SbZ-Archiv - Stichwort »Fernengel Karl«

Zur Suchanfrage wurden 159 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 12

    [..] ter, Schwiegervater, Schwager, Onkel und Vetter Karl Albert Oberstuhlrichter i. R. im . Lebensjahr in Schäßburg zur ewigen Ruhe heimgegangen. Schäßburg, Agnetheln, Meisenheim/Glan, Kufstein MINNI ALBERT,'geb. Fernengel EVA FABRITIUS, geb. Albert, und Familie RICHARD ALBERT und Familie ROLAND ALBERT und Familie und alle Verwandten Tief, bewegt gebe ich bekannt, daß mein lieber Bruder ALFRED L. HELF Oblt. a. D. und langjähriger technischer Leiter der Teigwarenfabrik A. Seewal [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 4

    [..] ligen Arbeitseinsatzes, richtete Dr. Preuss auch an die beiden stellvertretenden Bundesvorsitzenden Dr. Keintzel und Dr. Bruckner. Die Gewählten nahmen die Wahl an und dankten für das ihnen geschenkte Vertrauen. Es folgte die Wahl von Hans Knall und Karl Fernengel zu Rechnungsprüfern und Otto Wagner sowie Wilhelm Schulleri zu Stellvertretern verbunden mit dem Ausdruck des Vertrauens und des Dankes an die Träger die«er Ämter. Referate, Referatsleiter und Beisitzer Der Verbands [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 2

    [..] y Theiss, MünchenPasing; Frau Irmgard Wagner, Mün-i chen. Als Er-atzmitglieder in den erweiterten Vorstand wählte die Mitgliederversammlung: Gustav Breckner, München und Hans Hintz, Prien. Gemäß § der Satzung wurden zu Rechnungsprüfern wieder gewählt: Fritz Ganzert, Ismaning und Karl Fernengel, München; als Ersatzleute: Karl Oberth, München und Günther Klein. München. Die Mitgliederversammlung dankte Frau Ada Hintz für ihre einsatzbereite Tätigkeit als Heimleiterin in Rims [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 4

    [..] chwieGroßvaters Stefan Potsch Rektor i. P. welcher am . November unerwartet im . Lebensjahr in Nußbach bei Kronstadtsanft entschlafen ist. Sein Leben war seiner, Familie und seinem Volke gewidmet. Seine Hoffnung* auf ein Wiedersehen blieb ihm und uns unerfMlt In tiefer Trauer: Therese Potsch, geb. Keur»s Gattin, Nußbacb Kath. Kloos, geb. Potsch, Schwester, USA Helene Tonnen, geb. Potsch, Tochter, Nußbach Irene Fernengel, geb. Potsch, Töchter, Wolfsburg Rudolf Fernengel, Sc [..]

  • Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 2

    [..] guter Erfolg zu werden. Ferner soll ein Waldfest mit Holzfleisch durchgeführt werden. Aus dem Vorstand schieden, nachdem sie vier Jahre ihr Amt inne hatten, der . Vorsitzende Karl Schneider und Schriftführer Wilhelm Holtermann aus. Die Vorstandsneuwahl ergab: . Vorsitzender: Robert Faigle, . Vorsitzender: Rudolf Fernengel, Hauptkassenwart : Alexander Balogh, Schriftführer: Arthur Leonhardt, Frauenvertreterin: Agnetha Sutoris. Nach Erledigung einiger Formalitäten schloß di [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1956, S. 2

    [..] red Orendt, München, zum . Vorsitzenden: Hans Gabänyi, München, zum . Vorsitzenden und Geschäftsführer: Franz Herberth, München. Anschließend wurden auch die Mitglieder des erweiterten Vorstandes gewählt, und zwar: . Dr. Wilhelm Bruckner, München, '. Frau Sofia Fernengel, München, . Gustav Matzenauer, München, . Kurt Witting, München, . Dr. Hans Loew, München, . Oskar Bruss, München, . Hans Knall, München, . Frau Irmgard Wagner, München, . Paul Kellner, München, [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 4

    [..] szeit aus München wird den Teilnehmern schriftlich bekanntgegeben. Mediascher in Dinkelsbühl Auf dem diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl am ., . und . Mai (Pfingsten ) ist ein Heimattreffen der Mediascher geplant. Wir bitten alle Mediascher, die zur Ausgestaltung unseres Mediascher Abends beitragen wollen, sich mit Karl Fernengel, München , /, Tel. , in Verbindung-'zu setzen. Eine gesonderte Verständigung ergeht nicht, deshalb bitten wir di [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 6

    [..] ofessor Dr. Mannhardt, ein bewährter Freund der Südostdeutschen, würde sich freuen, wenn unsere Studenten die alte Tradition fortführten, in möglichst erheblicher Zahl in Marburg ihren Studien nachgingen und dabei in der Burse wohnten. Hermannstödter Ball Zu ihrem diesjährigen Faschingsball hatte die Nachbarschaft der Hermannstädter, ins Münchener Cafe Ludwig eingeladen. In kurzen Begrüßungsworten wandte sich der Nachbarhann Dr. Wilhelm Bruckner an die Gäste, unter denen der [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 5

    [..] andarbeiten, darunter Kreuzstichstickereien und lederne Trachten^ gürtel, siebenfoürgischer Bücher und Fotografien, sächsische Krüge und Teller darf wohl als Weihnachtsmarkt gewertet werden. Die Programmfolge wurde durch die an die junge Generation gerichtete Ansprache des Kreisivorsitzenden Karl Fernengel eröffnet, der seiner Freude darüber Ausdruck gab, daß von Mal zu Mal mehr sächsische Kinder zu den Veranstaltungen des Kreisverbamdes erscheinen. Im Mittelpunkt der Weihnac [..]