SbZ-Archiv - Stichwort »Fritz Teutsch Krauss«

Zur Suchanfrage wurden 145 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1994, S. 10

    [..] der lokalen Prominenz. Der Nachbarvater konnte als besondere Ehrengäste den Abgeordneten im Landtag und ehemaligen Vizebürgermeister von Wels, Prof. Mag. Werner Wigelbeyer, unseren Bundesobmann Konsulent Dr. Fritz Frank, Landesobmann Ing. Gert Brenner, Landesobmannstellvertreter Oswald Schell, die Sozialreferentin Herta Schell und die Vertreter einiger Nachbarschaften, vor allem aber die Siebenbürgisch-Sächsische Musikkapelle Laakirchen begrüßen. Höhepunkt war ein Referat de [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1993, S. 17

    [..] hieß ,,Luther", weil sie bekannte: ,,Hier stehe ich, ich be von wertvollen Heimatbroschüren und Kalendern sowie durch intensive humanitäre Hilfe vor Ort im Sinne landsmannschaftlicher Zielsetzungen echte Arbeit geleistet. Ihre Aktivität war und ist getragen vor allem vom Fleiß und Elan ihres Nachbarvaters Fritz Breihofer. In Schäßburg wurde im Gespräch mit den Verantwortlichen und Aktiven der Seelen zählenden evangelischen Kirchengemeinde - Stadtpfarrer Thomas Grau, Berg [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 19

    [..] ohmühlgrund! Während des Hermannstädter Treffens Ende August kommen die Landsleute aus dem Lohmühlgrund am Freitag, dem . August, . Uhr, im ,,Fränkischen Hof in Dinkelsbühl, , zu einem gemütlichen Beisammensein zusammen. Für Samstag, den . August, ist in der gleichen Gaststätte ein gemeinsames Mittagessen geplant. Rudi Binder Fritz Wopalka Liebe ,,Nidesch-Wuandrower" aus Bistritz! Noch heuer wollen wir ein Treffen der Unterstädter aus Bistritz durchfü [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1993, S. 8

    [..] . und . Mai in Zell/Pram statt. Anmeldungen werden an Frauenreferentin Herta Schell, Europahof , A- Vöcklabruck, erbeten. Tracht eröffnete, zeichnete sich bei Mitternachtseinlage mit lustigen Tänzen, Sketches und schließlich mit einem von den Burschen spritzig hingelegten Can-Can aus. Der Bürgermeister von Wels sowie zahlreiche Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, Bundesobmann, Dr. Fritz Frank, Landesobmann Ing. Brenner mit Gattin, Landesobmannstellvertreter Os [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 8

    [..] s, nach schwerer Krankheit und doch für uns alle unerwartet, für immer von uns gegangen ist. Vor den vielen Verwandten, Landsleuten und Arbeitskollegen, die Kurt Schmidt auf dem letzten Weg begleiteten, schilderte Bundesobmann Dr. Fritz Frank die langjährige Beziehung unserer Gemeinschaft zum Verstorbenen und zeichnete die Stationen des Lebens des Pfarrersohnes aus Jakobsdorf bei Bistritz nach. Sie führten aus der Dorfschule über das deutsche Gymnasium in Bistritz zum Studium [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1992, S. 8

    [..] nd Gottes Segen. Friedrich Teutsch Nachbarvater Nachbarschaft Eferding Jahreshauptversammlung. - Am . August hielt die Nachbarschaft ihre Jahreshauptversammlung ab. Es wurden Neuwahlen abgehalten und der altbewährte Ausschuß mit Obmann Georg Theissler wiedergewählt. Landesobmann-Stellvertreter und Nachbarvater von Wels, Fritz Teutsch, hielt ein aufklärendes Referat über Vermögensfragen und über die rege Tätigkeit seiner Nachbarschaft, wofür wir ihm auch auf diesem Wege herz [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 15

    [..] es dem Innenarchitekten Erich Orelt in Anerkennung seiner verdienstvollen Tätigkeit in der Landsmannschaft und seiner vorbildlichen jährigen Amtswaltung als Kassierer der Nachbarschaft das Goldene Ehrenzeichen verliehen worden. Die Auszeichnung wurde dem Geehrten am . April durch Bundesobmann Konsulent Dr. Fritz Frank und NB Martin Kreutzer überreicht. Die Nachbarschaft gratuliert Erich Orelt auch auf diesem Wege, dankt ihm für seine Dienste an der Landsmannschaft und wün [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1992, S. 14

    [..] Am . März erhielt die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich nach einer vorbereiteten Bundesausschußsitzung in Wien ihre ordentliche Hauptversammlung mit Neuwahlen ab. Bundesobmann Fritz Frank wies auf die Schwerpunktaufgaben der letzten Jahre hin: für - die intensive Lebensmittelhilfe nach Siebenbürgen über das Sozialreferat; für die Öffentlichkeitsarbeit gegen die von Ceau§escu geplante Dorfzerstörung in Rumänien; für - die aktive Teilnahme [..]

  • Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 11

    [..] n Wien, führte der stets Sportbegeisterte die Jugend dieses Vereins auf dem Sportplatz zu leichtathletischer Betätigung. Über sein Leben und Wirken haben Berufene (Heinrich Zillich, Hans Zikeli, Hans Bergel, Dr. Fritz Frank) bei passenden Gelegenheiten berichtet. Wir können nur Wesentliches daraus zusammenfassen: ,,Der Weg des in Klausenburg geborenen Kronstädter Gymnasiasten vom Präfekten des Coetus Honten zum Sprecher der deutschen Studenten in Klausenburg, von der Jugend- [..]

  • Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 13

    [..] l wird am . November in der TSG-Sporthalle in Haunstetten stattfinden. Näheres im Rundschreiben. Der Vorstand Besinnlicher Seniorennachmittag Unser monatlicher Seniorennachmittag im Oktober stand unter dem Motto: ,, Jahre Siebenbürger Sachsen". Im Saal hatten sich etwa Seniorinnen und Senioren eingefunden. Nach der Begrüßung durch unseren Vorstand, Pfarrer Fritz Maiterth, begann Erhard Klein die Programmfolge mit einem Vortrag. Es war der vierte und letzte Teil seiner [..]