SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht 12«
Zur Suchanfrage wurden 2150 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 28. November 2022, S. 9
[..] den Füßen in Deutschland (wenn auch manche von uns ,,wie nicht angekommen", sagt Herta Müller), aber schwelgen sentimental in der alten Heimat. Ist das schizophren? Mag sein, aber es ist positiv zu sehen. Die zwei erlebten Welten, wie sie unterschiedlicher nicht sein können, bereichern uns mit Erfahrungen und Erinnerungen, die ihresgleichen suchen. Der Schriftsteller Hellmut Seiler hat es in seinem Gedicht ,,Ausblicke während einer Zugfahrt" poetisch fixiert: Wir alle sind ,, [..]
-
Folge 19 vom 28. November 2022, S. 11
[..] sondern ein Zimmer in der , wo er zusammen mit seiner alten Stiefmutter wohnen musste, während ich bei den Großeltern mütterlicherseits untergebracht war. ,,Eine Heimkehr ohne Heim, ohne Familie, ohne Besitz noch Beruf" so sagte er damals. Dieser Stimmung entwuchs das Gedicht ,,Letzte Zuflucht"..... Zu diesen Enttäuschungen aber kam eine Freude er durfte wieder unterrichten. Diesmal war auch i c h seine Schülerin. Das waren unvergessliche Stunden, und die Dichte [..]
-
Folge 19 vom 28. November 2022, S. 15
[..] in Melitta Müller-Hansen aus München. Die Organistin Beatrix Springer übernimmt die musikalische Gestaltung. Kinder des Kreisverbandes Nürnberg treten mit einem kleinen Krippenspiel, einem Lieder- und Gedichtprogramm auf. Alle Kinder, die an dem Gottesdienst teilnehmen, dürfen ein Päckchen in Empfang nehmen. Der Vorstand Nachbarschaft Fürth Herzliche Einladung zur Weihnachtsfeier am . Dezember um . Uhr (Achtung, geänderte Uhrzeit) im Gemeindesaal der St. Paulskirche Fürt [..]
-
Folge 19 vom 28. November 2022, S. 17
[..] wurde. Gespannt war man auf die Präsentation ihres neuen Buches ,,Entblätterte Zeit", das schon im Vorfeld neugierig machte, da bekannt war, dass das Buch aus mehreren Kurzgeschichten besteht. Jeder Kurzgeschichte vorangestellt ist ein Haiku, ein japanisches Gedicht, ein Dreizeiler, mit fünf Silben in der ersten Zeile, dann sieben Silben und in der letzten Zeile wieder fünf Silben. Zwei Kurzgeschichten passten in den zeitlichen Rahmen dieser Lesung, bevor in die Diskussionsr [..]
-
Folge 19 vom 28. November 2022, S. 19
[..] das Räderwerk der Menschen am Laufen hält?" In der winzigen Bukowina lebten sieben Nationalitäten friedlich zusammen. Das Besondere waren die Juden, die die Deutschen zahlenmäßig übertrafen, aber deutsch sprachen und wesentliche Träger der deutschen Kultur waren. Ein bekannter Vertreter ist Paul Celan (Paul Antschel, ). Seine Eltern wurden deportiert und umgebracht. Er musste Zwangsarbeit leisten. In seinem Gedicht ,,Die Todesfuge" beschreibt er den ,,Tod als einen M [..]
-
Folge 19 vom 28. November 2022, S. 23
[..] begleitet, umrahmt mit einer Liedaufnahme ,,Tag des Herrn" des Denndorfer Adjuvantenchors. Nach dem Gottesdienst eröffnete Elfriede Gunnesch das Treffen im Festsaal mit begrüßenden Worten. Julia Gunnesch weckte mit dem Gedicht ,,Wiedersehen" (Verfasser unbekannt) die Sehnsucht nach der zurückgelassenen Heimat Siebenbürgen. Im stillen Gedenken erinnerte das Läuten der Heimatglocken an alle, die nicht mehr unter uns weilen Gott habe sie selig. Beim gemütlichen Beisammensein [..]
-
Beilage WuW: Folge 18 vom November 2022, S. 9
[..] der Transilvania Universität, Kronstadt. Als Schriftstellerin, vor allem aber auch als Regisseurin und Darstellerin der experimentellen Bühne trat sie erstmals Anfang der er Jahre in Erscheinung. Sie hat unter anderem einen Gedichtband sowie einen Roman und mehrere Bände mit Erzählungen veröffentlicht. Im Haus des Deutschen Ostens las sie aus ihrem erschienen Werk ,,Die Professoressa. Ein Erotikon in gebundener und ungebundener Rede". Wobei Puchianu, ganz Bühnenmens [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 1
[..] m einen bunten Fußabdruck und sollte darin neben Namen und Herkunftsort auch kurz ihre bisherigen Ehrenämter zusammenfassen. Es wurde sicht- und fassbar, wie groß unser ,,Frauen-Fußabdruck", wie wichtig und vielfältig das Engagement der Frauen im Rahmen unserer Gemeinschaft und Gesellschaft ist. Begeisternde Sing- und Bewegungseinheiten, geleitet durch Edith Toth, holten uns ab und führten die Gruppe der Seminarteilnehmerinnen als Gemeinschaft zusammen. Mit dem nachdenklichen [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 8
[..] ehepaar Gerhild und Dietmar Gross sowie aufmerksame Freunde von literarischen Texten und klassischer Musik. Die Schriftstellerin Dagmar Dusil begann mit einer kurzen Erläuterung zur Entstehungsgeschichte ihres Gedichtbandes ,,Beleuchtete Busse, in denen keiner saß". Es sei das Ergebnis eines innigen Gedankenaustausches mit einer Dichterfreundin, Ioana Ieronim, während der Pandemie, berichtete sie. Beide sind der Sprache der anderen mächtig und hatten Freude daran, die Gedicht [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 9
[..] lich: Ernst Irtel, Kompositionen Teil , Chöre, . Eine Untiefe bezeichnet üblicherweise einen Gewässerbereich, wo es besonders flach ist. So weit, so einleuchtend, denn seicht ist diese Lektüre wirklich nicht. Andererseits kann das ,,Un" vor der Tiefe auch steigernden Charakter haben, wie in Unmenge, und tatsächlich gebraucht sie im Gedicht ,,Vincent's blaue Nacht" das Wort genau so: ,,endlos in Untiefen des Firmaments ...". Während wir noch grübeln, beginnt ein ,,Spazier [..]