SbZ-Archiv - Stichwort »Frau Und Mann«

Zur Suchanfrage wurden 4976 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 5

    [..] um noch Nachbar an Nachbar, und halten sich nur noch gerade über Wasser. Auf dem weitern Wege auf Bell zu zeigte der Oheim nach links und sagte: ,,Dort hinter den Bergen liegt Engenthal. Dort wohnen auch noch einige Sachsen. Ich glaube aber nicht, daß' ihrer mit Frau und Kind noch hundert da sind. Es wird auch bald zu den verlorenen Gemeinden zu zählen sein. Die Rumänen haben schon das Heft in den Händen. Die wenigen Ungarn, die noch da sind, zählen auch nicht viel." Später z [..]

  • Folge 7 vom Juli 1959, S. 7

    [..] beglückwünschen ihn aus Anlaß seines' Geburtstages, in der aufrichtigen Hoffnung, er möge seine Schaffenskraft noch viele Jahre zum Wohle seines Volkes bewahren. Die Leitung des Vereines der Siebenbürger Sachsen in Wien Abende des Wiener Frauenkreises Im Monat Juni fanden zwei sehr gut besuchte ..und interessante. Frauenabende statt. -- Am . Juni erzählte uns Frau.Irmgard N e m e s k a l , geb. Orendi an. Hand von Lichtbildern und Farbfilmen voii ihrem Leben in Ostafrika u [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 4

    [..] wie dies und jenes schmeckt. Als er einmal nach beendetem Rundgang allein in seinem Geschäft stand, steckte ein älterer Bauer seinen Kopf durch die Türe und fragte: Ich bitte, was verkaufen Sie hier?" Darauf antwortete der alte Lingner entrüstet: ,,Schafsköpfe." ,,Na", meinte der alte Bauer bedächtig, ,,da haben Sie aber gut verkauft, ich sehe nur noch einen." Goldene Hochzeit Am . Juli feiern Arthur Lani und Margarethe, geb. Salmen aus Hermannstadt in pürnbach, Post Gmund [..]

  • Beilage SdF: Folge 6 vom Juni 1959, S. 5

    [..] t: Blau und rot, bis in den Tod! ; Ernst Kühlbrandt (Entomraen aus: ,,Siebenbürgisch-sächsische Heimatfibel für jung und alt", herausgegeben vom Südostdeutschen Kulturwerk, bearbeitet von H. Zillich, verlegt bei Hans Meschendörfer, München). >· Ecke der Hausfrau Hetschempetschsuppe wird in manchen Ländern viel gegessen: Die gewaschenen und schon am Vorabend eingeweichten Früchte werden in diesem Wasser aufgekocht. Wenn sie weich sind, werden sie im Durchschlag oder mit der Ha [..]

  • Folge 6 vom Juni 1959, S. 6

    [..] lschar. Und die Großen spielten mit den Kleinenalle kindlichen Sommerspiele und sogar die Ältesten und ganz. Alten taten beim Topfzeirschlagen und Sackhüpfen mit. Am Vonmittag umringte die fröhliche Kinderschar, angeführt von der Frauenkreisieitierin, den Obmann, der in ihrer Mitte stehend Begrüßungsworte sprach. Die Musik, besorgte die neuaufgestellte ,,Siebenbürger Kapelle BlauRot" aus der Noxidrandsiedluing in Florid'sdorf mit vielEifer und Schwung. Den Höhepunkt bildete d [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 8

    [..] Wasesr und Seife in acht genommen. . Diese Feststellungen sind nicht von mir, sondern von Ärzten, Textilchemikern, Friseuren, Wäschereibesitzern und Architekten. Aber ich kann auch aus eigener Erfahrung etwas beisteuern. Mir ist eine Frau bekannt, die mehrere Häuser besitzt und sieben Jahre mit ungewaschenem Kopf herumlief, was der beklagenswerte Herkules unter den Friseuren, dem sie die Augiasstallarbeit zugedacht hatte, von ihr selber erfuhr: vor sieben Jahren hatte sie ihr [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 5

    [..] sieben Dezennien eines reich erfüllten Lebens als Dichter, Musiker und Theologe zurückblicken konnte, und Heinrich Z i l l i c h s , der am . Mai sein . Lebensjahr vollendete. Er umfaßte ein Programm, des dem Gedenken der Autoren selber an ihr Leben gewidmet war, und er ·rief in den Herren der Anwesenden traute Erinnerungen zurück. Frau Geert B o r c k m a n n hatte die Lesung aus dem von den beiden Dichtarn zur Verfügung gestellten Werk übernommen. Nachdem sie eini [..]

  • Folge 5 vom Mai 1959, S. 6

    [..] Roth als Verfechter einer Friedensordnung im europäischen Südosten". Der Vortrag ist umrahmt von musikalischen Darbietungen. Die Veranstaltung findet am . Mai um Uhr im Palais Palffy, Wien L, Josefsplatz/, statt. Regiebeitrag S. .-. Frauenkreis Da unser Frauenabend im Mai nicht stattfindet, haben wir den Juni-Abend vorverlegt und treffen uns also zu unserem nächsten F r a u e n a b e n d schon am Mittwoch, dem . Juni um Uhr in Wien ., Bartensteing. / (Festsa [..]

  • Beilage SdF: Folge 5 vom Mai 1959, S. 7

    [..] DIE SEITE DER F R A U Tätige Menschenliebe Frau Britta H o m, s t r ö m , diie Gründerin; und Leiterin der ,,Innereuropäischen Mission", kurz ,,I. M." genannt und auch sehr schon mit ,,individueller Menschenihalfe" übersetzt, erzählt, wie sie sich an dlie Worte: von Theodor Heuss erinnert, die er auf einer großen Fürsorgetiagung in, Frankfuirti/Main aussprach: ,,Worauf können wir noch hoffen in einer Lage, in der der Mensch -- nach einem Kriegsgeschehen, wie Wir es erlebt h [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 8

    [..] In diesem Sinne lebt Friedrich Hensel mit allen Großen der Geschichte «and den die Völker verbindenden Idealen in Kindern und Kindeskindern weiter fort. den sind, weiterhin bestehen bleiben wird. In diesem Zusammenhang sei Frau Martha B e d e u s v o n S c h a r b e r g , die von ihrer Arbeit als Frauenrefe-' rentin für das Sozialwesen Rechenschaft ablegte, und die aus Gründen beruflicher Inanspruchnahme ihr Amt niederlegte, ein besonderes Wort der Anerkennung und des Dankes [..]