SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht 12«

Zur Suchanfrage wurden 2150 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 25. März 2024, S. 17

    [..] Spaß mit der Fotobox und den Sketch sollten wir erwähnen,/ wo vor Lachen flossen viele Tränen./ Dem ,,Duo Riff" gebührt viel Ehr,/ dank ihnen war die Tanzfläche niemals leer./ Unbedingt gehört in den Bericht,/ dass die Musik war ein Gedicht./ Die ausgelassene Stimmung, das bunte Treiben,/ wie sollen wir das nur beschreiben?/ Die fantastischen Kostüme von Groß und Klein,/ auch das müsste in diesen Text hinein./ Genauso wie die tollen Preise/ für die Prämierten aus dem illustre [..]

  • Folge 4 vom 11. März 2024, S. 6

    [..] der bis bestand. und nahm dieser Chor bei Electrecord Bukarest auf zwei Schallplatten insgesamt Mundartliedern auf. übersiedelte die Familie in die Bundesrepublik. Hier veröffentlichte Grete Lienert-Zultner zwei Gedichtbände ,,Wat u menjem Wiëj gebläht" und ,,Wachsen, Blühen, Reifen" und zwei Liederhefte ,,De Astern uch ånder Liedcher" ( Lieder) und ,,Der Owend kit erun uch ånder Lieder" ( Lieder). Ernst Irtel würdigte Grete Lienert-Zultners Lieder [..]

  • Folge 4 vom 11. März 2024, S. 7

    [..] gischen Museum Gundelsheim Henrik Neugeboren (Henri Nouveau): Landschaft, , Öl auf Papier, Siebenbürgisches Museum, Dauerleihgabe des Bundes. © Henrik Neugeboren, VG Bild-Kunst, Bonn . Foto: Siebenbürgisches Museum, M. Lörz Mit einem Gedicht der Woche überrascht nun der vielleicht doch noch ganz jung gebliebene Franz Hodjak auf Instagram, per Video auf Facebook, wie er seinen ungarischen Lyrikband vorstellt, aber auch schon wieder analog mit zwei Büchern in Deutschlan [..]

  • Folge 4 vom 11. März 2024, S. 9

    [..] über Saatgut, Anbau von Getreide und über Werkzeuge, die damals verwendet wurden. Ein Buch von ihm bewahre ich heute noch auf: Es ist sein Tagebuch aus dem Ersten Weltkrieg." Im März schrieb Maria Filp ihr erstes Gedicht; schnell wurde eines ihrer Gedichte von der BrentanoGesellschaft in die Edition Frankfurter Bibliothek des zeitgenössischen Gedichts aufgenommen. Mehrere Gedichte und Kurzgeschichten erschienen in Anthologien. Im März veröffentlicht Maria Filp [..]

  • Folge 4 vom 11. März 2024, S. 19

    [..] reisgruppenvorsitzenden Helga Graef für ihren unermüdlichen und aktiven Einsatz und sie wiederum bei den Vorstandsmitgliedern für ihre fortwährende Unterstützung. Zum Abschluss der offiziellen Tagesordnung wurde ein ironisches Gedicht zum Ehrenamt zum Besten gegeben. Anschließend wurde aufgefordert, so lange zu den Klängen der Siebenbürger Blaskapelle zu tanzen, wie es das Parkett aushält. Damit wurde die Tanzfläche eröffnet und der Nachmittag bei Musik weiter genossen. Die T [..]

  • Folge 4 vom 11. März 2024, S. 20

    [..] r ihre alten Haudegen und Musikantinnen im Griff hat. Man spürt ihre Handschrift. Weiter ging`s zum langjährigen Stadtpfarrer Dieter Hofmann, bei dem wir unsere heimliche Hymne ,,Af deser Ierd" singen durften. Der Pfarrer aus dem Remstal jedoch überraschte uns mit einem tollen Gedicht, das kein Ongniethler Pfarrer besser hinbekommen hätte (siehe SbZ Online unter www.siebenbuerger.de/go/A). Alles in allem hatten wir trotz trüben Wetters wieder einmal den ganzen Tag die So [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 9

    [..] r, um . Uhr im Haus der Heimat, . Geboren im siebenbürgischen Reps (rumänisch Rupea), arbeitete Hellmut Seiler zunächst als Lehrer. Erste schriftstellerische Arbeiten entstanden in den frühen er-Jahren (Gedichte, Aphorismen, Satiren, Kurzprosa, Literaturkritiken u.a.). erhielt er den Adam-Müller-Guttenbrunn-Preis. Sein Engagement für eine freiere Kultur- und Literaturpolitik in Rumänien hatte Folgen: von bis zu seiner Übersiedlung in die [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 11 Beilage KuH:

    [..] en Arbeiten, worüber auch die,,Karpatenrundschau" detailliert berichtete, kann man dank des Internets heute teilweise,,live" erleben ­ siehe unter https:// youtu.be /TOluliRtc und den Artikel inderKarpatenrundschau-onlinevom ... Die Region Meeburg im Haferland ist vielen bekannt aus dem Gedicht ,,Der Pfarrer aus dem Haferland" von Michael Albert, oder heute durch die bekanntenVeranstaltungen der ,,Haferlandwoche". Vielen ist heute auch der Meeburger Michael Kraus be [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 17

    [..] ie Blaskapelle begleitete mit weihnachtlichen Liedern, da sie immer ein fester Programmpunkt der Weihnachtsfeier ist. Zum Ende des offiziellen Teils wurden alle Kinder mit einem reichhaltigen Päckchen, gefüllt mit einer Überraschung und etwas Süßem, beschenkt. Einige Kinder hatten sich traditionsgemäß mit einem Gedicht oder Lied darauf vorbereitet. Viele helfende Hände haben diese Weihnachtsfeier in der Vorund auch bei der Nachbereitung unterstützt. Der Rüsselsheimer Kreisver [..]

  • Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 12

    [..] , welche sich auf den Weg gemacht haben, um mit uns zu feiern. Das neue Jahr bringt bedeutende Veränderungen im Helferteam der Seniorennachmittage mit sich. Johanna Drotleff eröffnete das Treffen und begrüßte die Senioren mit einem schönen Gedicht aus ihrer Kindheit. Nach mehrjähriger Tätigkeit am Rednerpult übergab sie die Moderation der Seniorennachmittage an Rita Almus. Diese ist bereits bekannt für ihre freundliche Begrüßung der gut gelaunten Senioren am Eingang. Zudem ge [..]