SbZ-Archiv - Stichwort »Frau Im Ruhestand«

Zur Suchanfrage wurden 860 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 25. September 2019, S. 4

    [..] hen Leuten den Weinbergen zustrebten. Es gab sogar so etwas wie eine Kleiderordnung. Dazu gehörte in Hetzeldorf unverzichtbar die weiße Schürze bei Frauen, Männern und Kindern. Die Frauen trugen rote Kopftücher. Für heutige Leser etwas befremdlich mag die obligatorische Zigarette ­ bei Männern und Frauen! ­ nach der Mittagspause wirken, der verdauungsregulierende Wirkung nachgesagt wurde. Ein Auge wurde zugedrückt, wenn Kinder gelegentlich echte Zigaretten stibitzten. Die sch [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2019, S. 13 Beilage KuH:

    [..] Aber dort holt ihn das Kriegsgeschehen ein. ­ er ist Jahre alt ­ wird er als Deutscher zur Zwangsarbeit nach Russland deportiert. Weil er Malaria bekommt, lässt man ihn wieder nach Hause ziehen. macht er sein Abitur und beginnt sogleich mit dem Studium der evangelischen Theologie in Klausenburg. Nach dem Studium wird er in Mortesdorf zunächst als Vikar, dann als Pfarrer eingesetzt. Hier wird er seine erste Frau Erika ehelichen undVater von Michael und Heide werde [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2019, S. 8

    [..] n und Schulausflügen. Es sind nie einfach Schnappschüsse oder Bitte-rechtfreundlich-Gruppenfotos, sondern mit Malergespür inszenierte Bilder von künstlerischem und dokumentarischem Wert gleichermaßen. Dokumente einer neuen Zeit, mit selbstbewussten Frauen (Frauenwahlrecht!) mit Bubikopf und Topfhut und sportelnden Damen und Herren als neuem Massenphänomen. Nicht zufällig kam gerade damals auch die ,,runderneuerte" neusächsische Tracht (auch das eine Anregung von Stephan L. Ro [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 15

    [..] eologischen Instituts in Hermannstadt und wurde in Klausenburg im Februar mit einer als vorzüglich bewerteten Arbeit zu ,,Ruach, Pneuma, Geist im Alten Testament" in Biblischer Theologie promoviert. Seit war er mit seiner Frau Getrud (geb. Fabritius, verw. Essigmann) verheiratet; mit der Tochter aus erster Ehe wurden dem Ehepaar noch zwei weitere Töchter geschenkt. Jugendarbeit, Kirchenchor und Mitarbeit an dem neuen Kirchengesangbuch waren Schwerpunkte seiner Tätig [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 11 Beilage KuH:

    [..] Unterstützung aus dem Ausland auch scha te. Über eine weitere Ausbildung ging er über das Gustav-Adolf-Werk nach Afrika, wo er im Verkündigungsdienst (die Amtssprache war französisch) den Beginn eines außergewöhnlichen normalen Lebens. Er gründete eine Familie, mit seiner Frau Dörte wurden sie Eltern von sechs Kindern. Nach sieben Jahren Seelsorge im Afrika wurde Freiburg in der Zachäusgemeinde, wo er bis zum Eintritt in den Ruhestand diente. Dabei ist festzuhalten, dass [..]

  • Folge 4 vom 5. März 2019, S. 6

    [..] orsitzenden Dr. Wilhelm Bruckner, Dr. Wolfgang Bonfert, Dankwart Reißenberger, Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr, zu deren Amtszeit er als Geschäftsführer tätig war, ein treuer und umsichtiger Berater. Peter Pastior war erst Anfang mit seiner Frau Dorothea und seinen Söhnen Ralf und Frank nach Deutschland übersiedelt und hat sich, gerade erst in München Fuß gefasst, schnell in seinen neuen Arbeitsbereich eingearbeitet. In Siebenbürgen hatte er sich, unter den damals für Deuts [..]

  • Folge 4 vom 5. März 2019, S. 15

    [..] hten Tanzgruppe wurden vier: Erwachsenen-, Jugend- und zwei Kindertanzgruppen. Die Theatergruppe ist nach wie vor aktiv; neu ist, dass aus dem Projektchor eine fleißig übende Chorgruppe geworden ist. Das Frauenreferat war eine Bereicherung mit Vorträgen zu verschiedenen Themen, Ausflügen, Plätzchenbacken und Adventsfeier. Alle Gruppen/Referate treffen sich regelmäßig zu Proben im evangelischen Gemeindehaus in Oberbantenberg. Ein besonderer Dank ging an Agathe Wolff, die feder [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 10

    [..] bernen Ehrennadel des VLÖ für seine langjährigen Dienste geehrt. In der Folge wurden seitens des Präsidenten Danksagungen an die Mitarbeiter des VLÖ ausgesprochen, an Generalsekretär Ing. Norbert Kapeller, an Frau Ulli Schlögl, Sekretariat, an Herrn Branko Suznjevic, Logistik, und an Herrn Harald Hartl, Archiv und Medien. In seiner Ansprache wies Prälat Karl Rühringer, Domdekan im Wiener Stephansdom, ebenfalls auf die Bedeutung des Jahres hinsichtlich der Entstehung vor [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 11

    [..] ete. Der Vorstand der Nachbarschaft Gmunden-Laakirchen wünscht seinen Mitgliedern für das Jahr alles erdenklich Gute, Glück sowie Gesundheit und dankt allen für die treue Mitgliedschaft im Verein. Obfrau Ingrid Schuller Nachbarschaft und Tanzgruppe Wels Adventfeier und Neujahrswünsche: Die Nachbarschaft und Tanzgruppe Wels luden am . Dezember zu ihrer gemeinsamen Adventfeier ins Brauchtumszentrum Herminenhof in Wels ein. In dieser vorweihnachtlichen Feierstunde konnte [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2018, S. 4

    [..] it Vergütung nach BAT-KF sowie zusätzliche Altersvorsorge Ihre aussagefähige Bewerbung erbitten wir mit den üblichen Unterlagen bis zum .. an: Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen ,,Adele Zay" e.V. Vorstandsvorsitzende: Frau Ulrike Horwath, Siebenbürger Platz , Wiehl oder als pdf-Datei per E-Mail an: Anzeige Auf ein erfolgreiches Jahr blickt der Adele-Zay-Verein, Träger des Alten- und Pflegeheims Haus Siebenbürgen-Drabenderhöhe, zurück. Di [..]