SbZ-Archiv - Stichwort »Günter Schuller«

Zur Suchanfrage wurden 931 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 5. Februar 2017, S. 8

    [..] mit" seines neuesten Gedichtbands ,,Die Angst der Parkbank vor dem Abendrot" vor jene Gedichte gestellt, die er ,,aus rumänien/ legt zertanzte schuhe auf die waage" nennt. Frieder Schuller ist angekommen. Aber er schreibt aus der Erinnerung heraus ,,mit versen in den zähnen" (S. ) über Ankommen, Verlust, über das Damals und Jetzt seiner erlebten Welt. Ein großes ,,Gepäck" nahm er mit, wie Elmar Schenkel an die Worte von Günter Grass im Nachwort des Buches erinnert, als e [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 2017, S. 8

    [..] nkommen in der Jugendherberge Gmunden gebührlich wahrgenommen. Angereist kamen Freitagabend zwölf Tanzfreudige aus Wels, Vöcklabruck und Rosenau sowie die Musiker Dr. Uwe Bressler aus Rosenau und Günter Dobrauz aus Traun. Nach dem gemeinsamen Abendessen ging es in den Turnsaal zum Warmtanzen und der Wiederholung von Tänzen aus dem Repertoire der Bundestanzgruppe. Spezialisiert hat sich die Gruppe zuletzt auf Schweizer Tänze, auch die am Samstag neu dazugekommenen Tänze wie de [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 2017, S. 15

    [..] prüchen von Zwei- bis Zehnjährigen in kürzester Zeit gerecht zu werden. Die leuchtenden Kerzen vom Weihnachtsbaum strahlten um die Wette mit den Gesichtern der Kinder, als ein mit rotem Mantel und Zipfelmütze gekleideter Mensch, unser beliebter Günter Müller, eingeläutet wurde. Und der Nikolaus brachte nicht nur Geschenke mit, sondern jedes Kind hatte ein Lied, ein Gedicht oder eine Kleinigkeit für ihn vorbereitet. Mit guten Wünschen für das nächste Jahr ging ein besinnlicher [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2016, S. 15 Beilage KuH:

    [..] einde bis , um dann dem Ruf der Burgberger Gemeinde zu folgen, in der sie zehn Jahre mit großem, vielfältigem Engagement dienten. Der Ruf in die zweite Pfarrstelle nach Bukarest bedeutete im Vergleich zu einer tradierten siebenbürgischen Dorfgemeinde eine neue, ganz andere parochiale Aufgabenstellung, in einem Pfarramt, das zu zweit geführt werden sollte. Stadtpfarrer Günter Ambrosi war schon Jahre da, kannte die Zusammenhänge des Dienstes in einer rumänischen Großst [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2016, S. 10

    [..] n Stefani moderierte nicht nur diese Runde, sondern führte mit Sinn für Humor durch die gesamte Veranstaltung. Eine Überraschung war die Ehrung von Nachbarvater Dietmar Lindert und Nachbarmutter Irene Kastner, die beide von Günter Kreutler, dem Obmann des Verbandes Linz und Umgebung, das Ehrenzeichen des Verbandes erhielten. Diese Ehrung haben zwar zwei Einzelpersonen erhalten, doch gebührt ein großer Anteil daran allen Vorstandsmitgliedern, freiwilligen Helfern, allen Mitgli [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2016, S. 15

    [..] m Feiern geben wird. Damit ist das Buch eine Ermutigung und Anregung, nicht nur für die Evangelischen in Braunau und seinen Predigtstationen, sondern für alle, die neugierig sind und auf die positiven Kräfte in unserer Gesellschaft vertrauen. Günter Merz Evangelisches Pfarramt Braunau am Inn (Herausgeber): Jahre evangelische Kirche Braunau am Inn, Moserbauer Druck & Verlag, Ried im Innkreis, , Seiten, Preis: , Euro, ISBN: ----. Geburtstage unserer [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2016, S. 18

    [..] Hier konnten wir die Spuren mittelalterlicher Besiedlung hoch über der Elbe sehen und eine märchenhafte Landschaft bewundern. Den Tag der Deutschen Einheit haben wir zwischendurch auch gefeiert. Dresden mit seiner Geschichte und seinen imposanten Bauwerken hat uns sehr beeindruckt und wird uns noch lange in Erinnerung bleiben. Günter Orendi Seite . . Oktober V ER BANDS LEB E N Siebenbürgische Zeitung Baden-Württemberg Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Stefan [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2016, S. 26

    [..] ten Oma und Uroma, Schwester, Schwägerin und Tante Sofia Müller geb. Kreutzer * . Juli . September in Jakobsdorf, bei Bistritz in Ludwigsburg Johann Müller Inge und Walter Schäuffele Anneliese und Günter Wörz Dorit, Gudrun und Ruven mit Familien Die Beerdigung fand am Freitag, dem . Oktober, auf dem Friedhof in LudwigsburgPoppenweiler statt. Wir danken allen recht herzlich für die erwiesene Anteilnahme. ,,Haltet mich nicht auf, denn der Herr hat Gnade zu meiner [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 3

    [..] aftlich und temperamentvoll gespielt. Tosender Beifall und der Ruf nach Zugaben, die mit dem Marsch ,,Alte Kameraden" auch gegeben wurde, ließen die Musiker nicht so schnell von der Bühne. Im zweiten Teil des Konzerts dirigierten abwechselnd unter anderem Heinrich Mantsch (Gummersbach), Günter Bodendorfer (Wolfsburg), Jörg Schmidt (Setterich). Andreas Bodendorfer, Vorsitzender des Drabenderhöher Blasorchesters, lobte die Dirigenten der Vereine, die im Vorfeld hervorragende Ar [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 8

    [..] enden und Vermächtnissen, durch Kreditaufnahmen sowie aus öffentlichen Förderungen finanziert. Im Heiligenhof wurden ein neues Treppenhaus und eine neue Rezeption eingebaut sowie mehrere Gruppenräume eingerichtet. Die Jugendzimmer wurden alle mit Dusche und WC ausgestattet. Alle Versorgungsleitungen wurden neu verlegt, um den Anforderungen des strengen Brandschutzes Rechnung zu tragen. Siebenbürgisch-sächsische Jugendgruppen trafen sich bereits Ende der er Jahre dort, in [..]