SbZ-Archiv - Stichwort »Franz Keller«

Zur Suchanfrage wurden 241 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 10

    [..] den Prestosatz zu wuchtiger Rasanz steigerte. Der von Prof. Bucholt an der Berliner Hochschule für Musik mit dem letzten Schliff versehene Pianist bewies dann in zwei ChopinBalladen (g- und f-Moll), daß er auch zartere Töne anzuschlagen weiß. Er beendete seine überzeugende und vielversprechende Talentprobe mit venezianischen und napolitanischen Bildern aus ,,Annees de pelerinage" von Franz Liszt. Eine fruchtbare Begegnung, die zu erneuern -- vielleicht während der nächstjähri [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 11

    [..] r ,,Mensa der Tierärztlichen Hochschule" stattfindende Faschingsveranstaltung aufmerksam gemacht, zu der alle Landsleute hiermit eingeladen sind. (Gäste willkommen). Spenden für das Altersheim in Osterode Die Spendensammlung für Osterode innerhalb unserer Landesgruppe läuft. Unser Hilfsverein ,,S. v. Brukenthal" beschloß am . Dezember einstimmig, die für Osterode bisher eingelaufenen Spendenbeträge in unserer Zeitung zu veröffentlichen. Es haben .-- DM und darüber gespende [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 9

    [..] auf dem evangelischen Friedhof Traun zur ewigen Ruhe gebettet. Der Obmann des österreichischen Kriegsopferverbandes, Ortsgruppe Traun, der Nachbarvater, der Obmann der Musikkapelle, verabschiedeten sich am offenen Grab von ihrem Kameraden und Landsmann, der mit Jahren viel zu früh von uns gegangen ist. Anschrift: Dipl.-Ing. Otto Leicht, Klagenfitrt, . Ein treuer Freund unseres Sachsenvolkes In memoriam Dipl.-Ing. Franz Tröjer veröffentlichen wir auf [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 4

    [..] bgeschlossen, denn der rüstige, sich einer stets gleichbleibenden Gesundheit erfreuende Achtziger -- der im Privatleben das ist, was man einen ,,eingefleischten Junggesellen" nennt -- ist auch heute noch mit immer neuen Arbeitsplänen beschäftigt. erschien sein zweibändiges Werk über ,,Die R e v o l u t i o n im K a i s e r t u m Ö s t e r r e i c h /", ein Buch über Fürst Felix zu Schwarzenberg, eines über den Erzherzog Franz Ferdinand und eines über [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 6

    [..] n.' Möge dieses Heft allen, zu denen es kommt, ein wirklicher Trost sein. Zugleich ist es Ausdruck des Dankes für alle, die sich mit mir darum mühten, der Trostlosigkeit in dieser Welt zu begegnen, soweit das eben in der Macht von uns Menschen liegt." Xhierfelder Franz: Männer am Balkan. Von Alexander dem Großen bis Josep Tito. Seiten. Verlag Styria, Graz-Wien-Köln, . , Schillinge. Es ist ein Versäumnis Westeuropas, zu wenig Balkankunde getrieben zu haben. Das Ve [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 6

    [..] d . Juni feierte die Burgenländer Landsmannschaft in Wien die Rückkehr des Burgenlandes zu Österreich vor vierzig Jahren und den . Geburtstag von Franz Liszt. Unser Verein war sowohl am Festheimatabend am . Juni im Schwechater Hof als auch mit vierzig Trachten bei den Festlichkeiten am Sonntagvormittag vertreten. In der -Wiener Stadthalle wurde in Anwesenheit des-Staatsoberhauptes ein feierliches Pontifikalamt zelebriert. Dabei kam die Missa solemnis (Graner Festmesse) v [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1961, S. 7

    [..] arbeiten, damit sie sich und ihre Kinder erhalten. Da die Entwicklung auf dem Gebiet der Tracht: Wann und warum? Unsere Volkstracht ist kein ,,Kostüm" Zu jeder Jätersieitlst der BRACKEHHEIMER-FRANZBRANNTWEIN mit MeRnn>KBRAC!£Ak*-tIif treuer Helfer zum Schütze und zurEiaftiJrre--Jhrer Gesundheit BRACKAL-PranzbranntweTn zum vorwiegend äußerlichen, aber jyidr"Tnnerlichen Gebrauch gehBrrin-iedf Hausapotheke. "" fsteller: Friedrich Melier · Brockcnheim/Württ. Frauenarbeit nicht [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 6

    [..] inen. Wir hoffen, besonders unsere Jugend dort vollzählig begrüßen zu können. Wir wünschen allen Landsleuten in nah und fern recht frohe Weihnachten und ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr. Völkerordnung im Donauraum Ein Vortrag von Dr. Emil Franzel, München, in Wien österreichischer Verein der Siebenbürger Sachsen in Salzburg Schriftführer: Inge Kessel, Salzburg, Nach dem V e r e i n s a b e n d am . ., der in der Hauptsache informativen und verwaltun [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 10

    [..] friedigt vom verbrachten Tag, fuhren die kleinen Gäste mit ihren Begleitpersonen nach Salzburg zurück, nachdem Kurator Medicus seine Dankworte an die Sachsenheimer ausgesprochen hatte und das gemeinsame Schlußlied ,,Kein schöner Land" verklungen war. Taufen im zweiten Halbjahr . .: Stefan der Familie Stefan und Maria Huber, geb. Karst, aus Botsch . .: Jutta der Familie Franz und Ingeborg Planer, geb. Zerbes, aus Bistritz . .: Sophie Thomae der Sophie Girlek, geb. [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 6

    [..] gsburg; Kath. Lang, Rimsting; Hans Maurer, Schwäbisch-Hall; Josefine Rether, Lichtenau; Grete Ziernfuß, München; Hans Wagner,München; Karl Konnerth. Stuttgart; Robert Scholtes, Bad'Heilbrunn; Gustav Figuli, Karlshof; Annemarie Schiel, Pasing: Michael Schneider, Brettheim; Maria Moldovan. Bad Aibling; Edda Bordon, Maisach; Walter Roth. Irsee; Otto Reich, München; Heinz Schunn, München; Fritz Wallmen, Karlsruhe; Ria Kohler, Neuaubing; Grete Hofstaetter, Berlin; Erna Franz, Darm [..]