SbZ-Archiv - Stichwort »Feder Dekan«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 57 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 12

    [..] chdenkenswert ist, was so der Vergessenheit entrissen wird: die aufregende Geschichte Siebenbürgens, evangelische Theologie und Kirche dieser Zeit in und für Siebenbürgen im europäischen Kontext, aus der ,,Feder" eines Autors, der vieles und Wesentliches mitgedacht und mitgestaltet hat. Roter Faden in diesen Erinnerungen, der ab explizit auftaucht, ist die Ausrichtung Hans Kleins auf das Kommende, aufleuchtend in dem großen Zukunftswort ,,Hoffnung". Sie hält sich durch ­ [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 15

    [..] tere Weisheit, die nackte Wahrheit und auch der zeitkritische Wahnsinn verpackt in feinster urkomischer Satire. Auch Anregungen zum Nachdenken und Reflektieren finden ihren Platz im Buch, wenn der Schalk mal nicht so tief im Nacken der Welt sitzt. Die Freude an unserer Sprache in Wort und Bild entwickelt sich aus den zahlreichen Karikaturen, die alle aus der Feder von Wolfgang Untch stammen, der auch viele Texte und Gedichte mit Zeichnungen untermalt hat. Das Buch ,,Medwesche [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 10 Beilage KuH:

    [..] · . Januar K I R C H E U N D H E I M AT Anlässlich des Heimgangs von Pfarrer und Bezirksdechant i. R. Friedrich (Fritz) Feder sprechen wir seiner trauernden Witwe Dietlinde, den beiden Kindern sowie der ganzen betroffenen Familie unsere Anteilnahme und unser aufrichtiges Beileid aus. Mit dem folgenden Nachruf gedenken wir würdigend seines erfüllten Lebens und segensreichen jährigen Wirkens als Pfarrer und Dechant unserer Heimatkirche, der Evang. Kirche A. B. in Ru [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2023, S. 23

    [..] Ideen. Aus dem Freizeitreferat wird das Reisereferat. Im Dezember erscheint unter seiner Redaktion das erste Mitteilungsblatt der Kreisgruppe mit dem Titel ,,Gehört ­ Gesehen" (GG). In den folgenden fünfeinhalb Jahren erscheinen insgesamt Folgen unter seiner Feder. Er führt die Gratulationen an Senioren und Jubilare ein, die Maskenprämierung beim Fasching, die Spendensammlung für das G-G, den Versand des G-G durch ehrenamtliche Helfer. Alle diese Einrichtungen werden [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2019, S. 12 Beilage KuH:

    [..] nder, Prof. Hermann Rehner, Dekan Dr. Hermann Binder, Prof. Hans Scherer, Prof. Dr. Adalbert Domby Zweite Reihe: Georg Scheeser, Heinrich Wittstock, Gerhard Binder, Georg Peter, Kurt Franchy, Hans Krempels, Hans Kaiss, Hermann Georg, Günter Henrich, Walter Bimmel, dritte Reihe: Johann Orendi, Hermann Schuller, Wilhelm Baltres, Fritz Feder, Karl Waedt, Georg Felmer, Josef Polder, Peter Obermayer, Sieghart Graef, Rolf Kartmann. Die Absolventen derTheologie Mit den damalige [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 24

    [..] hullehrer wird überstimmt und so gibt es zum Katharinenball doch einen Bauernschwank. Die Frau des Tischlermeisters Krauss, die für das Essen zuständig ist, wird von Hedda Schoger gespielt. Die Regie lag wieder in Händen von Gerda Gusbeth. Mit spitzer Feder karikierte der Autor Dr. Arnold Weingärtner das typische Verhalten der Menschen in einem sächsischen Dorf, die Neuem gegenüber aufgeschlossen sind, aber nur, soweit es ,,genau aus dem Leben des Dorfes" gegriffen ist. Der D [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2018, S. 26

    [..] de Rolle. Sehr einfühlsam sang der Chor ,,Det Frähjohr", ,,Sommerowend", ,,Iwer de Stoppeln" und ,,Det Zeisken". Mit dem Lied ,,Ich bete an die Macht der Liebe" wurde der verstorbenen Chormitglieder gedacht. Die heimatlich verbundenen Lieder aus der Feder von Robert Edler (-), Chorleiter und Komponist, singt der Chor sehr gern, wie zum Beispiel ,,Oh, du mein Neckartal". Ja, das Neckartal ist seit langem auch unsere Heimat geworden. Der Tango ,,Am Himmel, da funkeln St [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2018, S. 7 Beilage KuH:

    [..] schafter des Evangeliums zu charakterisieren. Im . Studienjahr musste jeder von uns in der Johanniskirche im Rahmen unseres Studentengottesdienstes im Beisein des die Predigt zu begutachtenden Professors für Praktische Theologie eine P ichtpredigt halten. Dabei waren auch alle Theologiestudenten und die übrige Gemeinde mit vielen jungen Mädchen, darunter unsere Freundinnen, anwesend. An einen dieser Gottesdienste, in dem Hermann gepredigt hat, kann ich mich noch gut erinnern [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2017, S. 4

    [..] irchentags abgestimmt: Es erklangen neben der Reformationshymne ,,Ein feste Burg ist unser Gott", die zusammen mit der Gemeinde gesungen wurde, auch die einzige mehrstimmige Komposition Martin Luthers (,,Non moriar") und Stücke aus dem ,,Senndorfer Cantionale" (Hamruden) sowie aus der Feder des Hermannstädter Kantors Johann Sartorius (. Jahrhundert). Zudem schlug der Organist Klaus-Dieter Untch mit der Uraufführung seines Choralvorspiels ,,Lobe den Herrn" eine Brücke über d [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2017, S. 17

    [..] hen. Das hatte den Vorteil, dass der Alt-Wirt und ein talentierter Landsmann die Instrumentenausstellung in der Wirtschaft nutzten und wir mit Tischmusik überrascht wurden. So konnten wir unserem Pfarrer Friedrich Feder ein musikalisches Ständchen zu seinem . Geburtstag bereiten. Wir dankten ihm für die geistliche Betreuung unserer Veranstaltungen, vor allem für die Gestaltung der Gottesdienste nach siebenbürgischer Liturgie. Auch diesmal verabschiedeten sich viele Gäste mi [..]