SbZ-Archiv - Stichwort »Folge 3. 28. Februar 1989«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 364 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 4

    [..] Landesgruppe Schleswig-Holstein wurde mit Hamburg zusammengelegt. kam der Landesverband Saar hinzu, der mit der Landesgruppe Rheinland-Pfalz verschmolz. Die Bundesvorsitzenden waren in der Reihenfolge ihrer Amtszeit: Fritz Heinz Reimesch -, Dr. Dr. Heinrich Zillich - (von bis in einer Doppelspitze als Sprecher), Erhard Plesch -, Dr. Wilhelm Bruckner -, Dr. Wolfgang Bonfert -, Dankwart Reissenberger -, V [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2024, S. 4

    [..] verbracht haben, ist zentrales Thema der Wanderausstellung ,,STILLgeschwiegen ­ Die Vertriebenen in der SBZ und DDR" der Stiftung ZENTRUM GEGEN VERTREIBUNGEN, die noch bis zum . April im Konferenzraum des DDR-Museums, St. -, Berlin-Mitte täglich von . bis . Uhr zu sehen ist (siehe Folge vom . Februar , Seite ). Für alle Interessierten besteht am . April und . April jeweils von . bis . Uhr die Gelegenheit, an einer kos [..]

  • Folge 4 vom 11. März 2024, S. 6

    [..] Gedichtbände ,,Wat u menjem Wiëj gebläht" und ,,Wachsen, Blühen, Reifen" und zwei Liederhefte ,,De Astern uch ånder Liedcher" ( Lieder) und ,,Der Owend kit erun uch ånder Lieder" ( Lieder). Ernst Irtel würdigte Grete Lienert-Zultners Lieder folgendermaßen: ,,Ihre Melodien sind geschmackvoll und edel gebildet, immer anregend und einfallsreich, vielseitig im Ausdruck [...] aus dem Erleben des Dorfes und seiner Menschen geboren, treffen sie auch mitten in das Herz." Hören S [..]

  • Folge 4 vom 11. März 2024, S. 17

    [..] ie Ehrenurkunde gerührt und dankbar entgegen. Auch Erika Bell, seiner Ehefrau, wurde mit einem Blumenstrauß für ihre tatkräftige langjährige Mitarbeit und Unterstützung gedankt. Über die außergewöhnlichen Leistungen und besonderen Verdienste von Hans Werner Bell berichten wir in der nächsten Folge dieser Zeitung gesondert. Als Ehrenvorsitzender bleibt er unserer Gemeinschaft weiterhin beratend und unterstützend verbunden. Auch in seinem Sinne werden wir, der neue Vorstand, un [..]

  • Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 4

    [..] nen wichtigen Schritt für eine erfolgreiche Fortsetzung der Museumsarbeit. Im März verabschiedete sich der bisherige Direktor Christian Glass in den Ruhestand und legte die Leitung in die Hände seines Nachfolgers Tamás Szalay. ,,Tamás Szalay bringt beste Voraussetzungen mit, um das im In- und Ausland hoch angesehene Donauschwäbische Zentralmuseum in die Zukunft zu führen", so Minister Thomas Strobl. ,,Unser Land liegt im Herzen Europas. Ohne die Versöhnung mit unseren osteuro [..]

  • Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 5

    [..] ausschließlich wissenschaftliche Leitung der Arbeiten in seinem Fachbereich ermöglichte. In den Jahren - arbeitet Kräutner im Poiana Rusc Massiv über die dort vorkommenden Eisenerze, die auch das Thema seiner Dissertation waren. In der Folge wird er zu Projekten herangezogen, die die Erkundung der Erze in den metamorphen Gesteinen der Ost- und Südkarpaten zum Ziel haben. Ökonomisch von Bedeutung sind Arbeiten, die zu Neuentdeckungen von Eisenerzen in der Poiana Rusc un [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 10

    [..] · . Dezember K U LT U R S P I E G E L Diese Worte des Gedenkens für den bedeutenden Germanisten Anton Schwob sind Worte eines Freunds, der sich im Folgenden auch herausnimmt, von ,,Toni" Schwob zu sprechen. Wir haben einander vor über Jahren im einstigen Hörsaal der Universität Innsbruck in den Vorlesungen von Karl Kurt Klein, zunächst flüchtig, kennen gelernt. Wir waren dann über zehn Jahre lang zugleich Assistenten am Institut für Germanistik in Innsbruck u [..]

  • Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 4

    [..] uf, die Beitrittserklärung (siehe unten auf dieser Seite) in ihrem Familien- und Freundeskreis weiterzugeben. Sehr gute Artikel über die Leistungen unseres Verbandes und die Möglichkeiten, ihn zu unterstützen, hat Rainer Lehni in der Folge vom . Februar und Folge vom . Januar veröffentlicht. Neben Mitgliederwerbung wurde bei den letzten beiden Heimattagen auch Sponsoring betrieben, und zwar von einer Projektgruppe, die ebenfalls unter der Leitung von Dr. And [..]

  • Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 11

    [..] ipal aus Lugosch wurde mit der deutschen Nationalmannschaft Erster bei der Weltmeisterschaft in der Schweiz. Als Posipal beim Hamburger SV spielte, gab es die Bundesliga nicht. Ich habe darüber in dieser Zeitung, Folge vom . Juli , S. , geschrieben, als sich das ,,Wunder von Bern" zum . Mal jährte. Erster und bekanntester Siebenbürger Sachse in der Bundesliga war Gerhard Poschner. Er ist in Mettersdorf geboren und kam fünf Jahre später mit seiner Famili [..]

  • Folge 12 vom 24. Juli 2023, S. 3

    [..] icht erst beim Zweiten Weltkrieg an, sondern beginnt mit der Betrachtung der Nations- und Staatsvorstellungen des . Jahrhunderts und geht in einem weiteren Kapitel auf den Ersten Weltkrieg und die damaligen Nachkriegsfolgen ein. Im Kapitel ,,Nationalsozialismus: Der Zweite Weltkrieg ändert das Leben in Mittel- und Osteuropa für immer" werden die Ideologien und Ideen, Pläne und unmenschlichen Taten des Nationalsozialismus vor und während des Zweiten Weltkrieges erklärt. Das [..]