SbZ-Archiv - Stichwort »Flucht Aus Rumänien«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 1673 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 1

    [..] rbandes am . Juni in München sei zu einer Erfolgsgeschichte geworden, freute sich Rainer Lehni, Bundesvorsitzender des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., in seiner Festrede am . Mai: ,,Trotz Flucht, Aussiedlung und Heimatverlust ist es uns gelungen, in der neuen Heimat als Siebenbürger Sachsen bestehen zu bleiben und unsere Werte an unsere nachfolgenden Generationen weiterzureichen." Bei uns im Verband stünde ,,die Gemeinschaft im Vordergrund". ,, [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 2

    [..] chte und führte dazu, dass wir Siebenbürger Sachsen zu dem wurden, was wir bis heute geblieben sind. Nicht so lange zurück, aber auch schon ein Menschenleben, ist die . Wiederkehr der Evakuierung und Flucht aus Nordsiebenbürgen, an die wir in diesem Jahr erinnern. Damals im Herbst ahnten wohl noch wenige in den Trecks, die aus dem Nösnerland, Reener Ländchen und einigen Gemeinden Südsiebenbürgens westwärts zogen, dass es für die meisten keine Rückkehr in die Heimat meh [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 4

    [..] achbaren zu respektieren. Die Realität ist nämlich so, dass zu viele Menschen zu uns kommen, die zwar gute Gründe, aber kein Recht auf Asyl haben. Die Folge sind überlastete Kommunen und das gefährdet ein Stück weit die Integration. Aktuell gehen wir bei Flucht und Migration bis an die Grenze dessen, was möglich ist ­ und an einigen Orten auch schon darüber hinaus. Dies kann und vielleicht nicht mehr lange gutgehen, auch vor diesem Hintergrund müssen wir die angespannte Haush [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 6

    [..] end, weil man sie genau so im eigenen Familienalbum wiederfindet. Viel tiefer geht Alexander Hauptkorn aber mit seinem Buch ,,Siebenbürgen ­ Wurzeln der Sehnsucht", das eine sehr persönliche Hommage an Linde ist und von dem beim Heimattag bereits einige Seiten in einer Vitrine ausgelegen sind. Mit der Flucht der Mutter über Ungarn im Jahr und dem SiebenbürgenBesuch des Sohnes im Jahr werden schlaglichtartig und beispielhaft zwei Erfahrungen siebenbürgischsächsischer [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 7

    [..] schrift des Denkmals gemeinsam der Söhne und Töchter Siebenbürgens, die in zwei Weltkriegen und den schweren Nachkriegszeiten ihr Leben ließen ­ im Norden, im Süden, im Osten, im Westen, auf der Flucht, hinter Stacheldraht, in der Heimat, zu gedenken. Ihr Schicksal lehrt und verpflichtet uns, für eine Zukunft einzutreten, in der Frieden, Freiheit, Toleranz und Versöhnung an erster Stelle stehen. ,,Nie wieder Krieg!" lautet die Botschaft, die von diesem Denkmal ausgeht. Und se [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 11

    [..] . Der Verband der Siebenbürger Sachsen sei jung und dynamisch und gehöre zu den aktivsten und stärksten Landsmannschaften in Bayern, sagte die CSU-Politikerin. Mit Blick auf die Jahre seit der Flucht und Evakuierung der Nordsiebenbürger Sachsen bekräftigte die Aussiedlerbeauftragte, dass sie es sich zur Aufgabe gemacht habe, ,,mehr Wissen über Vertreibung, über die Geschichte unserer Vertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedler in die Schulen, in die Geschichtsbücher und in [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 15

    [..] lbstbewussten Patriziern oder Orientteppiche, die in Siebenbürgen in evangelischen Kirchen aufgehängt wurden und als Zeichen von Wohlstand galten, weil sie von erfolgreichen Geschäftsleuten gespendet wurden. Die Schatzkammer widerspiegelt aber auch Flucht und Vertreibung im . Jahrhundert. Einige liturgische Geräte aus evangelischen Kirchen Nordsiebenbürgens werden heute als Dauerleihgabe der vertriebenen Kirchengemeinden im Museum bewahrt. Diese Ausstellung kann am ersten W [..]

  • Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 10

    [..] . Diese Ereignisse vor Jahren können wir, die in der dritten Generation nur von Erzählungen die bewegenden Stunden kennen, nicht rückgängig machen. Die Erinnerungen unserer Eltern und Großeltern an die Flucht aus ihren Dörfern in Siebenbürgen können wir Nachkommen nicht auslöschen, das Gefühl der Heimatlosigkeit kennen wir nicht, wir können nur erahnen, was es heißt, alles zurückzulassen, ins Ungewisse aufzubrechen und nur mit der Kraft des Glaubens trotzdem zuversichtlich [..]

  • Folge 7 vom 29. April 2024, S. 1

    [..] nd der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zum . Heimattag einlädt. Gerade jetzt, in dieser von Krieg und Krisen geprägten Gegenwart, tut es uns gewiss besonders gut, unsere identitätsstiftende Gemeinschaft wieder zu erleben, zumal wir auch guten Grund zum Feiern haben: unser Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland wird ! Daran anknüpfend lautet das Heimattagsmotto : ,, Jahre Gemeinschaft ­ Mach mit!". Noch ein weiteres Jubiläum können wir heuer begehen: [..]

  • Folge 7 vom 29. April 2024, S. 5

    [..] Andreanum (Dr. Harald Roth, Sonntag, . Uhr), dort ein Film über Samuel von Brukenthal (Samstag, . Uhr), danach ein Vortrag über Dr. Carl Wolff (Dr. Dr. Gerald Volkmer, Samstag, . Uhr), an anderer Stelle wiederum ein Vortrag über die Flucht der Nordsiebenbürger Sachsen (Horst Göbbel, Sonntag, . Uhr) und eine Ausstellung über ihren Weg vom Nösnerland über Oberösterreich bis nach NRW. Beim Heimattag werden letztlich neun Jahrhunderte siebenbürgisch-sächsischer Ge [..]