas Theil, Ottawa/Kanada mit der [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1995, S. 11
[..] . November Siebenbürgische Zeitung Seitell dem Vetoandsieben Nordrhein-Westfalen Kreisgruppe Wesel Besuch in Bonn Auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Ilse Falk (CDU) besuchten Mitglieder der Kreisgruppe Wesel kürzlich die Bundesstadt Bonn. Laut einer Pressemitteilung von Ilse Falk verlief der Besuch wie folgt: ,,Erster Programmpunkt war ein Informationsgespräch im Bundesminsterium für Arbeit und Sozialordnung mit einer Diskussion über die soziale Absicherung für d [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1995, S. 10
[..] st, nie in seinem Leben unter solchem Druck gearbeitet zu haben wie in den nur drei Wochen, in denen er eine Banater Literaturgeschichte erarbeiten mußte. Außer den Autoren war an den Lehrbüchern noch eine Gruppe von neun Referenten/Rezensenten (Dr. Johann Wolf, Gudrun Schuster, Wilfried Bielz, Erna Falk, Dorothea Götz, Emmerich Reichrath, Gerhardt Csejka, Franz Storch, Nikolaus Kleininger) beteiligt. Sie hatten die Manuskripte der Autoren zu begutachten, und die haben - beso [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 15
[..] mannschaft. In ihrer Ansprache betonte Bürgermeisterin Eckel, daß die Siebenbürger aus der Volkswagen-Stadt nicht mehr wegzudenken sind. Ihre guten Wünsche für die Zukunft werden uns weiterhin begleiten. Die musikalische Gestaltung lag wie üblich in den Händen der Siebenbürger Blaskapelle unter der Leitung von Ulrich Falk. Die Musiker boten von bis Uhr ein buntes Programm, das bei jung und alt begeisterten Anklang fand. Auch die Tanzgruppe ,,Die Kokeltaler" trug zum [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1992, S. 5
[..] orn, erwartet und herzlich begrüßt wurden. Alles war bestens vorbereitet und organisiert und alles klappte vorzüglich. Die Landfrauen von Lauterbach sorgten bestens für die Unterbringung der Leute während der zwei Tage des Festes und für das leibliche Wohl ihrer Gäste. Am frühen Nachmittag fand dann die offizielle Begrüßung der Gäste durch den Bürgermeister der Stadt Lauterbach, Otto Falk, und den Vorsitzenden der Trachtengilde Lauterbach, Gerhard Fatum, im Rokokosaal des Hoc [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1992, S. 14
[..] ere W. Schiel und G. Binder. Außerdem unterstützten folgende hiesige kirchliche Hilfsorganisationen und Vereine unsere Landsleute daheim mit Hilfsgütern: aus Heidenheim (M. Dengel), aus Lüchow-Dannenberg (E. Altenburger), Ottobrunn (A. Falk), Holzmaden (I. Lamnek), ein gräfliches Landgut (G.-H. Delotto) und essentiell eine Tiroler Patengemeinde. Die Spenden der Mitglieder der Heimatortsgemeinschaft führten zu reichlichen Weihnachtsbescherungen in den Jahren und . Mar [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1992, S. 10
[..] tte schon vor zehn Jahren die . Jährung des Bakkalaureats im niederbayerischen Deggendorf gefeiert. Waren es damals zehn Ex-Oktavaner, von denen sieben ihre Ehefrauen mitgebracht hatten, so kreuzten diesmal dreizehn Jubilare mit zehn dazugehörigen Damen bei Margot und Kurt Falk im Haus am Deggendorfer Mühlberg auf. Die jüngsten politischen Veränderungen in Osteuropa machten diese reale Vermehrung möglich. So konnten Hans Hedrich und Georg Gunesch - beide nach dem Umsturz in [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 6
[..] en soll. In Roths Autobiographie geht es um die Begeisterung und das Glück, die Angst und das Elend eines Lebens in unserer Zeit. Um die Wahrheit. Es bleibt zu hoffen, daß der . Band seiner ,,Odyssee" bald erscheint. Gerhard Feder Der Heimat verbunden Dagmar von Arnim: Von den Karpathen an den Rhein. Erinnerungen einer Siebenbürgerin. Verlag Turia & Kant, Wien, . Auflage . Die im Jahre in Kronstadt geborene Dagmar von Arnim, geb. Falk, hat ihre Kindheit und ihre Ju [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1989, S. 13
[..] Krankheit verstarb mein lieber Gatte, Bruder, Schwager und Onkel Michael Hermann geboren am . . in Schölten gestorben am . . in Taufkirchen In stiller Trauer: Irmgard Hermann, Gattin Käthe Falk, Schwester, mit Familie Erika Halmen mit Familie Maria Roth mit Familie Die Trauerfeier fand am . . in Taufkirchen statt. Wir danken allen Bekannten und Landsleuten für die herzliche Anteilnahme. Völlig unerwartet starb mein lieber Mann, unser Vater, Opa, Uropa [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1983, S. 3
[..] nicht zu wiederholen. Noch nicht zwanzig Jahre, hattest Du in Paul Ernsts ,,Preußengeist" den Kronprinzen gespielt und Dich als berufen legitimiert. Wir saßen nach der Vorstellung in Kronstadt bei Rechtsanwalt Falk am Schloßberg und freuten uns gemeinsam Deines Erfolges. Auch Du mußtest in den Krieg. Aber das war nur Episode. Deine Zeidner Heimatgemeinde ließ Dich nach der Heimkehr an der eben vollendeten schönen Schule arbeiten, bis dich die Häscher vereinnahmten; in der Ka [..]