SbZ-Archiv - Stichwort »Forscher«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 586 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 5

    [..] Festredner: ,,Erinnerung, Identität mit all ihren Facetten und mit Verantwortung für die Zukunft." Hier und heute würden all jene gewürdigt, ,,die sich eingesetzt haben: Ehrenamtliche, Kulturträger, Forscher und Wissenschaftler, Lehrerinnen und Lehrer, Musikerinnen und Musiker, Geistliche und nicht zuletzt Familien und Jugendliche ­ kurz: alle, die Verantwortung übernommen und getragen haben." Der Landesverband Hessen habe in den letzten Jahren weder Nostalgie noch Resign [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 6

    [..] hdorf-Bergel, Josef Balazs und Dr. Lilia Antipow. Foto: G. Balazs Durch die Traueranzeige der Universität Suceava erfuhren wir Ende August, dass der langjährige und verdienstvolle Hochschullehrer und Forscher Prof. Dr.-Ing. Georg Gutt diese Welt verlassen hat. Geboren wurde der Siebenbürger Sachse am . September in Pruden, die Mittelschule besuchte er in Elisabethstadt, wo er auch das Abitur ablegte. Nach dem Studium der Industrie-Chemie am Polytechnischen Institut Jas [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 8

    [..] ferenz wird gefördert vom Schroubek-Fonds an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Universität Presov. Auf der zweitägigen grenzüberschreitenden Konferenz präsentieren rund etablierte Forscherinnen und Forscher aus Deutschland, der Schweiz, Österreich, der Slowakei, Ungarn und Rumänien sowie wissenschaftlicher Nachwuchs ihre Erkenntnisse zum Transfer von Wissen und Gelehrsamkeit in der akademischen Welt des frühneuzeitlichen Zentraleuropas. Die regionalspezifi [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 15

    [..] h-Weißkirch/ Viscri" erschein im Verlag Honterus und enthält auch den Befundkatalog, den dendrochronologischen Bericht und die erarbeiteten Pläne, die in voller Größe auch online einzusehen sind. Die Forscher stellten anhand der entdeckten Befunde, der dendrochronologischen Untersuchung und von Archivstudien elf Bau- und Reparaturphasen an der Kirche fest. Durch die dendrochronologische Untersuchung der Studenten konnte gezeigt werden, dass das in mehreren Phasen reparierte D [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2025, S. 7

    [..] r Georg Schuller (-), Bauernsohn aus Halvelagen und von Georg Daniel Teutsch zum Studium der Geschichte und Theologie ermuntert, betätigt sich als Pfarrer in verschiedenen Gemeinden sowie als Forscher auf dem Gebiet der Volkskunde und Mundart lebenslang zum Wohle seines Volkes. · Die Jahre glücklicher Kindheit auf dem elterlichen Pfarrhof in Halvelagen, in engem Kontakt mit den Großeltern und der Dorfgemeinschaft, prägen das Lebensgefühl des jungen Georg Adolf nachhal [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 3

    [..] h im gleichen Jahr zog die Familie nach Hermannstadt um, wo Alfred mit weiteren drei Geschwistern aufwuchs. Nach dem Abschluss als Diplom-Physiker an der Universität Klausenburg, seiner Tätigkeit als Forscher am Institut für Elektronische Forschung Bukarest und drei Jahren als Lehrer und Stellvertretender Direktor der IPAS-Berufsschule in Hermannstadt wirkte er von als Physiklehrer an der Brukenthalschule, eine Zeit, an die sich viele Siebenbürger Sachsen gut erinner [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 7

    [..] ch wohl bereits in frühen Jahren bei Sienerth herauskristallisiert; er saß an der Quelle und konnte aus den Tiefen schöpfen. Die Brukenthal-Bibliothek mit ihren bibliophilen Schätzen stand dem jungen Forscher zur Verfügung. Als die Hermannstädter Germanistik-Fakultät den Band ,,Die Literatur der Siebenbürger Sachsen in den Jahren -" herausgab, galt Stefan Sienerth als absoluter Spezialist für die siebenbürgisch-deutschen Autoren dieser Periode und war mit acht Be [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2024, S. 11

    [..] ch ausgestaltete. Ausschlaggebend für Röslers Lebenswerk war jedoch auch nach seiner Umsiedlung nach Deutschland seine wissenschaftliche Tätigkeit, der er als rühriger, vielseitig interessierter Forscher nachging. Das Resultat waren über wissenschaftliche Veröffentlichungen, die von der Fachwelt einhellig geschätzt wurden. Er verschmähte nicht, seine Veröffentlichungen in heimischen Blättern zu bringen, vor allem im Rahmen des Arbeitskreises für Siebenbürgische Lande [..]

  • Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 7

    [..] hen Stätten des frühen Christentums in Skythia Minor (Archäologiemuseum von Konstanza, archäologische Stätten: Histria, Niculiel etc.) mit archäologischen und historischen Beiträgen der teilnehmenden Forscher vor Ort statt. .-. Oktober: ,,Et wor emol ... und was wird sein?" . Siebenbürgische Akademiewoche. Deutscher Jugendverein Siebenbürgen mit AKSL und Siebenbürgen-Forum Schäßburg. Michelsberg (Cisndioara). Die Akademiewoche für junge Erwachsene steht unter dem Motto: , [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 10

    [..] e. Und ja, als Übersetzer, Literaturkritiker, Redakteur und Moderator ist er ,,Vermittler zwischen den unterschiedlichen Kulturen und Literaturen". Dafür ist er zusammen mit anderen Wissenschaftlern, Forschern, Musikern und Kulturschaffenden am . Januar anlässlich des Tages der Rumänischen Kultur in der Botschaft von Rumänien in Berlin mit dem Verdienstorden im Rang eines Ritters, Kategorie A ­ Literatur ausgezeichnet worden. Die Liste seiner Übersetzungen aus dem Rumänisch [..]