SbZ-Archiv - Stichwort »Familie Michael Wagner«

Zur Suchanfrage wurden 2389 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 6

    [..] e sächsische Mundart oder über Vertriebenenfragen, mögen die Nikolausnachmittage für die Kleinen stets prächtig verlaufen sein -- aber ein Siebenbürgisches Faschingsfest in der Hochburg des rheinischen Karnevals? Nun, Heinrich Leren aus Hermannstadt -- ja seine ganze Familie -- hatte sich so großartig für den Abend eingesetzt, brachte echte Karnevalisten heran und hatte auch Amateure auf den Gebieten des Solotanzes, des Humors und des Gesangs geworben, daß man fröhlich unterh [..]

  • Folge 2 vom Februar 1959, S. 7

    [..] s der letzten Vollversammlung; . Bericht a) des Obmannes, b) des Kassiers; . Entlastung des Ausschusses; . Neuwahlen; . Allfälliges. Sollte um Uhr die Versammlung nicht beschlußfähig sein, so wird für . Uhr eine zweite Versammlung einberufen, welche in jedem Fall beschlußfähig ist. Familiennachrichten Wir gratulieren der Familie Michael S c h e n k e r , derzeit Duel bei Velden, zur Geburt ihres Töchterchens Monika. Weihnachtsfeier Am . Dezember hielten wir [..]

  • Folge 1 vom Januar 1959, S. 5

    [..] rag einer stimmungsvollen Verserzählung belohnte. Ihnen allen, den Veranstaltern, Mitwirkenden, Helfern und Spendern, nicht zuletzt aber auch unserem Prof. Gerhard M a r t i n , der die Weihnachtslieder auf dem Klavier begleitete, sei an dieser Stelle nochmals von Herzen gedankt, ... . Famiüenuachrichten Am . November trafen im Rahmen der Familienzusammenführung aus Siebenbürgen Johann ( Jahre) und Hermine ( Jhr.) S t e i n m e i e r bei ihrem Vater Martin Steinme [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 2

    [..] für die neue HeirriH, doch auch zur weiteren Festigung unserer Treue zu unserem Volkstum. I jr unseres verehrten Toiui, der als Sproß einer alten, angecohenen, traditionsgebundenen sächsischen Bürgerfamilie am . Februar S geboren wurde, war ein gerader, klarer, ohne Um- und Irrwege. Seiner Reife; rüfung am Bistritzer deutschen Obergy: nasium unserer evangelischen Landeskirche folgte sein Studium der Rechtswissenschaft an der Rechtsakar demie Berlin und Klausen [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 3

    [..] m in den Sack zu steigen und mitzuspringen. Für die Sieger gab es kleine Preise und für die Kleinsten Juxartikel und Süßigkeiten. Als Gäste nahmen an unserem Ausflug der Kreisvorsitzende vom Kreis Mannheim, Gustav A. Seh w a b , mit Familie und unser früherer Vorsitzende, z. Z. Bundessiedlungsreferent Georg Müller, ebenfalls mit Familie, teil. Der Ausflug wurde von allen Teilnehmern als ein wirklich schöner Tag erlebt. Leider war die Beteiligung nicht wie erwartet. Der Grund [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 5

    [..] rühester Jugend verbunden, aus ihrer Erde hatte er in Siebenbürgen Nahrung und Gesundheit schaffen wollen. Bauer und Sämann seinem Volke sein. ,,Dienst an der Erde", wurde sein Lebensziel! Diesen Weg alten Familienerbes beschritt er nun über Schulen und Universität, um bei der Bearbeitung des Bodens, mit Hilfe neuester, wissenschaftlicher Methoden und Erkennt-, nisse vorgehen zu können. Als ältester Sohn des Dr. Stefan Connert wurde er am . Mai in Mediasch geboren. Sei [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 3

    [..] eziehungen unserer Landsleute zur Seeschiffahrt doch schon enger sind als wir bisher vermuten konnten. Mit landsmännischem Gruß Hans Theiss Wir Siebenbürger Sachsen können solche Erfolge eines Landsmannes freudig und achtungsvoll verzeichnen. Die Familie Kioeß stammt aus Kastenholz, gehörte aber seit zur Bürgerschaft Hermannstadts. Der Vater des Schiffsreeders war der Hermannstädter Jurist Dr. Viktor Kioeß, sein Onkel der auch als Dichter bekannte Pfarrer Hermann Kioeß, [..]

  • Folge 4 vom April 1958, S. 5

    [..] smannschaftlichen Organisationen gilt die bisherige Regelung unverändert. Veröffentlichungen sind somit weiterhin über die Landesvereine, oder Nachbarschaften an die Redaktion in Wien einzusenden. Familien- oder sonstige Ankündigungen sind direkt an die Redaktion in Wien einzusenden und genießen, wenn der Ankündigende Mitglied eines unserer landsmännischen Vereine ist, einen prozentigen Nachlaß gegenüber den Inseratskosfen des Verlages für Nichtmitglieder, oder Personen, di [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 4

    [..] ama entschlief nun auch unser herzensguter Herr Dipt.ng. Alfred Schuller sen. im Alter von Jahren in Kfoqstadt. Unser langjährige« Warten auf ein ·Wiedersehen mit den lieben Eltern blieb leider unerfüllt Frankfurt/Main, In tiefer Trauer: im Namen aller Angehörigen: Familie Dipl.-Ing. Alfred Schuller Nach Gottes heiligem Willen verschied am Mittwoch, . . , unsere-' dlnaMigsitg©lilette--Mu,tt)gc.uind Tochter Frau KröthildUaelzef geb.'Göller / ^ge [..]

  • Folge 2 vom Februar 1958, S. 6

    [..] Seibeterziehung" in Wien XII., Aß --, mit anschließendem fröhlichen Beisammensein. Zu diesem und unseren Tanz- und Singabenden an jedem Dienstag % Uhr am gleichen Ort laden wir herzlich ein. Familienabend Schuster Dutz, unser humoristischer Mundartdichter; von Dr. Hans Z i k e i in den Mittelpunkt unseres nächsten Familienabends am Freitag, . März, 'A Uhr abend, gestellt, wird recht viele von uns in den Halalisaal des Schwechater Hofes, , lock [..]