SbZ-Archiv - Stichwort »Frauendorf Kirche«

Zur Suchanfrage wurden 348 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1994, S. 13

    [..] elt am Fuße der Burg. Der eigens aus Bietigheim angereiste Laudator Alfred Mrass konnte nicht umhin, auf die Denkwürdigkeit der Stunde hinzuweisen. Seit Menschengedenken ist es das erste Mal, daß zwei Siebenbürger gleichzeitig zum Ritter geschlagen würden: die aus Frauendorf abstammende Renate Schmidt nämlich in Aachen - und wie könnte es anders sein - der größte Spaßvogel, den Hermannstadt je gekannt, in Rottweil. Das ließ sich der im Freudeskreis allgemein als Suck bekannte [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1993, S. 4

    [..] ochern", wie man die Schaaler genannt hat, gefallen haben. ,,Denen wächstja der Wald in die Küche", hieß es in der Gegend. Aber sie hatten zu Pfingsten immer auch die schönsten Maibäume bereit, für Arbegen und Frauendorf und natürlich für Schaal. Wer einmal, wie wir von der damals jungen ,,Hermannstädter Zeitung" im Oktober , eine Weinlese dort erlebt hat, mit Ochsenwagen und Riesenbottich, die Kinderschar mit Strohhalmen den süßen Most ,,zurpend", die Männer mit den Bütt [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1993, S. 4

    [..] as stimmt. Gegenwärtig haben wir dort rund Schüler. Das Gros kommt aus Mediasch, etwan werden mit drei Kleinbussen und einem Großraumbus jeden Morgen aus Kiertsch, Baaßen, Kleinblasendorf, Mortesdorf, Elisabethstadt, Frauendorf, Birthälm oder Durles herangefahren. Und die Anfrage ist weiterhin groß, obwohl wir bereits heuer im Oberzyklus mit jeweils zwei Parallelklassen fahren, in den Klassen eins bis vier sogar mit jeweils drei Parallelklassen. Weil wir im vergangenen [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1993, S. 2

    [..] hmidt" heißt eine Dahlie, die kürzlich in Wiehl, im Rahmen der diesjährigen Dahlienschau, auf den Namen des prominentesten Mitgliedes des Deutschen Bundestages siebenbürgischer Herkunft getauft wurde. Mütterlicherseits aus Frauendorf/Siebenbürgen stammend, ließ sich die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages dabei die Gelegenheit nicht entgehen, Drabenderhöhe und damit der großen Siebenbürger-Siedlung einen Besuch abzustatten, auch wenn es diesmal nur eine Stippvisite war. [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1993, S. 4

    [..] midt Die Spitzenpolitikerin - einmal privat Eindrücke von einer Begegnung mit derVizepräsidentin des Deutschen Bundestages und Chefin der bayerischen SPD Von Mathias Schuster, vormals Pfarrer in Frauendorf Nach dem diesjährigen Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl, wo die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, Renate Schmidt, die Festrede gehalten hatte, wurde der Verfasser des hier abgedruckten Textes, der zwischen und evangelischer Gemeindepfarrer [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 14

    [..] elchen Bedingungen". Anschließend wendete sich die Politikerin selber Mutter und Großmutter - dem Thema der Muttertagsfeier zu. Die warmen Worte dieser offenherzigen Frau, die sich zu ihrer siebenbürgisch-sächsischen Herkunft (ihre Mutter stammt aus Frauendorf) offen bekennt, wurden mit besonderer Genugtuung aufgenommen. Horst Göbbel Sommerfest Das Sommerfest der Kreisgruppe findet am Sonntag, dem . Juli, ab . Uhr, auf dem Caritas-Erholungsgelände am Kuhweiher in Nürnbe [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1993, S. 9

    [..] Spenders zu überweisen. Über das Weitere wird zur gegebenen Zeit berichtet. Wir bitten, hiervon auch die Verwandten, Freunde und siebenbürgischen Nachbarn, die die Siebenbürgische Zeitung nicht beziehen und diesen Aufruf daher nicht lesen werden, in Kenntnis zu setzen und zu ersuchen, diese Aktion helfend zu unterstützen. Mit glaubensbrüderlichem Gruß: Mathias Schuster, Pfarrer i. R. (gew. Pfarrer von Girelsau und Frauendorf), Heilbronn; Dr. Gustav Gündisch, Kultur-Referent i [..]

  • Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 2

    [..] its jedoch deutsche Kindergartengruppen in Kerz und Schellenberg (Kreis Hermannstadt) sowie in Seiburg (Kreis Kronstadt). Bei den Allgemeinschulen verzeichnete den größten Verlust der Kreis Hermannstadt: In Birthälm, Frauendorf, Hetzeldorf, Kirtsch, Kleinschelken, Marpod und Stolzenburg mußten die deutschen Abteilungen der dortigen Grundschulen aufgelöst werden. In Gefahr befindet sich auch die deutsche Abteilung des Mediascher Axente-Sever-Lyzeums, wo am Anfang des Schuljahr [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1992, S. 20

    [..] beim Scheiden wird es offenbar. Wir hören nicht, wenn Gottes Weise summt. wir schaudern erst, wenn sie verstummt." In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Schwester und Tante Agnetha Zank geborene Schoger geboren am-. . in Frauendorf. . gestorben am . . in Neuötting In stiller Trauer: Sohn Reinhold Zank mit Familie Tochter Agnetha Müller mit Familie Tochter Gerda Speri mit Familie Die Beerdigung fand [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1991, S. 20

    [..] alle Verwandten Die Beisetzung fand am . . in Chicago, Rosehill-Friedhof, statt. Wir danken allen Verwandten, Bekannten und Landsleuten aus Chicago für die herzliche Anteilnahme. Wir haben Abschied genommen von unserer lieben Mutter, Großmutter, Urgroßmutter, Schwester und Tante Maria Auner geborene Schobel geboren am .. in Frauendorf, gelebt in Arbegen gestorben am . . in Bonn ' Bonn In stiller Trauer: Friedrich Auner, Sohn [..]