SbZ-Archiv - Stichwort »Freundschaft«

Zur Suchanfrage wurden 2123 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1984, S. 8

    [..] Einsatz. Der Erfolg war riesengroß. Bürgermeister Rothenbiller kam sogar zweimal zum Zelt Nr. , um die Kostbarkeit zu genießen. Mit umfangreichem Festprogramm feierte der Gesangverein ,,Liederkranz Freundschaft" sein . Bestehen. Freundschaft zu den Liederkränzlern bewiesen an den drei Tagen (. bis . .) siebzehn Männer-, Frauen- und gemischte Chöre aus Rastatt und Umgebung, die im Festzelt am Klosterplatz ein Ständchen brachten. Unter ihnen war auch unser sächsischer [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1984, S. 8

    [..] sie so unterstrichen: ein Mädchen kommt unter die Haube und wird zur Frau mit einer neuen, großen Verantwortung. Darauf hatte schon die schöne Brauchtumsszene ,,Abschied der Braut und Aufnahme in die Freundschaft" hingewiesen. Heirate» ist nicht nur schön und fröhlich, es bedeutet die Verschmelzung zweier Familien, Verantwortung für ihre Freundschaft und ihr Ansehen, für das Gedeihen der Hauswirtschaft -- eine große moralische Aufgabe für die junge Frau. Das Stück ist so gesc [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1984, S. 2

    [..] nd sein Nachfolger hat er sich seit Beginn unserer Beziehungen zur alten Reichsstadt an der Wörnitz mit dem Schicksal und der Geschichte unseres Stammes besonders intensiv beschäftigt, vor allem aber freundschaftliche Beziehungen zu einer ganzen Reihe von Vertretern unserer Gemeinschaft gepflegt, die oft herzlich bewirtete Gäste in seinem Hause waren. Am letzten Heimattag der Siebenbürger Sachsen, den er vor seiner Ruhestandsversetzung im Amt des Ersten Bürgermeisters miterle [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1984, S. 4

    [..] ie urgescheit, sprühend von Einfällen, die Sie unnachahmlich bedächtig vorbringen, unsere ernsten Anliegen klar betrachten, dann will ich Ihnen den Arm um die Schulter legen und danken für eine treue Freundschaft. Gemessen an mir sind Sie jung. Darum ist es Ihnen aufgetragen, noch mancherlei Gutes zu stiften, darunter wohl auch als Vollender einiger meiner Bestrebungen. Gott helfe Ihnen dazu! Heinrich Zillich Dazu habe ich nur hinzuzufügen, daß sich in den letzten Jahrzehnten [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1984, S. 5

    [..] nder Musiker zu Veranstaltungen hinzugezogen. Ein lieber Mensch, ein guter Freund ist von uns gegangen; die Lücke, die er hinterläßt, ist groß, ebenso die Trauer um ihn. Wir werden immer in dankbarer Freundschaft an ihn denken! F. Im KXX JUGENDFORUM Jugendlager Baden-WOrttemberg/Bayern Mit Bergschuhen, Bundhose, Anorak und Kletterseil In diesem Jahr findet zum ersten Mal ein gemeinsames Jugendlager der Landesgruppen Bayern und Baden-Württemberg unter der Leitung der Landes]ug [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1984, S. 5

    [..] er die ihm neben Krankheit und Beruf verbleibende Energie. Dabei blieb es nicht aus, daß er enge Beziehungen zum Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim unterhielt, nicht zuletzt gefördert durch seine Freundschaft mit dem verstorbenen Kustos des Museums Rolf Schuller. Sluka unterstützte das Museum mit mehreren namhaften Sach- und Geldspenden, ohne je Aufhebens davon zu machen. Seine intensive Beschäftigung mit siebenbürgischem Zinn fand ihre Krönung in der Fertigstellung [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1984, S. 7

    [..] äuser emporgearbeitet und die Achtung seiner Bad-Dürkheimer Mitbürger erworben. Was Hann besonders charakterisiert, ist seine Verbundenheit zu unserem Volk, seine soziale Gesinnung, seine aufrichtige Freundschaft -- und daß er uns wissen läßt, daß solche Worte nicht Phrasen allgemeinen Sprachgebrauchs sein dürfen. Menschen mit Qualitäten sind Beispiele bester sächsischer Tradition und deshalb soll es -- auch wenn es seiner Einstellung nicht entspricht -- herausgestellt werden [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1984, S. 10

    [..] ihm vergönnt sein, noch viele Jahre in Gesundheit im Kreise seiner Familie einen schönen Lebensabend zu genießen, möge es uns vergönnt sein, noch viele Jahre seinem Mitarbeit und seiner aufrichtigen Freundschaft teilhaftig zu bleiben! Gemeinschaftslebens im Sinne unserer siebenbürgisch-sächsischen Tradition. Die Gruppe will Wanderungen in den Odenwald unternehmen, Tanzabende durchführen, Diskussionsabende veranstalten und Seminare besuchen. Die Jugendgruppe trifft sich zweim [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1983, S. 5

    [..] , S. , Abb. Emil Bruckner: Länger fallen die Schatten Länger fallen die Schatten. Süßer schmeckt der Wein. Tiefer gräbt im Ermatten der Schmerz seine Spuren ein. Seltener winkt die Gnade wärmende Freundschaft herbei, daß auf dem einsamen Pfade auch eine Herberge sei. Unter Sonne und Regen alles zum Ende sich spinnt, und auf den Straßen und Wegen die Bewährung beginnt. (Siehe auch Seite ) Bildunterschrift Zu der in der SZ-Folpe von . . auf Seite veröffentl [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1983, S. 2

    [..] nüpft und Fachgespräche geführt, deren Erörterung im Einzelnen hier nicht am Platz ist. Doch es wurde darüber hinaus durch diese Vier-TageReise, die n u r Siebenbürgen galt, ein Stück bundesdeutscher Freundschaft für die Siebenbürger Sachsen geweckt, die am besten mit der Anmerkung eines der Reiseteilnehmer umrissen ist: ,,Wir kamen nach Siebenbürgen zu Verwandten ..." Die Reise kann daher Modell-Charakter haben; Briefe und Äußerungen belegen, daß Erlebtes nicht lediglich emo [..]