SbZ-Archiv - Stichwort »Gärtner Anna«

Zur Suchanfrage wurden 416 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 20. März 1977, S. 3

    [..] osef Loibl (Baß: Christus) und Walter H e l d wein (Baß: Arien). Über die letztjährige Aufführung der ^ERKÄLTUNG · " ^ RHEUMA SCHOTZT ALPE FRANZ BRANNT WEIN ALPE-FRANZBRANNTWEIN-SEITß!-AlPE-CHEMA CHAM Matthäus-Passion schrieb die Fachpresse (,,Oper und Konzert", Kritische Stimmen): ,,Adolf Hartmut Gärtner bietet immer Gewähr für hohe musikalische Qualität. Er dirigierte die Leidensgeschichte des Herrn ohne romantische Gefühlsseligkeit, ohne Pathos, ganz schlicht, aber l [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1976, S. 6

    [..] : Franz Geisberger, Drabenderhöhe; Dr. Otto Appel, Günzburg; Frank Seiboth, Wiesbaden; Norbert Adleff, Obermenzing; Norbert Flechtenmacher, Göppingen; H. Thullner, Wallrabenstein; Carl J. Bonfert, Freiburg; Dora Hausmann, Ludwigshafen; Paul Grießrnüller; Gerda Knopf, München; Emil Schiffbäumer, München; Josefine Binder, Weingarten; Selma Altmann, München; D. Hausmann, Ludwigshafen-Edigheim; Gottfried Sanchen, Weingarten; Annemarie Bruckner, Pforzheim; Adolf H. Gärtner, Münc [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 6

    [..] ehenden Gesangstemperamente. Erstaunlich' war die Stärke der aufmarschierenden Kindergruppe von bis Lebensjahren, die Vielzahl der einstudierten Volkstänze, den fleißigen, von Grete Gärtner und Christi und Gerda Petrovitsch abgehaltenen Proben zu verdanken, zu denen als Akkordeonspielerin Ingrid Göttfert unentbehrlich war. Dann ließ sich dieser Kinderchor noch mit mehrstimmigen Liedern hören. Schön deutlich gesprochen spielten Dagmar Casper, Heinz Petrovitsch und Michael [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1974, S. 2

    [..] Setzling vom Stamm der Siebenbürger Sachsen im Karpatenland, den wir vor Jahren in den Boden des deutschen Mutterlandes pflanzten, ist ein stattlicher Baum geworden, der der Pflege zahlreicher Gärtner bedarf. Es war nicht nur unser Verdienst, daß er heranwuchs: und er trug nicht in allen Jahren die Früchte, die wir erhofften. Betrachten wir ihn heute, so empfinden wir wohl rückblickend den Stolz und die Genugtuung über das Geleistete und Erreichte, mehr noch aber die Lieb [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1973, S. 1

    [..] ann städter und Prof. Tont seh. Der besonnene Schuldirektor setzt seine Worte bedächtig. Er schildert die Probleme, die aus dem bisherigen Selbstbild der Sachsen (isoliert und ohne Bezug zur Umwelt) entstanden, die Verantwortung der Schule in der heutigen Staatsordnung, seine Verantwortung für seine Schule. Sie ist für ihn bewußt (und mit staat(Fortsetzung auf Seite ) Hartmut Gärtner dirigiert westdeutsche Erstaufführung Paul Constantinescus ,,Byzantinisches Weihnachtsorator [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1973, S. 3

    [..] . November SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTU.RSPIE EL Byzantinische Oratorienmusik Von Adolf Hartmut Gärtner Als bei einem der letzten Klavierwettbewerbe in Mühchen erstmals die Toccata von Paul C ön s tan t i n e s c u gespielt wurde; konnten; in den darauffolgenden Tagen die Musikalienhändler die stürmische Nachfrage nach den Noten nicht decken. Die bedeutenden Großwerke Constantinescus, sein ,,Byzantinisches Weihnachtsoratorium" nen, sondern orientierte sich auc [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 3

    [..] terus in Verbindung stand u. a. m. Teilen Sie uns ggf. mit, ob wir Ihre Stücke bis Weihnachten oder bis Ostern behalten können. Bitte adressieren Sie Ihre Sendung an; Siebenbürgisches Museum Gundelsheim, z. Hd. Herrn Balduin Herter, D- Gundelsheim/ Neckar, Schloß Horneck. Hartmut Gärtner dirigiert westdeutsche Erstaufführung Paul Constantinescus ,,Byzantinisches Weihnachtsoratorium" in München Am . Adventsonntag, . Dezember, . Uhr, wird in der Paul-GerhardtKirche in [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1972, S. 2

    [..] tagung in München -- ein erstes ,,Vorgespräch" im Blick auf die Zusammenarbeit zwischen den in Deutschland und Österreich lebenden Siebenbürger Sachsen -- wird ihre konkretere Fortsetzung voraussichtlich im März finden. -- An der Tagung in München nahmen -- außer den Genannten -- teil: Bundesvorsitzender Erhard Plesch (am . .), Keßler/Hamburg, Gärtner/Ludwigshafen, Akker/Hessen, Höchsmann/Stuttgart, Engler/Hannover, Bergel/München. ,,Das Leid dieser Welt zu ertragen... [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 8

    [..] ian Schieb In stiller Trauer im Namen der Angehörigen Anita Schieb, geb. Wikenloh Detmold, . . Die Trauerfeier fand am . Januar in der Kapelle des Waldfriedhofes Detmold statt. Völlig unerwartet für uns alle ist heute unsere liebe Mutter, Großmutter und Urgroßmutter Frau Sara Gärtner geb. Reisenauer im . Lebensjahr zur ewigen Ruhe eingegangen. Wer sie gekannt hat, weiß, was wir an ihr verloren haben. In tiefer Trauer: Hans Gärtner mit Fam [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1971, S. 8

    [..] ach langem, gottergebenen Leiden verschied im Alter von Jahren mein geliebter Mann, unser Vater, Stiefvater, Schwiegervater, Schwager und Onkel Oskar Miess h* h l Pfarrer i. R. jL JT *JAä In stiller Trauer: Hermine Miess, verw. Gärtner, geb. Rosler Dr. Irmgard Kehak, geb. Miess Dr. Rolf Kehak Schellenberg/Hermannstadt Erhard Gärtner Steyr/Österreich Frankfurt/Main Die Trauerfeier fand am . August unter großer Anteilnahme in Schellenberg statt. Es hat Gott, dem Herr [..]