SbZ-Archiv - Stichwort »Günter Herberth«

Zur Suchanfrage wurden 131 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1995, S. 19

    [..] lisch-lutherischen Christuskirche abgehalten. Der bisherige Altnachbar Simon Roth und Kassenwart Johann Dietrich legten ihre Rechenschaftsberichte vor. Bei der Neuwahl sind Richard Hann und Michael Steff zum Altnachbarn Neue Gruppenreise in den Donbass Die Organisatoren der ersten DonbassGruppenreise (), Fedja Juschin und Günter Czernetzky, planen auch im Deportationsgedenkjahr eine Fahrt zu den ehemaligen Arbeitslagern. Dieses Mal soll die Anreise mit dem Flugzeug ( [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1994, S. 15

    [..] Grund eines ministeriellen Erlasses, exmatrikuliert. Alle Interventionen halfen nichts. Ich kehrte nach Bistritz, meine Heimatstadt, völlig niedergeschlagen zurück. Dort war es mein Gemeindepfarrer, Günter Herberth, der mich nicht fallen ließ, sondern half, den Weg über Abendkurse zum zweiten Abitur zu gehen, um mich nach einem Jahr erneut dem Studium zu stellen. Da wir in Siebenbürgen nach dem Krieg großen Pfarrermangel hatten, und Laien sehr oft Gottesdienste veranstaltete [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1994, S. 20

    [..] ührig Freitag, den . Oktober , um Uhr, nach langem, schwerem Leiden, im . Lebensjahr plötzlich von uns gegangen ist. In Liebe und Dankbarkeit: Sofia, Michael, Margaretha, Maria und Johann, Kinder Josef, Gisela, Leopold und Sylvia, Schwiegerkinder Gerhard, Andreas, Günter, Albine, Susanne, Harald und Karin, Enkelkinder Martin und Markus, Urenkel im Namen aller Verwandten Die Beerdigung fand am . Oktober auf dem Zentralfriedhof Stammersdorf statt. [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 16

    [..] heim, und Julius Schuster, Leingarten. Daraufhin dankte Martha Sturm der Diakonie, insbesondere Herrn Semiatkowski-Werner, und der Landsmannschaft für die Unterstützung der Spätaussiedler, in all den vergangenen Jahren. Nach dem Mittagessen eröffnete Frau Gaadt die erste Filmvorführung, ,,Die Donbass-Sklaven" von Günter Czernetzky, indem sie die traurigen Ereignisse, die zur Verschleppung geführt hatten, schilderte. Anschließend sprach sie über die Siebenbürger Sachsen und de [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1994, S. 13

    [..] Deutschen Alpenvereins (DAV) statt. Otto-Heinz Leonhardt begrüßte Bergfreunde und legte eine Gedenkminute für die im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder Elke Salmen, Fritz Sonntag und Helmut Dworak ein. Es folgten die Berichte der Ressortleiter. Durch den Rücktritt von Dr. Helmut Roth als Erster Vorsitzender übernahm Günter Volkmer, der Zweite Vorsitzende, die geschäftsführenden Aufgaben. Volkmer würdigte den verdienstvollen Beitrag Helmut Roths zum Aufbau der Sektion Kar [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1994, S. 14

    [..] on der Stadt geplante Siebenbürgenfahrt im Herbst wird nach Auskunft des Kreisvorsitzenden voraussichtlich wegen der Wahlen auf verschoben. Nach dem Kassenbericht von Ingo Weiser hielt Pfarrer Günter Hauptkorn einen Diavortrag über Israel. Informationsabend Die Kreisgruppe lädt alle Landsleute für Freitag, den . April, . Uhr, zu einem wichtigen Informationsabend in das Nebenzimmer des Gasthofes ,,Krone" zu Dinkelsbühl ein. Als Referent konnte erstmals der zuständig [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1994, S. 14

    [..] () () () () () dungssitzung, bat um Vorschläge für den Vorstand. Nach einigem Hin und Her - Anfangsschwierigkeiten gibt es überall - wurden die Kandidaten nominiert und mit Hallo und/oder Beifall bestätigt. Gewählt wurden: Nachbarschaftsvater Günter Untch, Müllheim; Nachbarschaftsmutter Gerda Gross, Müllheim; Schriftführerin Karin Teutsch, Ihringen; außerdem noch acht Landsleute in die verschiedenen Ämter des Vorstandes. E [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 14

    [..] aus dem Polizeistaat Sowjetunion im Sommer/Herbst gelungen war. Es handelt sich um die seinerzeit ins Donezbecken verschleppten Brukenthalschüler Roland Böbel, Paul Bock, Edgar Nicolaus, Bernhard Ohsam und Günter von Hochmeister (in unserem Bild von links nach rechts). Das Treffen in Regensburg fand statt fast auf den Tag genau Jahre nach ihrem Start in die Vogelfreiheit. Zum ersten Mal sahen sich nach geglückter Flucht alle fünf wieder und konnten erschütternde, bew [..]

  • Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 11

    [..] ng zu erleichtern. Die Mitgliederzahl stieg in dieser Zeit um Prozent auf fast . Das stellte kürzlich die Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe in Dinkelsbühl fest. Landesvorsitzender Dr. Günter von Hochmeister dankte in seinem Grußwort für die gute Arbeit. Er bezeichnete die Kreisgruppe als eine der besten Kreisgruppen in Bayern. Dies würde sich auch im Jahresbericht widerspiegeln. Die . Bürgermeisterin der Stadt Dinkelsbühl, Hildegard Beck, hob in ihrem Grußwort da [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 15

    [..] nen" gaben mir Kraft und Zuversicht, weiterzumachen auf dem sehr mühseligen Weg, das Verantwortungsgefühl und Vertrauen unserer Landsleute zu erwecken und zu aktivieren. Seine Autorität, seine Argumente und Ratschläge werden uns sehr fehlen. Günter Czernetzkv Achtung Schäßburger aus München und Umgebung! Wir treffen uns erneut am Freitag, dem . November, ab . Uhr in der WienerwaldGaststätte , München. K.Frank Stolzenburgertrafen sich Mitte September fand [..]