SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht 12«

Zur Suchanfrage wurden 2150 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 28

    [..] m Landgasthaus ,,Zur Sonne" in Westergrund bei Aschaffenburg. Eingeleitet wurde es durch einen Festgottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls in der evangelischen Sankt-Markus-Kirche Schöllkrippen, den der Blutrother Kirchenchor musikalisch mitgestaltete. Danach wurden ein Gedicht von Maria Szegedi und ein Vortrag von Michael Szegedi angehört. Organisiert worden war die Feier von Familie Zank aus Schöllkrippen, die sich viel Mühe gemacht hatte, um dem Treffen ein gutes Ge [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 9

    [..] H ZILLICH II. JAHR JANUAR ,HEFT I N H A L T MiorlUa. Else rumänische Volksballade. Obertragen von Otto Lies* / Oinz Catis. Der Bauer sucht einen Rechtsanwalt / Ion San-aiorEiu. Mihtil Emlnescu u. der deutsch« Einlluss / Josef Welnheber. Gedicht« / Karl Kurt Klein. Drei siebenbiirgische Erzähler. Adolf MeschendOrfer, Hein, rieh Ziliich, Erwin Wimtuck / Karl Watzinger. Das fcalladeske Drama / Opanas Schewtsehukewiisch. Mein Lebensstern / Gusl Ongyerth Unser deutsches Land [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1998, S. 9

    [..] te Hand ans Werk zu legen, werde ich in Form eines Handbuches die Landkarten der verschiedenen Weltgegenden hinzufügen, mit deren Holzschnitten ich schon jetzt sehr beschäftigt bin. Alles also, was Deine Ehrwürdige Herrschaft jetzt an Fehlern oder Irrtümer in diesem Gedicht entdeckt, bitte ich inständigst, mir irgendwann mitteilen zu wollen (...): mein Magen verträgt das Urteil auch der gelehrtesten Männer, ohne daß ihm übel wird." Der Probedruck enthielt auf Textseiten [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1998, S. 12

    [..] ren Umgebung. Der Kathreinenball ist immer ein Höhepunkt der Bemühungen, sächsisches Brauchtum mit Liedern, Tänzen und Trachtenaufmarsch lebendig zu erhalten. Sehr erfolgreich war ein siebenbürgisch-sächsischer Kulturnachmittag, der mit Beiträgen des Chors, der Jugendtanzgruppe und Gedichtvorträgen, hauptsächlich von Schuster Dutz, gestaltet wurde. Der Nikolaus beschenkt jedes Jahr rund hundert Kinder, die ihrerseits je ein Gedicht brav aufsagen. Beliebt ist schließlich auch [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1998, S. 13

    [..] wappen" des Verbands. Danach begrüßte er Hannelore Wagner und dankte dem Vorsitzenden der Gruppe Nordheim des BdV, Hans Martini, für die gemeinsame Veranstaltung. Hannelore Wagner stellte das Theaterstück ,,Am zwin Krezer" von Anna Schuller-Schullerus vor, bei dessen Inszenierung sie Regie führte. Als Einstimmung las sie das Gedicht ,,Noch ist Saksesch" von Paul Rampelt vor. Mitwirkende der Aufführung waren danach Edgar Gall, Peter Sadler, Sunny Binder, Siegrid Hallass, Horst [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1998, S. 20

    [..] det Euch bitte an folgende Landsleute: Gerda und Michael Fuss, Telefon: () ; Ilse und Günter Stubner, Telefon: () ; Adelheid und Helmut Miess, Telefon: (/). ' MichaelFuss Buch für Heimatverbundene In ihr schlicht gehaltenes, in aparter Aufmachung erschienenes Bändchen ,,Lyrische Gedichte - Stimmungen - Analysen" hat die gebürtige Zeidnerin Rita Pozna-Haupt ihre ganze Heimat-; liebe hineingelegt. Es ist wunderbar geeignet, in stillen Stunden gel [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1998, S. 14

    [..] lgenden Veranstaltungen laden wir herzlich ein: Sonntag, . April, . Uhr: Vortragsnachmittag im Saal der Evangelischen Blumhardtkirche in Heidelberg-Kirchheim, . Andreas Bühler liest aus seinem Gedichtband ,,Räckbläck" (Rückblick) in siebenbürgisch-sächsischer Mundart. In thematisch zusammengehörenden Gedichten versucht der Mundartautor zu erklären, wie sich eine kleine Volksgruppe - bei' so großer Entfernung vom Mutterland und trotz so vieler Einflüsse [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 1998, S. 15

    [..] hkenntnis präsentiert wurden. Ein ,,Lichtert" aus Bistritz und einer aus Großau wurden vorgestellt. In einem Vortrag und anhand von Dias brachte Helge Krempels den anwesenden Gästen die Geschichte der Siebenbürger Sachsen näher. Michael Alberts Gedicht ,,Die Bauernstube", vorgetragen von Annemarie Kremer, sowie weihnachtliche Lieder aus der alten Heimat, begleitet von Martha Löw, rundeten den sehr gelungenen Nachmittag ab. Allen Mitwirkenden sei hiermit nochmals gedankt. Auch [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1998, S. 12

    [..] ie letztjährige Adventsfeier der Kreisgruppe fand im festlich geschmückten evangelischen Gemeindehaus Öhringen statt. Nach der herzlichen Begrüßung durch Vorsitzende Berta Nemenz eröffneten mehrere Kinder die Feier mit Gedichten und Flötenspiel. Alle Kinder beteiligten sich daran mit viel Spaß und Selbstbewußtsein. Dafür ernteten die Kleinen lebhaften Beifall. Pfarrer Peter Madler hielt eine besinnliche Andacht. Der gemischte Chor der Kreisgruppe rundete unter der Leitung von [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 6

    [..] he Verfolgung wurde sie ins Exil getrieben. Die Heimat hat sie in den letzten Jahren ihres Lebens nicht mehr gesehen, aber sie hat sie in der Rückschau beschrieben und damit unvergeßlich gemacht. Kolf einmal sagte, er sei ,,unseres poetischen Wunderglaubens liebstes Kind", und den Peter Motzan als ,,das schönste Gedicht... und wohl auch heute noch bekannteste der rumäniendeutschen Lyrik" bezeichnet hat. Danach wird seiner Rezeption während der Zweischenkriegszeit in Texten [..]