SbZ-Archiv - Stichwort »Fussball«

Zur Suchanfrage wurden 309 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 7

    [..] Programmnummern besorgte Beatrix Müller. Humuoreinlagen (Autor: Peter Thal) fanden ebenso Anklang wie das Unterhaltungsmusikorchester ,,Troubadix". Im Herbst möchte M. Lutsch mit dem ,,Bunten Abend" auch Gastvorstellungen bestreiten. Helmut Duckadam, der mit Steaua Bukarest den Europapokal der Landesmeister im Fußball gewann, wurde erster Stellvertretender Vorsitzender des Sportklubs UT Arad und ist in dieser Funktion für die Fußballmannschaft zuständig, die in diesem Ja [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 5

    [..] Jugendgruppen Ingolstadt, Würzburg, München, Mitarbeitern der Siebenbürgischen Ferienakademie und Helfern aus Nordrhein-Westfalen durchgeführt. Die gut besuchten Sportveranstaltungen wurden von Uwe Rosenthal, Michael Weihrauch (Fußball), Heinz-Otto Lutsch, H. Janesch (Volleyball) und Heinz Plajer (Germanische Spiele) geleitet; für die Betreuung des Volleyballs und der Germanischen Spiele waren die Jugendgruppen aus Hessen verantwortlich. Der vielfrequentierte Infostand vor de [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1989, S. 9

    [..] e ein neuer Vorstand gewählt: Thomas Zey - Altnachbar, Johann Schorsten - Jungaltnachbar, Gerhard Buortmes - Kassenwart, Johann Beckert (Ehrenmitglied), Hella Rätscher (Theater), Samuel Birthelmer (Blaskapelle), Katharina Richter, Johann Thiess, Michael Depner jun., Andreas Birthelmer, Johann Martini, Thomas Rätscher, Johann Scherer (Jugendvertreter), Johann Eist (Fußball) und Wilhelm Spielhaupter. Familie Beckert, die für das leibliche Wohl und die gute Stimmung sorgte, sei [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1987, S. 5

    [..] egten wir in einem anderen Hafen an. Wir waren beeindruckt von den kleinen gemütlichen holländischen Häusern, den malerischen Städtchen Enkhuizen, Muiden, Hoorn und Makkum, und der idyllischen Landschaft. Auch das oft regnerische Wetter beeinträchtigte unsere gute Stimmung nicht: es wurde im Watt Fußball gespielt, und ein paar ganz Mutige gingen sogar schwimmen. Vom Skipper und Maat erhielten wir gleich am ersten Tag eine Einführung in das Segeln, Wir erfuhren etwas über Back [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1987, S. 2

    [..] ngeladen. Daher ist der Treff am Freitag als gemütliches Beisammensein konzipiert, das von einer Party-Combo musikalisch umrahmt wird. Mit Sport und Kultur beginnt das offizielle Programm des Heimattages am Pfingstsamstag. Die Sportveranstaltungen der Jugend werden in den Disziplinen Fußball, Handball und Volleyball ausgetragen. Im Spital und im katholischen Pfarrheim sowie erstmals auch im evangelischen Gemeindehaus St. Paul laufen verschiedene Ausstellungen und Buchvorstell [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1987, S. 10

    [..] e Glückwünsche Martin Weber, , am .. d. J. Wer macht mit bei Sportturnieren? Auch heuer finden die Sportturniere am Heimattag statt. Die Anmeldungen nehmen Michael Weihrauch, , Nürnberg , in der Sportart Fußball, und Heinz-Otto Lutsch, , Sachsenheim , in den Sportarten Volleyball und Handball entgegen. Die Turniere beginnen am Pfingstsamstag um . Uhr vor der neuen Sporthalle in Dinkelsbühl. Jeder Teilnehmer a [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1987, S. 2

    [..] eich an uns!" Da können sich die Jugendlichen, die all dies natürlich weitererzählen, nur noch denken: Oh. die Aufruf zur Mitwirkung am Heimattag in Dinkelsbühl Wer macht mit bei unseren Sportturnieren? Wie die Jahre zuvor, finden auch heuer die Sportturniere am Heimattag statt. Die Anmeldungen zu dieser Turnieren nehmen Michael Weihrauch. . Nürnberg , in der-Sportart Fußball, un; Heinz-Otto Lutsch, . Sachsenheim , in den Sportar [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1986, S. 11

    [..] mstagnachmittag trafen wir uns im Trauner Stadion. Die Aufforderung zum Sportwettkampf am . und . August hatten die Jugendgruppen Wien, Wels, Vöcklabruck, Rosenau und Traun angenommen. Mit je drei oder sogar vier Mannschaften versuchte jede Gruppe, ihr Können zu zeigen und wenn möglich den Ersten Platz zu belegen: Fußball, Handball und Volleyball. Die Spiele wurden sehr spannend, wobei die Zuschauer auf ihre Kosten kamen. Am Samstag wurden folgende Plätze belegt: Handball [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1986, S. 4

    [..] lten hatte. Die Sportveranstaltungen tags darauf, am Pfingstsamstag, eröffnete der Bundesjugendreferent, Hansotto Lang, die Organisation lag in den Händen von Heinz-Otto Lutsch. Die Tanzgruppe Sachsenheim sorgte dabei, im Rahmen des Volley- und Handballturniers, für ,,Mltltei" und Getränke. Die Organisaüon des Fußballturniers hatten Michael Weihrauch und die Jugendgruppe Nürnberg inne, wobei ein Dank ebenso Werner Feder jun. für Rat und Tat gebührt, mit der er den Organisator [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1986, S. 4

    [..] Leitung von LandesJugendreferent ' Heinz-Otto Lutsch Und die Sportgruppe Nürnberg unter Leitung von Michael Weihrauch organisierten am Pfingstsamstag die Sportturniere in den Sportarten Volleyball, Fußball und Handball mit insgesamt teilnehmenden Mannschaften. Die Jugendgruppe Sachsenheim versorgte alle Spieler und Zuschauer mit kühlem Bier und selbstgemachten Mititei. Die beiden Gruppen wendeten für Organisation und Durchführung der Sportturniere über ehrenamtliche A [..]