SbZ-Archiv - Stichwort »Flucht«

Zur Suchanfrage wurden 2477 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 4

    [..] ng in allen die Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa betreffenden Fragen, insbesondere in den Angelegenheiten der Durchführung des § Bundesvertriebenengesetz (BVFG). Die mit der Flucht, Vertreibung und Integration der Deutschen aus dem östlichen Europa nach sowie deren Aussiedlung nach Deutschland ab (Aussiedler und Spätaussiedler) verbundenen Themen sind darin eingeschlossen. Mit der erfolgten Beauftragung des BKGE, die Vertretung der Bun [..]

  • Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 10

    [..] ddeutschland stammende Patriziergeschlechter nach Ungarn nach und machte für den Untergang der Stadtkultur in Zentralungarn den Vorstoß der Osmanen in die Pannonische Tiefebene und die darauffolgende Flucht des Stadtbürgertums verantwortlich. Nach sei der Rechtstransfer nach Ungarn und Siebenbürgen vor allem über deutsche Universitäten erfolgt. Dr. Julia Derzsi (Rumänische Akademie, Hermannstadt) präsentierte in ihrem Vortrag ,,Die Gerichtsbarkeit der sächsischen Städte [..]

  • Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 4

    [..] deraufnahme ihrer Verfahren beantragen können." ,,Bedauerlich" sei es jedoch, ,,dass angesichts des Krieges in der Ukraine noch immer keine Regelung des Wertungswiderspruches zwischen vorübergehender Fluchtrettung gemäß dem Aufenthaltsgesetz bzw. entsprechenden europäischen Regelungen und einem endgültigen Verlassen des Aussiedlungsgebietes im Sinne des BVFG gefunden wurde. Es ist zynisch, den heutigen Krieg Russlands gegen die Ukraine und dessen Folgen als Unterbrechung des [..]

  • Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 19

    [..] sen Die zentrale Gedenkveranstaltung des hessischen Landesverbandes des Bundes der Vertriebenen (BdV) zum landesweiten Tag der Heimat fand gemeinsam mit dem . Hessischen Gedenktag für die Opfer von Flucht, Vertreibung und Deportation am . September im Wiesbadener Schloss Biebrich statt. Neben dem Ministerpräsidenten Hessens Boris Rhein, der eine Ansprache zum Gedenktag hielt, und der Festrednerin Ilze Garda, Vorsitzende des Verbandes der Deutschen in Lettland, waren zahlr [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 2

    [..] dem Manforter Friedhof errichtet, an dem jedes Jahr Anfang September der Tag der Heimat des Bundes der Vertriebenen (BdV), Kreisverband Leverkusen, stattfindet. Ergänzt wird diese Gedenkstätte an die Flucht und Vertreibung aus den deutschen Ostgebieten mit dem Friedensstein, der vom BdV Leverkusen gestiftet wurde. Der Tag der Heimat des BdV steht in diesem Jahr unter dem Leitwort ,,Krieg und Vertreibung ­ Geißeln der Menschheit". Anlassbezogen war der Friedensstein mit der uk [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 9

    [..] schen Kulturministeriums D statt. Bei dieser Gelegenheit werden die beiden Autoren auch ihre neueren Bucherscheinungen dem Publikum vorstellen und auf Wunsch signieren. Internationale Konferenz zu Flucht und Vertreibung Eine internationale Perspektive auf Forschung zu Flucht und Vertreibung der Deutschen aus dem östlichen Europa seit dem Zweiten Weltkrieg bietet die Konferenz ,,Vertreibung und Erinnerung. Forschungsstand und Geschichtspolitik im östlichen Europa" am . und [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 10

    [..] erungen, Pointen, Aphorismen fällt, die aus ihm gezogen wurden und sich zu einem Referenzund Korrespondenzsystem über Gedichte und Gedichtbände collagieren. Ein Beispiel: Das Eingangsgedicht ,,Flucht" korrespondiert mit dem Gedicht ,,Man kommt". ,,Je leichter / das Gepäck, / umso endgültiger bis du / gegangen", heißt es in jenem. Erinnerungen sind ,,das schwerste Gepäck", weiß wiederum dieses. Auch die Naturlyrik des Bandes ist voller Ernüchterung. Sie trägt Spuren der [..]

  • Folge 14 vom 11. September 2023, S. 5

    [..] sser vorbereiten im Hinblick auf seine Verteidigungsfähigkeit. Nur so könne den Geißeln der Menschheit, Krieg und Vertreibung, zumindest in Europa, Einhalt geboten werden. Die Folgen des Krieges, von Flucht und Vertreibung seien für die Ukrainer noch lange zu spüren. Mehr als ein Drittel von ihnen habe die Heimat verlassen müssen. ,,Wer seine Heimat verliert, erleidet nicht einfach nur irgendeinen Verlust, sondern den größten, den man sich vorstellen kann", so Beuth. Das wiss [..]

  • Folge 14 vom 11. September 2023, S. 13

    [..] t ,,ungesunder Herkunft", was sie lange zu spüren bekamen. Nach vielen Leidensjahren und Demütigungen ging Uwes Vater in den Ruhestand und wenige Jahre danach gelang ihm und seiner Frau die Flucht in die Bundesrepublik Deutschland, wohin dann auch die Kinder folgten und sich für sie auch andere Perspektiven eröffneten. Rückgreifend ist zu bemerken, dass Uwe, bedingt durch den Wohnsitz der Familie, seine ersten Schuljahre (bis ) in verschiedenen rumänischen [..]

  • Folge 14 vom 11. September 2023, S. 24

    [..] . September, in die Liederhalle Hegelsaal in Stuttgart ein. Saalöffnung . Uhr, Beginn . Uhr. Bereits um . Uhr findet eine Gedenkfeier mit Kranzniederlegung am Mahnmal für die Opfer von Flucht und Vertreibung in Bad Cannstatt beim Kursaal statt, musikalisch umrahmt von der Siebenbürger Blasmusik Stuttgart. Die Gedenkansprache hält Richard Jäger, Landesvorsitzender der Banater Schwaben. Die Ansprache bei der Festveranstaltung in der Liederhalle hält Thorsten Frei [..]