SbZ-Archiv - Stichwort »Frieder Georg«

Zur Suchanfrage wurden 256 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2013, S. 1

    [..] .................................... - Nachruf auf Georg Weber ............................... Michael Markel: Deportation in der Literatur .. Kritischer Archivar: Franz Zimmermann .......... Jahre Bachchor in Kronstadt ..................... Die Kleine SbZ ............................................... Jugendforum ................................................. Tanzen für den Heimattag ............................... Anmeldung zum Föderationsjugendlager [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2013, S. 7

    [..] ender. Die Zusammenarbeit mit der Hermannstädter Honterus-Druckerei erweist sich als besonders erfolgreich. Geplant sind auch Veröffentlichungen in rumänischer und englischer Sprache. Zu den ,,Spätberufenen" gehört neben Kolf und Myss noch ein Kronstädter: Frieder Latzina. Geboren , profilierte er sich vom Hobbymusiker zum Musikverleger und gründete im Jahr den MusikNoten-Verlag in Karlsruhe (,,Musikverlag für Musik aus Siebenbürgen und von Siebenbürgern"). In seinem [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 12

    [..] ntin von Newsweek in Bukarest aufhielt. Die erste Auflage des Buches, in New York erschienen und eine Zeitdiagnose bietend, erregte großes Aufsehen. Die in der Zeitschrift veröffentlichte Übertragung aus dem Englischen besorgte Dagmar Dusil. Der Lyriker, Funk-, Dramen- und Drehbuchautor, auch Filmemacher Frieder Schuller überrascht mit dem Prosatext ,,Habe Weihnachten gesehen", der die Geschichte eines SecuritateOffiziers kurz vor und nach der ,,Weihnachtsrevolution" [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 10

    [..] theoretisch. Doch bis vor kurzem waren zahlreiche Werke Richters und Hedwigs gar nicht für die Musikpraxis eingerichtet und konnten somit auch nicht aufgeführt werden. Der Musikverleger und Hobbymusiker Frieder Latzina aus Karlsruhe hat hier mit seinem ,,MusikNoten-Verlag Latzina, Karlsruhe", kurz Musiknotenverlag, wie schon in vielen anderen Fällen dafür gesorgt, dass Musik aus Siebenbürgen auch den Weg zu ihrem Publikum findet. Dass der inzwischen -Jährige einmal selbst [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 11 Beilage KuH:

    [..] indesaal eingeladen. Das ehrenamtliche Engagement der Kantorei soll hier Erwähnung finden, verbunden mit einem Dank an die Chorleiterin Ilse Maria Reich, Erika Wagner, die fürs Einsingen zuständig war, die Organisatoren Frieder Latzina und Georg Hutter, die für die Koordinierung aller Aktivitäten verantwortlich sind. Und nicht zuletzt der Dank für stete finanzielle Unterstützung der ,,Gemeinschaft Evang. Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben in der EKD e.V." (Hilfskomitee [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 12

    [..] Acker hat als Chorleiter der Musikwoche das abendfüllende Werk selbst einstudiert und die in Rede stehende Aufführung am . April d.J. vor vollem Saal und unter starkem Beifall geleitet. Nun liegt ein Mitschnitt dieses Konzerts auf CD vor, herausgegeben in Gemeinschaftsarbeit von Heinz Acker, Julius Henning, Frieder Latzina (Musikverlag Latzina, Karlsruhe), Johannes Killyen (Leiter der Musikwoche), dem Bundeskulturreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, der Siebenbür [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 25

    [..] zeigte unter anderem ,,Lüsener Deutsche" und ,,Figurenländler", mit dem sie beim diesjährigen SJD-Volkstanzwettbewerb siegte. Seitens der Jugendtanzgruppe Heilbronn wurden Rainer Adam, Jessica Gall, Dennis Gräf, Frieder Müller und Birgit Schneider für fünf Jahre Tanzgruppenzugehörigkeit geehrt. Demnächst steht das -jährige Tanzgruppenjubiläum von Dieter Kufleitner an. Mit dem ,,Nagelschmied" wurde die gemeinsame Tanzdarbietung beendet und damit hieß es wieder ,,Tanzfläche [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2012, S. 10

    [..] ng, Bezirkskonsistorien und Dekanatämter, landeskirchlicher Ämter und Werke sowie von Gemeindearchiven. Dazu: Bildarchiv mit Verzeichniseinheiten (zur Hälfte erschlossen), Notenmaterial, historische Drucke, Gesangbuchsammlung, Nachlässe Emil und Josef Fischer, Vorlass Eginald Schlattner, Filmrollen von Frieder Schuller und eine Siegelsammlung. Eine wichtige Frage, die gestellt wurde, betraf den Umgang mit Gedenkbüchern. Dr. Theilemann zufolge werde beim Landeskonsi [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2012, S. 11

    [..] in der Bukowina und deren Berichterstattung über Siebenbürgen. Erste deutsche Zeitungen wurden in der Bukowina in den er Jahren gegründet, die enge Beziehungen zur siebenbürgischen Presse unterhielten. FRIEDERIKE MÖNNINGHOFF (Univ. Bremen) untersuchte die Wahrnehmung Rumäniens und der Revolution von durch die deutsche Presse. Stereotype Darstellungen, wie etwa die ,,rumänische Grausamkeit und Despotie", gesellten sich zur Dämonisierung Ceauescus. SILVIA PETZOLDT (Uni [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 25

    [..] stiller Trauer: Ehefrau Katharina Tochter Helga und Andreas mit Lena und Alina Tochter Gertrud und Ralf mit Marla Die Trauerfeier fand am . . in Leverkusen-Manfort statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die herzliche Anteilnahme, Blumen und Spenden. Ein Jahr ist es her, dass Gerd Frieder Loy, liebevoller Ehemann, fürsorglicher Vater, Opa und Bruder, von uns gegangen ist. Gerd Frieder Loy * am . . in Schäßburg am . . in Weinsber [..]