SbZ-Archiv - Stichwort »Fritz Teutsch Krauss«

Zur Suchanfrage wurden 145 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 149 vom März 1966, S. 4

    [..] an Deibel, Dr. Erwin Reimer, Evamarie Ließ, Oskar Kraemer, Hans Zeides, Robert Pfeiffer. Otto Schoch, Dr. Helmut Hartwig, Marg. Kubier, Gertrud Stahr, Günter Kloos, Tilli Wonner, Mich. Schuster, Susanne Molnar, Reinhard Lang, Dr. Friedr. Breckner, Mich. Thieß, Martin Wenzel, Joh. Albert, Josefine Staudt, Joh. Wagner, Herrn. Buresch, Gg. Schuster, Peter Römischer, Martin Jekel, Dr. Herrn. Binder, Helmut Czoppelt, Günter Koske, Fritz Lukesch, Gg. Pauls, Dr. Oswald Schmidt. Samu [..]

  • Beilage LdH: Folge 140 vom Juni 1965, S. 4

    [..] ker; DM .-- Dr. W. Stubbe; DM .-- Dr. Rudolf Brandsch; ö. S.: .-- Stefan Kräutner; .-- Gg. Weber; .-- Simon Engler, R. Frank, Johann Schlecht, Gustav Kosch, Hans Weber, Gg. Reitmann, Pauline Halttrich, Johann Gottschling, Arthur Schankebaeh, M. Gubesch, Gg. Schmedt, Hermann Barth, Samuel Kessel, Maria Gettel, Erhard Regius, Gustav Wollmann, Fritz Berger, Martin Schneider, Michael Broser, Klothilde Zikeli, Valerie Wagner, Fritz Maroscher; .-- Joh. Gökler, Johann Lo [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 9

    [..] nter Vereinsmitglieder, denen, soweit ihnen, wie Hansi Connert, Richard Engler und Andreas Glatz, die Ehrenzeichen der Landsmannschaft bereits früher verliehen wurden, nun die entsprechenden Urkunden, den neu hinzugekommenen Fritz Elsen und Michael Kroner aber die Ehrenzeichen mit den Urkunden überreicht wurden. Dabei hob Prof. Dr. Otto Folberth ganz besonders unseren Landsmann Michael Kroner hervor, der beim Bau der Kirche und des jetzt entstehenden Gemeinschaftshauses in Sa [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 9

    [..] Hall der Grundstein zum zehnten evangelischen Kirchenbau gelegt. Die anschließend unter der Leitung vor Bundesobmann Dr. Teutsch abgehaltenen Wahlen ergaben vorwiegend einstimmige Betrauungen folgender neuer Amtswalter: Prof. Kurt Schmidt (Vereinsobmann), Georg Grau (Landesobmann), Ernst Haltrich, Dr. Fritz Frank, Kurt Schell (., ., . Stellvertreter), Martin Kreutzer, Fr. Weigel (Schriftführer und Stellvertreter), Haltrich, Jirkovsky (Kassier und Stellvertreter). Der Aussc [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 9

    [..] r Dank gesagt. Zum zweiten war es ein Fest des Wiedersehens. Obmann Pfarrer Wagner konnte am Sonntag, dem . Juni im Restaurant Baumgarten Bischofswitwe Glondys, Dechantenswitwe Hermine Nikolaus, Traude Roth" aus Kärnten und Freund Fritz Closs aus Münchener Gefilden begrüßen. Sie wußten, um unseren Bundesobmann Dr. Oswald Teutsch geschart, den Schatten unter den großen Parkbäumen wohl zu schätzen. Roseggers Schwank ,,Die Hosenfleck' " wurde, von der Nachbarschaft Augarten ge [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 4

    [..] it der Vollendung sichert. Mögen aber vor allem alle die Hilfe gewähren, die zur raschen Bewältigung der noch ausstehenden Arbeit notwendig und unerläßlich ist. Das walte nun wieder jenes Schicksal, das Dich so geführt, daß wir Dich heute nicht nur beglückwünschen, sondern Dir vor allem auch danken können! In alter, neugewonnener Freundschaft Dein Fritz Holzträger Ausschnitte aus Glückwunschschreiben zum . Geburtstag von Prof. Friedrich Krauß Deutscher Germanistenverband, P [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 9

    [..] r. Streitfeld über die jährige Vereinstätigkeit in Linz bringen wir wegen Platzmangels in einer der nächsten Folgen unserer Nachrichten. Vereinsabend Am Vereinsabend im Mai (am zweiten Freitag, das ist diesmal der . Mai,) spricht im Theaterkasino zur gewohnten Stunde, Uhr, Dr. Fritz Frank über ,,Geschichte der Siebenbürger Sachsen, dritter Teil". Für diejenigen unserer Landsleute, die den vorangegangenen Vortrag nicht anhören konnten, hat sich der Redner bereiterklärt, [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 10

    [..] Amtswalter mit zustimmender Kenntnisnahme ihrer Berichte. Die Neuwahl unter Leitung von Landesobmann Sommitsch hatte folgendes Ergebnis: Nachbarvater: Georg Grau, Stellvertreter: Andreas Weber, Schriftführer: Frau Grete Weigel, Stellv.: Oberstlt. i. R. Max Falk, Kassier: Fritz Teutsch, Stellv.: Georg Johrend, Nachbarmutter: Frau Erika Obermayer. Beiräte: Hans Henning, Stefan Kloos, Georg Deutschländer, Michael Guist. Rechnungsprüfer: Kurt Erwin Budaker, Notar i. R. Martin Ga [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 4

    [..] und Tischer Josefine, geb. . . , aus Hermannstadt, nach Bamberg, Michaelsberg ; Tonen Maria, geb. . . , und Tonen Simon, geb. . . , aus Heitau, nach Eching, Daitenhauser Str. ; Weinde! Karl, geb. . . , Weindel Helga, geb. . . , Weindel Ute, geb. . . , und Weindel Karin, geb. . . , aus Hermannstadt, nach München , ; West Georg, geb. . . , und West Margarethe, geb. . . . aus Schäßburg, nach Nü [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 5

    [..] . Landsmannschaften in den Bundesländern sowie den Nachbarschaften in Oberösterreich zugeleitet. Es wird darauf hingewiesen, daß die Abrechnung der verkauften, bzw. Rücksendung der nicht verkauften Abzeichen bis zum . August an den Festkassier Fritz Teutsch, Wels, Vogelweiderplatz , erfolgen soll. Nachbestellungen bzw. Reklamationen mögen ebenfalls an diesen gerichtet werden. Die Festabzeichen kosten .- Schilling je Stck. . Quartierbestellungen. Anmeldungen für Gasth [..]