SbZ-Archiv - Stichwort »Festrede«

Zur Suchanfrage wurden 920 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 2022, S. 3

    [..] os, des Vorsitzenden der Kreisgruppe Rosenheim, Volkmar Kraus, und des Vorsitzenden des Trägervereins, Klaus Waber, die wegen der Pandemie-Maßnahmen nicht anwesend sein konnten, vorgelesen. In seiner Festrede erinnerte Werner Philippi an die Gründung des Hilfsvereins und die nun schon Jahre währende erfolgreiche Arbeit des jeweiligen Vereinsvorstandes. Beendet wurde die Feier mit dem Siebenbürgenlied. Abschließend wollen wir hier dem Hilfsverein ,,Stephan Ludwig Roth" e.V. [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 14

    [..] hen Erwachsenen-Bildungswerk (DEB) in Schwabach erworben hat. Das Besondere daran ist, sie darf auch Kassenpatienten behandeln. In Schwabach eröffnete sie vor kurzem die Praxis ,,Podologie Göll". Die Festrede zum Thema ,,Schwabach ­ Heimat für ALLE" sollte die bayerische Aussiedlerbeauftragte Sylvia Stiersdorfer halten, doch musste sie krankheitsbedingt absagen. Stattdessen hielt Karl Freller, . Vizepräsident des bayerischen Landtags und stellvertretender Vorsitzender im Hau [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 4

    [..] lische Umrahmung der Festveranstaltung gestaltete das Ensemble ,,De Lidertrun". Zudem zeigte die Tanzgruppe des Vereins Wien verschiedene Volkstänze. Sächsisches Zimmer im gemeinsamen Haus Europa Die Festrede hielt Dr. Paul Jürgen Porr, der eingangs im Namen der Landsleute in Siebenbürgen die herzlichsten Grüße überbrachte und zum Jubiläum alles erdenklich Gute wünschte. Porr erinnerte an bedeutende Errungenschaften und Leistungen der Siebenbürger Sachsen in ihrer fast -jä [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 2

    [..] )-Aussiedler(innen) für die gesamtdeutsche Gesellschaft" machte der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Dr. Bernd Fabritius MdB, in seiner vielschichtigen Festrede deutlich, dass sich die Heimatvertriebenen in Landsmannschaften und landsmannschaftlichen Organisationen, geleitet von ihrem stark ausgeprägten Gemeinschaftssinn, ,,bereits sehr früh nach dem Zweiten Weltkrieg zusammengeschlossen haben, um ein Sprachrohr in die deutsche [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2021, S. 3

    [..] erische Ministerpräsident Markus Söder in seine mit zahlreichen persönlichen Erlebnissen und Anekdoten gespickte und den Anliegen wie dem Personenkreis der Vertriebenen und Aussiedler sehr zugewandte Festrede. Die Geschichte Deutschlands, so Söder, sei mit den ,,schlimmen Gräueltaten der Nationalsozialisten" nicht zu Ende. Die Verantwortung für ein ,,Nie wieder!" wiege schwer, und eine Abgrenzung nach Rechtsaußen sei daher ,,Kernbestandteil und Staatsräson unserer Gesellschaf [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2021, S. 5

    [..] ucher der Veranstaltungen und Vorhaben sowie Begleiter der Geschicke des Landesverbandes, hat er Jahrzehnte in aktiver und unterstützender Weise bis zum Schluss mitgewirkt. So bleiben vor allem seine Festrede zum sechzigsten Jubiläum in Heilbronn und die Rede anlässlich der Feierstunde am Mahnmal zu Pfingsten in Dinkelsbühl im Jahre in besonderer Erinnerung. Am . November desselben Jahres, zum siebzigsten Jubiläum des Landesverbandes im Festsaal der Harmonie in He [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2020, S. 2

    [..] s aus Hirschhorn, das Egerländer Alphornquartett, den Knabenchor Capella Vocalis aus Reutlingen und die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Heilbronn, die mit vier Paaren vier Tänze vorführte. In seiner Festrede erinnerte Innenstaatssekretär Wilfried Klenk MdL, ebenso wie die BdV-Landesvorsitzende Iris Ripsam in ihrer Schlussrede, an ein wichtiges Dokument der Nachkriegszeit: die Charta der deutschen Heimatvertriebenen aus dem Jahr . Klenk setzte die Charta der deutschen Hei [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2020, S. 1

    [..] t der Vorfahren, den Traditionen und dem Wissen, das von der älteren Generation ,,gesät" wurde, damit auch der . Jahrestag der Charta im Goldenen Rathaussaal in Augsburg gefeiert werden kann. Eine Festrede entbot auch die bayerische Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales, Carolina Trautner. Sie bezeichnete die Flüchtlinge, Vertriebenen und Aussiedler als ,,Herzstücke" in der Nachkriegsgesellschaft in Bayern, in der Bundesrepublik insgesamt. Die mitgebrachten gro [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2020, S. 3

    [..] ine andere Form des Zusammenseins pflegen. Dazu lade ich Sie alle herzlich ein. Frohe Pfingsten und ,,nur de Gesand"! Rainer Lehni, Bundesvorsitzender Höhen undTiefen unserer Gemeinschaft Statt einer Festrede beim Heimattag in Dinkelsbühl: Pfingstbotschaft des Bundesvorsitzenden Rainer Lehni Es gibt viele Gründe, die ein neues Layout nicht nur wünschenswert erscheinen lassen, sondern sogar erforderlich machen. Während die überwiegende Nutzung der Webseiten mit Desktop- o [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 6

    [..] arbeit zwischen den benachbarten Deutschordensschlössern intensivieren will. Im Übrigen: Professor Udo Arnold wird auch bei der feierlichen Wiedereröffnung von Schloss Horneck (.-. Juli ) die Festrede halten. Margrit Csiky Professor Dr. Udo Arnold (links) und Dr. Konrad Gündisch im Gespräch im Festsaal des Deutschordensmuseums. Foto: Margrit Csiky Seniorenresidenz Maria Theresia Die Seniorenresidenz befindet sich im malerisch gelegenen Ort Kleinscheuern in Siebenbürge [..]