SbZ-Archiv - Stichwort »Frau Im Ruhestand«

Zur Suchanfrage wurden 860 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2015, S. 8

    [..] r Zeit folgen. So stellt das Dialektwörterbuch den Bezug auch zur Sprachgeschichte her: ,,Das hymel rich es glich em verborgenen schacz ym acker" (Mediascher Predigtbuch, um ); ,,Mein Dinner ... wierd dich aller sachen [Angelegenheiten] berichten" (, Hermannstadt); ,,En tsuha [Vogelscheuche] eos oult s×n (Wölz); m dikt m häf d sa× mät dr lädrgafl af s gsmäszn (unordentlich gekleidete Frau; Girelsau, um ); ir satsi× motr me" (sächsiches Volkslied); hoi ... frgäszt [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2015, S. 19

    [..] . Uhr begann das eigentliche Fest. Es gab ein reichhaltiges Büfett und der Fleiner Wein floss auch nicht zu knapp. Nachdem wir uns am Essen gütlich getan und uns auf der Terrasse etwas abgekühlt hatten, spielte unsere Klassenband, bestehend aus Uwe Horwath, Heinz Danyel, Dieter Huber mit Frau Renate, zum Tanz auf. Zwischendurch gab es humoristische Einlagen. Auch das Singen kam nicht zu kurz. Erst in den frühen Morgenstunden trennten wir uns. Der Sonntag begann mit einem ge [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 20

    [..] und der Vertriebenen und der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland zum Thema ,,Erinnerungs- und Willkommenskultur in Niedersachsen". Die Besucher des Zeltes hatten die Möglichkeit, die kulturelle Vielfalt und die besonderen Eigenheiten einiger in Niedersachsen lebender Volksgruppen näher kennenzulernen. In Frau Schröder-Köpfs Presseerklärung hieß es: ,,Die Siebenbürger Sachsen präsentierten ihre festlichen Trachten. Der Landesvorsitzende, Volkmar Gerger, und weitere Mitg [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 15

    [..] ren in den von Deutschland ausgestrahlten rumänischen Rundfunksendungen, dass ihre Arbeiten wahrgenommen werden. Und niemand ist unter ihnen, der gesagt hätte oder hätte sagen können, die Wahrnehmung, wie sie Elisabeth Axmann vermittelte, sei nicht ,,wahr". Wo hatte diese Frau die Wahrheit her? Nun, sie hatte keine. Das allein ist keine Qualität. Nur: Sie hat, anders als manche Kritiker, auch nie geglaubt, dass sie eine Wahrheit hätte. Im Rückblick auf ihre Jugend bekennt sie [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 9

    [..] ne fachschriftstellerische Tätigkeit umfasst rund wissenschaftliche Publikationen, darunter vier Fachbücher, ,,Lagerung und Vermarktung von Obst und Gemüse" (Bukarest ) u.a. Schwer erkrankt, erhielt er die Ausreisegenehmigung zu seiner Mutter nach Gummersbach. Zwei Jahre darauf () verstarb seine Frau in Bukarest und so fand die Zusammenführung mit seinen Kindern endgültig statt. Wegen Erwerbsunfähigkeit trat Dr. Millim in den Ruhestand, der für den [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2015, S. 6

    [..] urde als so genannter Arbeitssoldat nach Clan einberufen und musste, ohne Bezüge, in dem ­ auf Grund der Geschehnisse um die Vertreibung der Nordsiebenbürger ­ baufälligen Pfarrhaus für ein knappes Jahr seine schwangere Frau zurücklassen. Von bis August amtierte er als Pfarrer in Wallendorf mit den Filialen Pintak, Mettersdorf und Tschippendorf. In dieser Zeit wurden die beiden Töchter Ortrun (Germanistin) und Agnes Beate Franchy Kruppa (Theologin) geboren. In der R [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2015, S. 7

    [..] ommunistischen Regimes miterleben müssen, als sein Vater gleich zweimal im Abstand von wenigen Jahren in der Nacht von Geheimagenten aus der Wohnung abgeholt wurde und für Monate spurlos verschwand, während seine Frau völlig mittellos mit zwei Kindern ihrem Schicksal überlassen wurde. Die jahrelangen Anfeindungen von Seiten der linksliberalen Presse der Bundesrepublik, als ,,Sender des Kalten Krieges" verschrien, mittels einer kg schweren Bombe im Februar zum Teil in [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 11 Beilage KuH:

    [..] reiteten Gottesdiensten kam er in der Gemeinde an. Das geräumige Pfarrhaus bot Platz auch für die nachkommende Familie des Sohnes und auch für die Schwiegermutter. Es war insgesamt eine gute Zeit und gleichzeitig der Abschluss eines bewegten und segensreichen Pfarrerdaseins zusammen mit seiner treuen Frau Hanne. Gleich nach der Einbürgerung waren sie Mitglied in unseren siebenbürgischen Verbänden, mit besonderem Engagement in unserer Gemeinschaft evangelischer Siebenbürg [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 8

    [..] der Ersten Fräulein Stengel; ihr Auge zu dem Platz hinblitzt, wo's Brüderchen alleine sitzt. Zwei Spannen ragt es aus der Bank, das Näschen feucht, die Augen blank, mit Sorgenfalten auf der Stirn: ,,Er ist sehr krank, Frau Lehrerin ­" sagt Hänschen ernst und nickt dabei, ,,mein Bruder hat die Scheißerei!" Entsetzt erstarrt die Lehrerin ­ ein Finger wackelt her und hin, der Hals ruckt dreimal auf und nieder ­ dann hat sie ihre Fassung wieder. ,,Mein liebes Kind, das sagt man [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 11 Beilage KuH:

    [..] ar er Pfarrer der Ev. Kirchengemeinde Scharosch bei Fogarasch. Im Jahr übernahm er die Pfarrstelle in der Kirchengemeinde Reußmarkt bis zum Jahr . Er war in den letzten beiden Jahren Stellvertreter des Dechanten. Im Juni ist er mit seiner Frau Ute, die er im Jahre geheiratet hatte, aus Rumänien ausgereist. Die beiden Kinder Peter und Ursula waren schon nach Deutschland umgesiedelt, ebenso die anderen Verwandten. In dieser Zeit der zunehmenden familiäre [..]