SbZ-Archiv - Stichwort »Familie Schlecht«
Zur Suchanfrage wurden 473 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 2004, S. 20
[..] nd bei Peter Soos, Telefon: () , E-Mail: Bitte weitersagen und anmelden! Es wird euch gefallen! PeterSoos Kleinschelker Treffen Die HOG Kleinschelken e.V. veranstaltet ihr elftes Treffen vom .-. August in Kleinschelken. Anfang diesen Jahres wurden Einladungen an Familien verschickt. Bis zum . März haben sich Personen angemeldet. Aus dem Gefühl der Achtung und Wertschätzung für die Leistungen unserer Vorfahren und aus dem Verant [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2003, S. 12
[..] errassierung des Gartens vorgenommen wurde. Brukenthals Ziel war damals, ,,Freck so zu gestalten, dass es sich aus seinen eigenen Wirtschaftserträgnissen erhalten könnte". Nach seinem Tod () und dem Aussterben der männlichen Mitglieder der Familie Brukenthal kam das Frecker Schloss durch Verkauf in verschiedene Hände und war lange in Besitz des Hermannstädters Viktor Hugo Borger, der sowohl das Schloss als auch die Anlagen in gutem Zustand erhielt. erwarb das Presbyt [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 10
[..] stärken wollen, können Sie das tun, indem Sie die Beitrittserklärung in Blockschrift ausfüllen und unterschrieben senden an: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland , München Tel.: () -, Fax: () Beitrittserklärung Ich und meine Familie möchten die Zielsetzungen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. unterstützen und erklären hiermit meinen/unseren Beitritt. Ich verpflichte mich zur Zahlung de [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2003, S. 7
[..] -. Rumänien -- Siebenbürgen. Landkarte im Maßstab : . Verlag Freytag-Berndt U. Artaria, , Euro. dtv Eginald Schlattner Rote Handschuhe Roman Schlattner, Eginald: RoteHandschuhe, Roman, Taschenbuchausgabe, München: Deutscher Taschenbuchverlag, Reihe: dtv - Belletristik , Zwischen Grundlagen und praktischer Forscherhilfe Siebenbürgische Familienforschung, Heft des Jahrgangs () Unglaublich, aber wahr: Inzwischen gibt es das ,,kleine" Heft zur ,,Siebenbü [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 15
[..] ani, Craiova, Galatz, Piatra NeamJ, Pitesti, Tärgovi§te, Ploiesti, Tulcea, Buhu§i, Onesti, Roman usw., nachdem bereits sechs/sieben Mitglieder einen solchen Verein gründen dürfen. In einem Dorfbei Buzäu, so ein Diskussionsteilnehmer, sollen sich einige Familien als Nachkommen der Ostgoten bezeichnen, die sich bekanntlich im . Jahrhundert hier aufgehalten haben. Sie wollen nun als ,,ethnische Volksgruppe" anerkannt werden. Doch die Chancen der ,,Ostgoten" stünden schlecht - n [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2003, S. 7
[..] . März Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Aus einem Familienalbum: Der erste Kraftwagen auf Hermannstadts Straßen Am . Oktober wanderte Horst Lothar Enkelhardt/Enciulescu mit seiner Familie aus Siebenbürgen in die Bundesrepublik Deutschland aus. Alsjunger Arzt aus bürgerlich sächsischem Hause in Kronstadt hatte er unter dem Druck der politischen Ereignisse in Rumänien seinen Namen romanisieren lassen. Jahrzehnte später führte er nun im Gepäck des [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 11
[..] abe ich bei Hausbesuchen feststellen können, dass die Bibel nebst dem Gesangbuch zu den meistgelesenen Büchern unserer, insbesondere älteren Landsleute gehörten. Ja, viele verzichteten damals, als die Medien die Menschen noch nicht beherrschten, auf andere Lektüren. Das hat sich im Laufe der letzten Jahrzehnte geändert. Zwar wird die Bibel immer noch gekauft und gehört in die Bibliothek jeder christlich getauften Familie, aber sie wird selten gelesen. So ist die Ausrufung des [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 13
[..] e Flocken fangen. Elke-Herta Back, geb. Imbrich Eine kurze Weihnachtsgeschichte In den ersten Maitagen des Jahres wurden Angehörige der deutschen Minderheit aus dem Burzenland zwangsevakuiert. Am Samstagvormittag, dem . Mai, ereilte auch die Familie Zoitner die Mitteilung, dass sie binnen dreier Tage ihre Wohnung in Kronstadt zu räumen habe. Bestimmungsort: Elisabethstadt. Die nachfolgende Erzählung von Meta Zoitner nimmt Bezug auf diese zeithistorischen Ereignisse [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 1
[..] ZEITUNG ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Oktober .Jahrgang Erste Bundesministerin siebenbürgischer Abstammung Renate Schmidt ist neue Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Bundestags-Vizepräsidentin Susanne Kastner engagiert sich seit Jahren für deutsch-rumänische Beziehungen Mit ihrer überraschenden Ernennung zur Familienministerin kehrt die ,,Rote Renate" auf die bundespolitische Bühne zurück. Die mütterlichersei [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2002, S. 15
[..] registriert, die Dunkelziffer liegt jedoch weit höher. Wegen Sparmaßnahmen werden Sonderschulen aufgelöst und die Kinder in die normalen Schulklassen integriert. Außerdem ist man bestrebt, behinderte Kinder in Familien zu übergeben, die dann nur ein Jahr lang eine monatliche Unterstützung vom Staat erhalten. Es ist zu befürchten, dass verarmte Familien solche Kinder aufnehmen, ohne sich zu fragen, was nachher geschehen soll, sondern nur um ihr Einkommen etwas aufzubessern. Um [..]