SbZ-Archiv - Stichwort »Galle«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 19 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 5. Mai 2020, S. 6

    [..] die Nächstenliebe allgemein im Volk geübt wird, ehrlicherweise kann das niemand mit der Wahrheit sagen, da die Erfahrung allzu sehr beweist, wie schwach, wie dünne die brüderliche Liebe, und mit viel Galle dieselbe vermengt ist. Denkt nur an die vergangene Zeit, was geschehen ist. Der himmlische Vater hatte uns etwas heimgesucht, mit Pestilenz; dadurch hat er etliche unsrer Mitbrüder und Schwestern davon genommen. Aber, du lieber Gott, wie habt ihr eure Herzen von den Elenden [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 6

    [..] ort im Schacht zog ich mir Magenschmerzen zu. Als ich den Waggon schob, drückte die Eisenstange so stark in meinen Magen, dass ich mich draußen übergeben musste. Es kam aber nur grüne Flüssigkeit wie Galle. Mit Fieber ging ich dann zum Arzt und bekam zwei Tage frei. Nachher musste ich wieder zur Arbeit und habe immer mit Schmerzen gearbeitet. Dort habe ich es solange ausgehalten, bis unser Lager aufgelöst wurde. wurde der Rubel gewechselt. Alles gab es frei zu kaufen. Wi [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2018, S. 6

    [..] ngen, / sie konnten es gar nicht glauben". Schließlich verwischt dieses verschwenderische Ich ,,die Linie, die / das Erhabene vom / Lächerlichen trennt / und ließ das eine in das andere fließen / Wie Galle sich manchmal ins Blut ergießt". Und die Erkenntnisse im dritten Teil des Gedichtbandes, in dem die Herausgeberin an ausgewählten Gedichten den Versuch unternimmt, Ana Blandianas vielschichtiges Weltmodell zu erläutern? Auffällig sind in dem einleitenden Gedicht ,,Wie sc [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2016, S. 7

    [..] läuft ruhig, in geordneten Bahnen. ,,Wichtig ist, dass mein Geist noch wach ist. Dafür danke ich dem Herrgott jeden Tag in der Früh." Er kocht zum Großteil selbst. Da er seit dem . Lebensjahr keine Galle mehr hat, muss er regelmäßig essen. Zwei Mal in der Woche trifft er sich mit Freunden am Stammtisch. Seine Familie und Mitmenschen hat er über all die Jahre mit Liebe und Treue begleitet. Auch wir Siebenbürger Sachsen haben allen Grund, ihm dankbar zu sein. Zu seinem . Ge [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 5

    [..] Ost und West, ihre Art zu denken und zu handeln, bringen sie auch heute in Witzen, manchmal sehr pointiert, unter. Wenn aber ihre siebenbürgischen Nachbarn sich über sie lustig machen, kann ihnen die Galle schwellen. Die Sachsen sind halt wie die Kartoffeln, sagen sie selbst über sich, das Gute liegt verborgen in der Erde, das Ungenießbare und Giftige draußen. ,,Kennst du den?" ­ ,,Nein, erzähle!" ­ ,,Ein unbemittelter Mann machte sich eines Tages zu unserem Herrgott auf. Er [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 13

    [..] se ein Gerundium von einem Gerundivum unterscheiden. Was wird aus Euch bloß werden!" ,,Kanonenfutter", alberte darauf stereotyp jeweils einer von uns, worauf der Direx ein Gesicht machte, als habe er Galle.getrunken. Die Krönung solcher Tagesabläufe im August gipflete meistens in einer Tanzparty. Die Eltern unserer Mädchen erwiesen sich besonders einfühlsam angesichts der näherrückenden Gezeitenwende. Sie waren spendabel, was Küche und Keller betraf, ließen uns gewähren, [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1987, S. 12

    [..] atz Wir trauern um sie: Die Töchter Hilde, Gerda und Alice und alle Angehörigen Die Beerdigung war am Dienstag, . Juni , auf dem Waldfriedhof Geretsried. Nach schwerem Leiden ist mein lieber Galle und Vater Raimund Samhammer * . . + . (>. IS ' in Frieden eingeschlafen. In stiller Trauer: Herta und Haimund Samhammer mit Familie Die Trauerl'eier fand am Samstag, dem . Juni S. in der Kapelle des Münchner Waldfriedhofs statt. Herr, es will Abend werden u [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1987, S. 13

    [..] otier Trauer unser Herz. Dich sterben sehen und nicht helfen können. Das warfür uns der größte Sclimerz. Im Grabe ist Frieden. Im Lehen ist Schmerz. Xiin ruhe sanft. Du gutes \ aterherz. -Mein lieber Galle, unser herzensguter Vater. Schwiegenaler. Großvater. Bruder. Onkel. Schwager, treuesler Freund Herr Johann Sift geboren . . in Bulkesch gestorben . . in Lehenfelden ist nach einem arbeitsreichen Leben unerwartet und viel zu früh von uns gegangen. In stiller [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1978, S. 4

    [..] hen", denn -- außer auf Seite -- lesen wir nur brave kommentarlose Berichte aus dem landsmannschaftlichen Leben. Vielleicht sollte man ein Wort von Lessing -- der übrigens einmal sagte: ,,Geist und Galle gehören zusammen" -- als Motto über die ,,Politische Schlagzeile" setzen: ,,Die Menge auf etwas aufmerksam machen, heißt: dem gesunden Menschenverstand auf die Spur helfen." Eben das tut H. B.s ,,Politische Schlagzeiie". . Dr. Lothar Fidler / Freiburg i [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 2

    [..] Zypern --, als ein Memento an die Adresse der Europäer verstanden werden. Ob das Ergebnis der Juni-Volksabstimmung in Großbritannien, das ,,Ja!" zu Europa -- auch ,e^.Anlaß, für die Sowjets, Gift und Galle zu spückeif--'·, die ,,Zufuhr" aufbauender Impulse bedeutet, hat im Augenblick noch nicht viel zu sagen, so dringend notwendig jene wären. Denn mit den Deutschen allein ist es hier nicht getan. Zu einem Zeitpunkt, da diese als stabilster Pfeiler im nordatlantischen Bündnis [..]