SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Für Mädchen 12 Geburtstag«
Zur Suchanfrage wurden 144 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. Februar 1988, S. 8
[..] und sagte auch den Besuch der ,,Prinzengarde der Narrhalla" an. Die ,,Poing-Poing"Band sorgte ausgezeichnet für Tanzmusik. Der Ball war gut, was schon daran abzulesen ist, daß er erst in den Morgenstunden zu Ende ging- Monika Eiwen Frauenkreis München In fröhlicher Runde saß der Münchner Frauenkreis am . Februar im Haus des Ostens zu einem Faschings-Nachmittag beisammen. Prof. Egon M achat und seine Frau Dita trugen heitere Gedichte und Erzählungen, zum Teil in sächsis [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1987, S. 10
[..] und das Essen war wie jedes Jahr sehr gut. Um . Uhr startete die Kindergruppe ihre Vorführung. Zuerst wurden zwei Tänze gezeigt, dann spielte Alexander Konas ein Stück am Akkordeon. Darauf trug Irene Theiss ein Gedicht vor. Der Auftritt wurde mit einem Tanz beendet. Die Kinder haben sich große Mühe gegeben, die mit gebührendem Applaus belohnt wurde. Sigrid Samek, die Leiterin der Kindergruppe, überreichte Traute Zoltner einen Blumenstrauß als Dank für die langjährige mus [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1987, S. 6
[..] ge nicht mit der an ihm gewohnten Selbstironie und sagte zum Vergnügen der vielen Schüler, die in der Aula saßen, u. a.: ,,Eines Tages sagte der sächsische Schulinspektor aus Hermannstadt zu mir: .Ich bitte Dich um ein Urteil über ein Gedicht, Du bist doch als Deutschprofessor ein Fachmann.' Und er las mir ein langes Gedicht vor. Er las, und ich verzog immer mehr mein Gesicht, unwillig über das Gehörte - was kommt der mir mit der schlechten Reimerei? dachte ich. ,Nun, was sag [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1987, S. 8
[..] ebung erschienen. Der Kreisvorsitzende, W. Baltres, ging in einer Begrüßungsansprache kurz auf die Bedeutung des Humors im Zusammenleben der Menschen früher und heute ein und veranschaulichte dies auch an einem Gedicht von Hans Zikeli. Aufgrund der Formel ,,Humor ist, wenn man trotzdem lacht" wurden den Zuhörern weitere Proben aus der humoristischen Literatur der Siebenbürger Sachsen zu Gehör gebracht: Michael Klein las aus Erich Phleps' ,,Des Kantors . Gebot" und Rolf Höch [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1986, S. 5
[..] h lob' ihn drum! - wie seine Sitte Gertreu infremder Lande Mitte: Und Schiller soll vergessen sein? Ihr deutschen Männer rufet: ,,Nein!,, Ihr deutschen Frauen, stimmet ein. Und eure Mädchen soll'n und Knaben Als köstlichste von allen Gaben Das Kleinod deutscher Sprache haben! * Felix Dahn (-), bekannt durch seinen historischen Roman ,,Ein Kampf um Rom" (), schrieb vor hundert Jahren, ganz aus dem Geist eines sehr national denkenden Jahrhunderts heraus, das obenste [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1985, S. 10
[..] nicht gibt". Der Verfasser dieses Liedes war Franz von Schober, einer aus Schuberts Freundeskreis. Er wurde auf Schloß Torup bei Malmö in Schweden geboren und hat das Lied im Jahre unter dem Titel ,,Jägers Liebeslied" gedichtet, wobei er bestimmt nicht an Siebenbürgen dachte; vielmehr versetzte er seinen Jäger ganz allgemein in verschiedene Jagdreviere in aller Welt, in den Wald, den poetischen ,,wilden Forst", an den See zur Entenjagd, usw. Das Lied erscheint in den mei [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 7
[..] en ein. Mit dem Auftritt der Reifenschwinger Sunhild Schuller und Frieder Zimmer wurde ein alter Zunftbrauch am Urzelntag wiederbelebt. Wilhelm Fernengel rief den ,,Goreschanern" vertraute Spitznamen in Erinnerung; Elke Kartmann trug ein Gedicht des Mundartdichters Christian Lang vor. Nachdem Pfarrer Strebel zu den Urzeln gesprochen hatte, stimmte die Urzelngemeinde das Siebenbürgen-Lied an. Nach einer Verschnaufpause gab es ein Stelldichein in der Festhalle, wo die Musikante [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1984, S. 9
[..] en Besuch! Die Welser Nachbarschaft spät nach Mitternacht getanzt und der Gemütlichkeit gehuldigt. G. G. Die Totengedenkfeier vor der Sigmarkapelle -- fand am . . vor dem Ehrenmal der Donauschwaben an der Sigmarkapelle statt. Musikalisch war die Feier von einem Bläserquartett und mit Liedern wie Gedichtvorträge umrahmt. Andrea Wagner trug ein Gedicht von Johann Stierl vor, der den Soldaten des letzten Krieges gewidmet war. Nachbarvater Grau gedachte der Toten und betonte, [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1984, S. 7
[..] referentin Maria K l e i n konnte ein volles Haus begrüßen. Extra begrüßt wurde der Vorstand der Kreisgruppe Oberhausen, viele Spätaussiedler, unsere Bezirkspfarrerin, Frau B u s c h h a u s e n , und vom BDV Frau H e i m a n n . Mit dem Lied ,,Lobe den Herren alle" wurde die Feier eingeleitet. Kinder sagten Gedichte auf. Mädchen und Jungen spielten zwei Sketches. Pfarrerin Buschhausen sprach besinnliche Worte und wünschte der Feier einen guten Verlauf. Dann wurden Kaffee und [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 7
[..] t nicht vergessen! Im letzten Dorf unserer Reise, in Großpold, lag wie ausgestorben da, als wir am großen Platz ankamen. Aber plötzlich waren über Leute da, wir wurden mit Blumen begrüßt, die Mädchen ,,bespritzt" und auch auf ein Gedicht zur Begrüßung hatte man nicht vergessen. Sogar einen gebackenen Osterhasen bekam ein jeder von uns. Ganz zu schweigen von den vielen, köstlichen Bäkkereien. Die Zeit verging 'auch viel zu schnell und es mußte Abschied, endgülti [..]