SbZ-Archiv - Stichwort »Fleisch Wurst 28«

Zur Suchanfrage wurden 80 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 1995, S. 15

    [..] tlsleben HOG-NACHRICHTEN Badett'Württemberg Kreisgruppe Göppingen Grillfest Am . September, ab . Uhr, wollen wir uns wieder zu unserem Grillfest am Adelberger Waldspielplatz treffen. Mitgebrachtes Fleisch, Wurst oder sonstiges Grillgut wollen wir auf dem dort vorhandenen Grill zubereiten, um es in geselliger Runde bei einem Gläschen Wein, Bier oder sonstigem mitgebrachten Getränk zu verzehren. Der Waldspielplatz kann nur zu Fuß von den Parkplätzen außerhalb des Waldes (c [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 13

    [..] otsch oder Zepling, dem ehemaligen Kaufmann aus Reen, oder dem Weinbauer aus Neustadt oder Draas, esfielallen unsäglich schwer, sich in Meter und noch tiefer, in Staub, Hitze und Dunkelheit an die schwere körperliche Arbeit zu gewöhnen. Und viele Frauen, Mütter und Kinder mußten beim Mittagstisch auf das kräftigende Fleisch verzichten, um dem Gatten, Vater oder Bruder die Arbeitskraft zu erhalten. Aufgeben hieße, auch das neu erworbene Häuschen zu verlieren. Jede Tonne Ko [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1993, S. 8

    [..] reits angekündigt, findet unser diesjähriges Sommerfest mit Grillvergnügen am Samstag, dem . Juli, ab Uhr, im Garten des JakobBrucker-Hauses in der zu Kaufbeuren statt. Bei ungünstigen Wetterverhältnissen besteht die Möglichkeit, ins Haus auszuweichen. Mitzubringen sind das Grillgut (Fleisch, Wurst, Speck usw.), Besteck, Trinkbecher, Zuspeisen und gute Laune. Die Getränke werden von den Organisatoren bereitgestellt. Eingeladen sind alle Mitglieder unserer [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1992, S. 8

    [..] äsentieren. Als Belohnung luden die Schweden zu einem typischen Gericht, der Schwedenplatte, ein. Am späten Montagvormittag empfing der Bürgermeister von Östersund die Reisegruppe und lud sie zu einem kulinarischen Hochgenuß ein: Rentierfleisch. Der Nachmittag gehörte den Kauflustigen und den Entdeckern, denn man zerstreute sich in der Fußgängerzone von Östersund. Am Abend wurde gefischt, Aufs Beste von den Gastfamilien dafür ausgerüstet (Fischerhose, Gummistiefel, Angelrute [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 4

    [..] Land seiner Vorfahren, Siebenbürgen, seine Heimat bleiben werde, daß er bis an sein Ende seiner Pflicht als Bürger des sozialistischen Staates. . . Das hatte er sich auch wirklich vorgenommen, und Nachteile brachten ihm diese Beteuerungen gewiß nicht ein. Naja, bis auf die paar Kranzfreunde, die ihn nicht mehr zum Holzfleischessen einluden. Deren Fleisch brauchte er aber schon lang nicht mehr... Zugegeben, daß seine Tochter nach Deutschland heiratete, ging ihm wider den Stric [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1991, S. 22

    [..] n abgeschabt werden konnten; dann wurde es mit Stroh bedeckt und angezündet, damit die restlichen Borsten abgesengt wurden. Schließlich nahmen es die Frauen in Empfang und bearbeiteten die Innereien und das Fleisch, das für die Wurst bestimmt war. Der eingesalzene und später geräucherte Speck wurde oft in den Kirchenburgen aufbewahrt, wo er sich besonders gut und lange hielt. Gegen Abend war es dann so weit - die Stunde, auf die jeder gewartet hatte - auf dem Tisch stand die [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1989, S. 11

    [..] Bekannte und Nachbarn sind zu dem am Sonntag, dem . Oktober, im Siebenbürgerheim in der Dürnau stattfindenden Kirchweihfest eingeladen. Um Uhr findet ein Festgottesdienst mit Erntedankfest und anschließendem Abendmahl statt. Ab . Uhr gibt es Fleisch und Wurst vom Holzkohlengrill, Baumstriezel, Bier vom Faß und weitere Getränke. Bitte Termin vormerken: Am Sonntag, dem . Oktober, um Uhr, findet im Siebenbürgerheim die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Nachba [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1989, S. 5

    [..] le Versorgungslage In Rumänien hingewiesen. Beispielsweise hatten in Kronstadt die Inhaber einer Lebensmittelkarte im ganzen Jahr Anspruch auf: , kg Zucker (täglich g), Speiseöl (täglich ml), , kg Mehl (täglich g), , kg Maismehl (täglich g), , kg Fleisch (täglich g Geflügel- und Schweinefleisch), Eier (alle Tage ein Ei), g Wurst (täglich weniger als g) Die Vertreter der deutschen, jüdischen und ungarischen Minderheit betonten, daß a [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1987, S. 11

    [..] en aber unbegrenzten DMBeträge bei der Ein- und Ausreise schriftlich angeben. Die Zollbestimmungen sind streng. Fotografieren ist mit Einschränkungen erlaubt. Die meisten Schlangen sieht man in Polen, man steht um Fleischwaren, Milch, Brot, Öl und Süßigkeiten an. In der DDR seltener: hier steht man um Zirkuskarten Sauerteiggurken und in Stoßzeiten Siebenbürger reisen mit SIEBENBÜRGER-REISEN! auch um andere Dinge (z. B. Wurst oder Brathun in Imbißstuben) an. Aber auch bei Muse [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1986, S. 8

    [..] Landesgruppe Berlin Die Geschäftsstelle der Landesgruppe Berlin ist während der Ferien vom . . bis zum . . geschlossen. Kreisgruppe Wolfsburg Auch in diesem Jahr findet am Sonntag, dem . . , unser Treffen mit einem Holzfleischessen in der Gaststätte ,,Am Kanal" in Sandkamp-Wolfsburg statt. Die Jugendgruppe wird den Maibaum aufstellen. Alle Landsleute aus Wolfsburg und Umgebung sowie deren Freunde sind herzlich eingeladen. Das Fest beginnt um Uhr. Flei [..]