SbZ-Archiv - Stichwort »Gäste«

Zur Suchanfrage wurden 8343 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 6

    [..] ich aus diesem Gesetz herleiten, behilflich zu sein. Die Jahreshauptversammlung, der Generaldechant Dr.. M o l i t o r i s und der Sprecher unserer Landsleute in Österreich, Dr. K e i n t z e l , als Gäste beiwohnten, klang in einem reichhaltigen künstlerischen Programm aus, das von Ella N i k o l a u s , Hans M a r k u s und dem siebenbürgischen Tänzer W e n z e l gestaltet wurde. Landesverband Hamburg -- Bunter Abend Am Sonnabend, dem . . , veranstaltete der Landesve [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1952, S. 3

    [..] t an Repräsentanz. Die Bundesregierung war durch Staatssekretär Dr. S c h r e i b e r vertreten, die Landesregierung von Baden-Württemberg durch Minister F i e d ler. Unter den donauschwäbischen Ehrengästen sah man Bischof Hein, Dr. Trischler (MdB), Dr. K r a f t und andere. Das Krömer-Quartett spielte zu Beginn den ersten Satz aus Franz Schuberts Streichquartett d-moll. Franz H a m m , Bundesvorsitzender der jugoslawischen Landsmannschaft, begrüßte die Gäste und hielt eine k [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1952, S. 4

    [..] mit den Wappen Siebenbürgens und unserer Heimatcrte, mit Laub in den herbstlichen Farben des Waldes, mit Sonnenblumen, Getreidegarben, Kürbissen und Maiskolben geschmückt -- konnte die herbeieilenden Gäste wohl noch fassen, ließ aber später, als die Zeit dafür gekommen war, kaum noch ausreichend Platz zum Tanzen. Den offiziellen Teil des Treffens leiteten Worte herzlicher Begrüßung des . Vorsitzenden, Alfred C o u i n, ein. Vollendet brachten dann junge Künstlerinnen und K [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 1

    [..] ere Jugend so erzogen wenden, daß sie Sitten und Glauben unseres Volksstammes erhallte und weitergebe. Am Nachmittag tagte der H a u p t v o r s t a n d der Landsmannschaft. An der Sitzung nahmen als Gäste Dozent Dr. Dr. Erich R o t h und Studienrat Hans P h i l i p p i , die beiden Vorsitzenden des evangelischen Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwalben, und eine Abordnung unserer Landsmannschaft in Österreich, mit- ihrem' Vorsitzenden Dr. Dr. Eduard Keira [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 2

    [..] geteilt. Auch heute schickt die Stadt sich an, mit allen Kräften die Wunden zu heilen, die der Krieg ihr geschlagen hat. Trotz aller Schwierigkeiten wird der Wiederaufbau mit Energie angegangen. Die Gäste und Besucher, die heute durch Rothenburg gehen, sehen wohl die schmerzvollen Ruinen, daneben aber auch die Zeugen eines entschiedenen Willens, die Stadt wieder erstehen zu lassen. Die Geschichte Rothenburgs lehrt, daß aus der Bürgerschaft selbst immer wieder aufs neue der G [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1952, S. 3

    [..] Ilücnbecg -- Geiftige fjeimat öec Dectciebenen Das Germanische Nationalmuseum in Nürnberg feierte am . und . August sein hundertjähriges Bestehen. Von überall her waren aus diesem festlichen Anlaß Gäste und Freunde dieses einzigartigen Museums gekommen, an ihrer Spitze Bundespräsident Prof. Dr. Theodor H e n s s , der in einer unvergeßlichen Ansprache Sinn und Deutung, Aufgaben und neuen Auftrag dieses Instituts umriß. Das Germanische Nationalmuseum ist nach dem Willen sei [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1952, S. 4

    [..] ld und Bielefeld über Bremen und Hamburg bis nach Wolfsburg, Salzgitter und Braunschweig, aus Celle und Göttingen) wohnten dem Gottesdienst bei, traten zusammen mit der einheimischen Gemeinde und den Gästen aus aller Welt zum Tisch des Herrn und gaben damit noch einmal unserer Gliedschaft im Weltluthertum Ausdruck. Anschließend fand im Kirchenraum eine Versammlung der Siebenbürger statt. In der Stadt, wo vor Jahren Superintendent Großmann aus Leipzig unseren späteren Bisch [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 2

    [..] Hofe des H e l t a u e r Kulturheimes wollten die Kleinen aus dem deutschen Kindergarten nach einem Jahr emsiger Tätigkeit in Spiel und Arbeit ihr Kinderfest feiern. Dazu waren die Eltern und ·viele Gäste eingeladen. .Endlich war der große Augenblick gekommen, den sie schon seit Tagen herbeisehnten. Freude, Stolz und Ungeduld war in ihren Augen zu lesen. Mit dem Gruß: ,Seid gegrüßt, ihr lieben Gäste, heute, zu unserem frohen Feste, wollen wir euch in unsere Kinderwelt führen [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1952, S. 4

    [..] tversammluinjg mit anschließendem geselligen Beisammensein ein. Beginn Uhr in der .Gaststätte ,,Waldschlößchen" in Ricklingen (von der Endstation der Straßenbahn oder etwa Meter entfernt). Gäste sind willkommen! Quartierbestellungen (Hotel bezw. Privatquartiere) an den Landesverband der Niedersachsen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V., Hannover, , zu richten. Ärzteliste (Fortsetzung) Dr. L e o n h a r d t , Hans, Frauen [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1952, S. 6

    [..] ndgebung, an der über tausend Mitglieder aus den verechjedenesnLändsmannschaften teilnahmen. Der Vorsitzende des Verbandes, Ing. Ernst S u c h a r o w s k i , konnte in seiner Begrüßungsansprache als Gäste u. a. willkommen heißen: den bayerischen Staatssekretär für Angelegenheiten der Heämatvertriebenen, Prof. Dr. O b e r l ä n d e r , den Oberbürgermeister von Augsburg, Dr. Klaus M ü l l e r , Bundestagisaibgeondneten Dr. Josef Triscihler, die Abgeordneten des Bayerischen La [..]