SbZ-Archiv - Stichwort »Geb Sprüche Zum 25«

Zur Suchanfrage wurden 234 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 25. November 1958, S. 1

    [..] Nummer München, . November . Jahrgang Lastenausgleieh für Osterreich? (Pl) Am . November haben deutschösterreichische Verhandlungen begonnen, bei denen über die Ansprüche der deutschen Heimatvertriebenen in Österreich eine Sondervereinbarung getroffen werden soll. Die Volksdeutschen Landsmannschaften in Österreich CVTLÖ) haben in einer Information ihre Ansprüche festgelegt, wobei es geradezu eine Selbstverständlichkeit sein müßte, daß nicht nur sämtliche Organisa [..]

  • Folge 4 vom April 1958, S. 5

    [..] ihren dauernden Aufenthalt oder ordentlichen Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland hatten und außer einer Fürsorge- oder Gnadenpension keine Leistungen beziehen, die ihre Notlage lindern, Ansprüche auf Unterhaltsbeihilfen und allenfalls auf Ausbildungsbeihilfen, Hausratsbeihilfe und Darlehen zum Existenzaufbau zu. Das Durchführungsgesetz zur Auslegung und Anwendung vorstehender Bestimmung ist noch nicht ergangen und bei den Deutschen Konsulaten in Österreich sind noch k [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 6

    [..] sik, vor allem um das gemein' same Singen, gebracht hat. Aus der Hast und dem lärmenden Getriebe des Jetzt schweifen meine Gedanken um Jahrzehnte zurück. Vater, Mutter, meine fernen Brüder, laßt uns noch einmal miteinander Dämmerstunde halten! ElfriedeCsallner Sprüche an Häusern Burzenländer Gemeinden Ich war zerrannt von vielem Regen. Als mich baut Johann Frantz von Gottes Segen. · Der Neider hob ich viel zu viel Der Tadler noch viel mehr. Ein jede" gönn' mir, was er will. I [..]

  • Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 2

    [..] burken), Rechtsanwalt Erich Kosch (Mülheim), Lehrer Andreas Möckel (Berlin), Simon Oliler (Setterich), Josef Wagner (Windsheim), Pfarrer Edgar Scholtes (Buchbrunn), Prediger Georg Schuster (Feine). Die Dankesworte, die alter und neuer Vorsitzender wechselten, waren nicht konventionelle Sprüche: durch sie wurde die große gemeinsame Arbeit und die sie tragende Bruderschaft spürbar, um deren Erhaltung beide baten. Der neue Vorsitzende übernahm die Leitung der Hilfskomiteearbeit [..]