SbZ-Archiv - Stichwort »Forum Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 1647 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1972, S. 1

    [..] eit haben sich vor mehr als fünfzig Jahren für den Anschluß Siebenbürgens an Rumänien entschieden; heute stehen sie zur gleichen Entscheidung, wenn es darum geht, sich für ein gutfreundschaftliches deutschrumänisches Verhältnis einzusetzen. Als öffentliches politisches Forum bietet sich den Rumäniendeutschen selbst der ,,Rat der Werktätigen deutscher Nationalität" an. Sein Entstehen verdankt er grundsätzlichen innenpolitischen Positionen Rumäniens. So hieß es erst vor kurzem [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1972, S. 6

    [..] die Vereinsführung. Fast alle Ämterführer waren der Meinung, daß es an der Zeit wäre, abgelöst zu werden. Auch diese Frage konnte nicht gelöst werden. Man vertraut hier auf die Zukunft und hofft, daß die Vereinsmitglieder sich den . April vormerken und zahlreich kommen, damit diese Frage vor einem größeren Forum diskutiert werden kann. Gedenktage Am . Januar feierte Pfarrer Michael Hösch in Graz seinen . Geburtstag. Über die von Ing. Albert überbrachten Glückw [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 2

    [..] s mit einer leichten Handbewegung hinweggehen. Die Leidenden, an der Gemeinschaft Zweifelnden, gilt es zu gewinnen, damit sie vor der in,,Die deutschsprachige Literatur bei uns" Die Redaktion der ,,Romänia Literarä" berichtet in der Nr. (vom . April) über das literarische Forum, das sie mit ihren Lesern aus Temeschburg veranstaltet hat. Von den ungarischen Temeschburgern nahm Franyo Z o ä n, von den Banater Schwaben Arnold H a u s e r teil. Diesem wurde im Verlauf der [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1970, S. 2

    [..] ollegen ist mir ebenfalls wertvoll. In meiner Arbeit wurde ich durch den bekannten Kunsthistoriker Werner Hoffmann, Direktor des ,,Museums des . Jahrhunderts" in Wien, ermutigt, der ein Befürworter der regionalen Kunstarchive ist. Also nicht nur ein zentrales Forum kann sich in der LexikonArbeit bewähren, für kleine Gebiete -- und Siebenbürgens Kunst gibt ja so eines ab -können auch kleinere Sammelstellen zuständig sein. Darum beschäftige ich mich auch ausschließlich mit de [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 2

    [..] treten. Das ist natürlich eine Frage von eminenter politischer Bedeutung, aber ohne Ministerausschuß kann die Initiative des Europarates nicht an die Regierungen weitergehen. Frage: Wären dafür die Vereinten Nationen ein besser geeignetes Forum? Bundesaußenminister Dr. Toncic-Sorinj: Bei den Vereinten Nationen wäre die Entscheidung um eine Nuance komplizierter, denn es gibt bei den Vereinten Nationen viel mehr Länder mit Minderheiten. Daher ist die Zurückhaltung gegenüber kod [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 5

    [..] r Anwesenden einige siebenbürgische Anekdoten zum Besten gab. Dem jungen Unternehmen wird allgemein ein guter Aufschwung gewünscht und seine Gründung ist als ein Markstein in der Entwicklung unserer Siedlung zu verzeichnen. (-rth) Forum für ausländische Arbeitskräfte Forschungsauftrag Ober ein wichtiges Problem unserer Tage Den Problemen der ausländischen Arbeitskräfte in Deutschland messe er über die arbeitsmarkt- und wirtschaftspolitischen Fragen hinaus eine große politisch [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 10

    [..] er und Anteilnahme. So wollen auch wir seiner stets in dankbarer Treue gedenken als Freund und Beamter bester altösterreichischer Prägung. Möge sein verdienstvolles Wirken für uns alle vor dem höchsten Forum die gebührende Belohnung finden. Nachbarschaft Eferding Am . November v.J. vollendete in Dörnbach, wo sie bei ihren Kindern Helmut Bukowsky und Rosina, geb. Wolf, lebt, die Pfarrerswitwe Frau Albertine Bukowsky in voller körperlicher und geistiger Frische ihr . Lebens [..]