SbZ-Archiv - Stichwort »Folge 19 2012«

Zur Suchanfrage wurden 504 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 3

    [..] einke Fabritius, und anschließendem Künstlergespräch mit Marc Schroeder. Jahre nach Stalins Geheimbefehl , der die Deportation von Rumäniendeutschen in die Sowjetunion zur Wiederaufbauarbeit zur Folge hatte, erinnert diese Ausstellung an ein fast vergessenes Kapitel europäischer Nachkriegsgeschichte. Die in Rumänien während mehrerer Reisen zwischen und entstandenen Zeitzeugenporträts des gebürtigen Luxemburgers Marc Schroeder dokumentieren Erinnerungen [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 7

    [..] its bezahlt haben, danken wir herzlich. Wer noch nicht daran gedacht und auch keine Einzugsermächtigung erteilt hat, wird gebeten, den Beitrag entsprechend der unten stehenden Tabelle bis . März auf folgendes Konto zu überweisen: Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg IBAN: DE · BIC: BYLADEMKMS Alter Mitgliedsbeitrag Unter Jahre (ohne Bezug der Zeitung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 1

    [..] h die stärkste Partei ist. An vorgezogenen Neuwahlen scheint derzeit keine wichtige Partei interessiert zu sein. Wie sich das Gleichgewicht bei den Parlamentswahlen im Herbst ändern wird, hängt wohl auch von den Erfolgen der PNL-Regierung ab. Politanalyst Radu Magdin gibt die hohen Erwartungen der Bevölkerung zu bedenken. Nach den üblichen ,,Flitterwochen von zwei bis drei Monaten" würde man überprüfen, ob die Regierung ihre Versprechen gehalten habe, wird Magdin im Handelsbl [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 4

    [..] die jeweilige Gemeinschaft vor Ort kennenlernen. Sie sind schließlich die Basis unserer Gemeinschaft in der Zukunft. Der neue Bundesvorsitzende Rainer Lehni im Interview Anzeige Terminkalender der Siebenbürgischen Zeitung . Halbjahr Folge vom . . Redaktionsschluss: . . Folge vom . . Redaktionsschluss: . . Folge vom . . Redaktionsschluss: . . Folge vom . . Redaktionsschluss: . . Folge vom [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 13

    [..] . Rezensionsexemplare stellt der Verlag nicht zur Verfügung. Das Buch ist eine Hommage an die Wildblumen in und um Deutsch-Weißkirch sowie in einem Tal im Osten Siebenbürgens, viele sind selten und gefährdet. Zu den ausgewählten Orten hat der britische Thronfolger Prinz Charles eine enge Bindung: In DeutschWeißkirch besitzt er mehrere Gästehäuser, im Tal ,,Valea Zlanului" hat er ein traditionelles Haus in einen Rückzugsort für Reisende verwandelt. Der Botaniker Dr. John Akero [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2019, S. 9

    [..] en Vielfalt der Stadt ging sie in einem ersten Schritt auf die lokalen Verhältnisse des Kronstädter Literaturbetriebs ein und arbeitete aus den unterschiedlichen nationalen Kommunikationsräumen die Schulen als Erinnerungsorte heraus. Als Folge ergab sich ein sehr kontroverses Bild zu Kronstadt und seinem Schulleben, das aus der Perspektive von Schülern und Lehrern der sächsischen, ungarischen, rumänischen und jüdischen Schulen erarbeitet wurde. Die Referentin wies darauf hin, [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 22

    [..] eier von Helga und Hermann Kraus, die beide auf Jahre zurückschauen können, die am . September in der Tagungsstätte ,,Haus der Kirche" in Bad Herrenalb stattfand, waren unter den über Gästen auch folgende Vertreter der HOG Großscheuern eingeladen: Udo Müller, . Vorsitzender der HOG Großscheuern Ingolstadt, Gerhard Stock, . Vorsitzender, Walter Gierlich, . Vorsitzender der Großscheuerner Nachbarschaft Frankfurt, mit Ehegattinnen und Ehrenvorsitzender Stefan Groß. Für [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2019, S. 2

    [..] bergreifende Aktivitäten und Zugehörigkeiten ging es auch in der Rede von Botschafter Emil Hurezeanu. Auf humorvolle Weise präsentierte er Organisatoren und Ehrengäste unter diesem Aspekt, um dann pittoresk zu folgern: ,,Hier haben wir einen österreichischen Strudel, eine ungarische Doboschtorte, ein französisches Mille Feuilles und eine Hermannstädter Cremeschnitte ­ so viele überlagerte Identitäten." Warum dies wichtig ist? Der britische Botschafter Andrew Noble scheint ein [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 1

    [..] Mitglied in einem oder mehreren Verwaltungsräten von Schulen und Kindergärten zu sein, wird in der Hermannstädter Tageszeitung Turnul Sfatului erklärt. So war Astrid Fodor, dem Bildungsgesetz / folgend, Mitglied im Verwaltungsrat der Brukenthalschule und des Kindergartens Nr. . Die Integritätsbehörde stellte jedoch eine Inkompatibilität dieser beiden Ämter fest, woraufhin Fodor Einspruch erhob und in erster Instanz gewann. Ein endgültiges Urteil sprach der Oberste Ger [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 3

    [..] steigerten die Produktion. Nach der großen Invasion der Tataren und Mongolen / wurden erneut Siedler herbeigerufen, diesmal Fachleute im Festungsbau, um Handwerkszentren und Städte an wichtigen Handelsrouten zu bewehren. Infolgedessen wuchsen an den Übergängen der Karpaten die Städte Bistritz, Kronstadt, Hermannstadt und Klausenburg. Jenseits der Karpaten ließen sich deutsche Handwerker und Händler in der Moldau und der Walachei nieder, es entwickelten sich die Städte [..]