SbZ-Archiv - Stichwort »Gärtner Hans«

Zur Suchanfrage wurden 1122 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 2009, S. 12

    [..] ion (und als Folge Gewalt in jeder Form) sich als Gegebenheit von Entwicklungsrückschlägen schon nicht verhindern lässt, so sollen die Menschen meinetwegen so viel aufeinander schießen wie sie wollen ­ aber bitte mit Munition der Marke Leonhardt! Erhard Gärtner, Frankfurt Schlicht und einfach schlecht! Zum Film ,,Der geköpfte Hahn", von Dr. Ulrich A. Wien kritisch besprochen in Folge dieser Zeitung vom . März , Seite Mit diesem Film sind wir gezwungenermaßen einmal [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2009, S. 18

    [..] öglichkeit, mit dem Bus am Pfingstsonntag zum Heimattag nach Dinkelsbühl zu fahren. Trachtenträger, die mit der Kreisgruppe Böblingen am Umzug teilnehmen, fahren kostenfrei mit. Alle anderen zahlen Euro/Person. Damit geplant werden kann, bitten die Organisatoren um Anmeldung bei Regine Gärtner, Telefon: ( ) . Die Abfahrt aus Böblingen erfolgt um . Uhr, die Rückfahrt in Dinkelsbühl um . Uhr. Der Vorstand Kreisgruppe Tuttlingen Mitgliederversammlung mit [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2009, S. 6

    [..] sesshaft werden. Hier heiratete er Rosa Figuli, eine Tartlauerin, die ihm drei Kinder schenkte: Dieter, Karin und Heinz. Ernst Fleps erhielt die erste musikalische Ausbildung im Elternhaus, dann später von Musiklehrern wie Victor Bickerich, Franz Xaver Dressler, Adolf Hartmut Gärtner und Kurt Mild. Hans Bruss (,,Muerks"), derzeitiger Leiter der Tartlauer Blaskapelle in Deutschland, erinnert sich: ,, fand Ernst Fleps den Anschluss zur Tartlauer Blaskapelle. Das war d [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2009, S. 14

    [..] se Miess vorgetragen. Kassenprüferin Hannelore Schenk bestätigte eine ordentliche Kassenführung. Für besondere Verdienste wurden folgende Landsleute von der Landesvorsitzenden mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet: Anneliese Miess, Edith Rothbächer, Karin Zikeli, Andreas Schenk, Walter Connert, Heinke Gärtner und Elfriede David. Mit dem Silbernen Ehrenwappen wurde Frau Hannelore Zintz für die Organisation der vielen Veranstaltungen des Vereins ausgezeichnet. Nach der Entlastun [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2009, S. 10

    [..] t war. Frau Schmidt eröffnete mit dem Spruch des Tages: ,,Über die kleinen Dinge der Welt". Die Besucher, Mitglieder und Freunde der Nachbarschaft hörten nach der Begrüßung der Ehrengäste durch Ursula Gärtner interessiert zu, als Nachbarmutter Gida Petrovitsch über die gemeinsamen Veranstaltungen und die alleinigen Tätigkeiten der Altschaft im Jahr berichtete und allen Helferinnen und Helfern dankte. Der erfreuliche Bericht der Kassiererin Ursula Gärtner über unsere Fina [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 23

    [..] n doch nicht! Der Nikolaus (Kurt Herbert) ließ die Kinder Gedichte aufsagen. Dafür wurden sie mit einem Päckchen belohnt. Die Erwachsenen staunten, wie viel Mühe sich die meisten Kinder beim Auswendiglernen anspruchsvoller Gedichte gemacht hatten. H. Gärtner Kreisgruppe Mittelhessen Faschingsball Am . Februar findet im Bürgerhaus in Lollar/Gießen, , der Faschingsball der Kreisgruppe Mittelhessen statt. Um Uhr ist Einlass, ab Uhr wird die Band ,,Pho [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 28

    [..] igheim statt. Es sind die schönen, dankbaren, ehrenden Erinnerungen, die uns, liebe Mami, fortan begleiten werden. Katharina Schuster geborene Gassner * am . . am . . in Neithausen in Schwäbisch Gmünd In Liebe und Dankbarkeit: Renate Schuster mit Familie Edith Gärtner, geborene Schuster, mit Familie Erich Schuster mit Familie Ingrid Migendt, geborene Schuster, mit Familie Waltraud Hubbes, geborene Schuster, mit Familie Andreas Gassner mit Familie sowie alle [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 8

    [..] Vielfalt der Natur, sei es die laute Dramatik feuerlodernder Vulkane, die leise Bühne endloser Wüsten oder stiller Winterlandschaften. DER BEST SELLER Und am Tisch war immer Platz EIN KOCHBUCH UND GESCHICHTEN AUS SIEBENBÜRGEN EDITH GÄRTNER · KATHARINA JONE Seiten; über durchgehend farbig bebilderte Rezepte. Fester Einband; fadengeheftet. Preis: , (inkl. % MwSt.) ISBN: ---- DAS GROSSE SIEBENBÜRGEN-KOCHBUCH Liebe, Hingabe und Heimatverbundenheit zeic [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 15

    [..] chtlich geschmückt. Nach Folberths Adventsansprache wurde die Feier mit einem Festprogramm umrahmt. Adventslieder wie ,,Leise rieselt der Schnee", ,,O Tannenbaum", ,,Macht hoch die Tür" u. a. wurden an der Orgel begleitet von Gerda Zink aus Pfarrkirchen. Es folgten Gedichtvorträge wie ,,Advent" von Edith Girscher (Massing), ,,Tannengeflüster" von Katharina Schoger (Eggenfelden), ,,O lasst es Weihnachten werden" von Maria Tausch (Postmünster), ,,Die Glocken, sie läuten" von He [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 7

    [..] orden. Mit Andreas Nikolaus (-), Georg Bachner (-), Karl Theil (-), Richard Oschanitzky (-), Otto Eisenburger (-), Carl Gorvin-Glückselig (-), Norbert Petri (-) und Adolf Hartmut Gärtner (*) gehörte Kurt Mild in die Reihe jener in leitenden Funktionen tätigen siebenbürgischen Musiker, die in den zwanziger bzw. dreißiger Jahren des vorigen Jahrhunderts begonnen hatten, das Musikleben Siebenbürgens aus eigenen Kräften [..]